Der Stil der Möbel, ihre Größe und das Material, aus dem sie hergestellt werden, sollten der Größe unseres Gartens, seiner Ausstattung und dem Ort, an dem wir die Möbel aufstellen möchten, angepasst sein.
Wir müssen uns auch überlegen, wie wir die Möbel über den Winter lagern.
Was ist bei der Auswahl von Gartenmöbeln zu beachten?
Wenn wir einen kleinen Garten haben, sind ein großer Tisch, Sessel und ein Sofa eine schlechte Idee - es ist besser, leichte und ästhetische Klappmöbel aus Aluminium oder Kunststoff zu kaufen. Wenn wir Eigentümer eines großen Gartens sind, haben wir unbegrenzte Möglichkeiten - wir können den Stil der Einrichtung an die Natur des Gartens, die Farbe und den Stil der Fliesen auf der Terrasse und andere Elemente der Gartenraumgestaltung anpassen. Denken Sie daran, dass nicht jedes Möbelstück, das uns im Laden gefällt, in unserem Garten gut aussieht.

Gartenmöbel (Foto. Dekoria.pl)

Gartenmöbel (Foto DLH)

Gartenmöbel (Foto DLH)

Gartenmöbel (Foto: Drewnochron)

Gartenmöbel (Foto: Home & Garden deco)

Gartenmöbel (Foto DLH)

Bei Metallmöbeln sollten diese vor Rost geschützt werden.
Wir empfehlen ArtikelEs sollte auch nicht vergessen werden, dass jeder Möbeltyp bestimmte Einschränkungen hat, z.B. erfordert er Wartung und angemessene Lagerbedingungen. Bevor wir in den Laden gehen, lassen Sie uns mehr über sie herausfinden.
- Kunststoffmöbel sie sind sehr beliebt. Ihre Vorteile sind: niedriger Preis, geringes Gewicht, einfache Lagerung und keine Wartung. Außer dem Waschen bedürfen sie keiner weiteren Behandlung. Nachteile: Sie sind nicht haltbar, kaputt, können nicht repariert werden und ihr Aussehen ist trotz der Bemühungen der Hersteller nicht sehr attraktiv.
- Vorteil Holzmöbel Es besteht die Möglichkeit der Reparatur und ein abwechslungsreicher Stil - von Klassikern über Country bis hin zu einer sehr asketischen zeitgenössischen Form. Holzmöbel können mit Glas und Metall kombiniert werden, was sich positiv auf ihre Ästhetik auswirkt. Das Holz ist langlebig und flexibel. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Möbel solide verarbeitet und richtig imprägniert sind. Wenn wir rohe, unlackierte Möbel kaufen, müssen diese mit einem geeigneten Mittel gesichert werden, das das Holz vor Witterungseinflüssen schützt. Nachteil: Regelmäßige Wartung erforderlich. Auch Möbel aus sehr hartem und strapazierfähigem Material Teak, Akazienholz oder Eukalyptus, sollten vor Regen geschützt werden, da sie mit der Zeit ihre Farbe verlieren können. Nachsaison-Holzmöbel müssen an einem trockenen und belüfteten Ort gelagert werden.
Welche Möbel für den Garten?
- hölzern
- Abstimmungsergebnis
- 54,3%
- Metall
- Abstimmungsergebnis
- 8,6%
- Plastik
- Abstimmungsergebnis
- 7,4%
- Rattan
- Abstimmungsergebnis
- 16,2%
- Korbweide
- Abstimmungsergebnis
- 9,3%
- Beton
- Abstimmungsergebnis
- 4,2%
Anzahl der abgegebenen Stimmen: 6.844
- Korbmöbel sind sehr bequem, schön und leicht. Preis und Design variieren. Wenn wir eine ausreichend große, überdachte Veranda oder Terrasse haben, funktionieren sie perfekt. Ihr Hauptnachteil ist jedoch die geringe Haltbarkeit und die mangelnde Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und wechselnde Wetterbedingungen. Am besten lassen Sie sie während der Sommersaison nicht im Garten, da sie vor Regen geschützt werden müssen.
- Metallmöbel immer öfter finden sie den Weg in unsere Gärten. Die Rede ist nicht von schweren, geschmiedeten Möbeln, traditionell kombiniert mit Holz oder Korbgeflecht, sondern von leichten und ästhetischen Aluminiummöbeln. Ihr Vorteil ist zweifellos Haltbarkeit und Langlebigkeit. Hervorzuheben ist auch die stilistische Vielfalt und hohe Ästhetik dieser Möbel. Bemerkenswert ist auch ihre zunehmende Verfügbarkeit auf dem Markt. Der Nachteil ist der Preis und die Notwendigkeit einer ständigen Wartung und des Korrosionsschutzes mit recht teuren Mitteln.