So bereiten Sie einen Teich für den Winter vor

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie müssen daran denken, im Herbst einen Teich und Teich für den Winter vorzubereiten.

Es hängt nur von uns ab, in welchem Zustand der Teich oder der Gartenteich den Winter übersteht. Niedrige Temperaturen und Frost, der die Oberfläche von Wasserspeichern verschließt, stellen die Teichbewohner vor große Herausforderungen.

Damit der Teich den Winter sicher übersteht, muss er richtig vorbereitet werden.

Zunächst sollte die Öse von fallenden Blättern und anderem Schmutz gereinigt werden.

Zur Reinigung des Teiches kann ein spezieller Staubsauger verwendet werden.

Die Schwimmpumpe (Skimmer) darf bis zum Spätherbst laufen.

Wir empfehlen Artikel

Reinigen der Oberfläche eines Teiches

Pflanzenfragmente, trockene Blätter und abgestorbene Äste, die ins Wasser gelangen, setzen beim Zersetzen viele Schadstoffe frei. Bei der Zersetzung organischer Stoffe werden große Mengen Sauerstoff aufgenommen. Die wichtigste Regel für Wassergärten ist, das Eindringen von Pflanzen und Nährstoffen ins Wasser zu verhindern. Blätter können mit einem Sieb geerntet werden, bequemer ist es jedoch, ein Schutzgitter zu verwenden. Es fängt abgefallenes Laub auf und schützt vor fischjagenden Vögeln.

Um auch im Winter den notwendigen Gasaustausch im Teich zu gewährleisten, sollten an einigen Stellen künstliche Löcher verwendet werden. Dies sind Luftkanäle, die den Sauerstoffaustausch gewährleisten und die Freisetzung von Gasen ermöglichen, die bei Fäulnisprozessen entstehen.

Pflege von Wasserpflanzen vor dem Winter

Pflanzen, die am Rand des Teiches wachsen, sollten beschnitten werden, um zu verhindern, dass verrottende Blätter ins Wasser fallen. Hilfreich ist hierfür eine Schere mit verlängerten Armen, mit der Sie Pflanzen bequem vom Ufer weg trimmen können, ohne nasse Füße zu bekommen.

Exotische Wasserpflanzenarten wie: Fische, Wasserhyazinthe, Azzola oder Alvinnia gefrieren bei den ersten Frösten und sinken zu Boden, wo sie verrotten und das Wasser verschmutzen. Sie sollten mit Greifern mit langen Griffen herausgefischt werden, und die gesündesten Exemplare sollten in einem großen, beleuchteten Aquarium gehalten werden.

Calamus, Keulen, Darts und andere einheimische Wasserpflanzenarten werden die Wintertage im Teich meistern. Nur Zwergseerosen sollten auf eine Tiefe von mehr als 50 cm abgesenkt werden, wo sie bis April bleiben sollten.

Herbstreinigung im Teich

In Tanks mit einer Tiefe von 100-120 cm sollte nach dem Fallen aller Blätter eine gründliche Reinigung durchgeführt werden. Für die Reinigungszeit werden die Fische in ein anderes Becken umgesiedelt. Vor der Reinigung pumpen wir ca. 2/3 des Wasserinhalts ab. Dann entfernen wir den Schlamm, der sich am Boden des Tanks abgesetzt hat, reinigen die Ränder und den Boden des Tanks.

Füllen Sie nach diesen Aktivitäten das Wasser wieder auf und setzen Sie den Fisch wieder ein. Das Reinigen des Tankbodens von Schlamm und anderen Verunreinigungen wird durch einen Staubsauger für einen Teich erleichtert. Dadurch wird die Reinigung des Gartenteichs viel einfacher (Sie müssen den Wasserspiegel nicht senken und den Teich betreten).

Lesen Sie auch: Wie man Pflanzen in einen Teich pflanzt

Überwinternde Fische im Teich

Das Entfernen von Fischen aus Teichen ist nur in flachen Becken erforderlich. Besteht die Gefahr, dass der Teich komplett zufriert, sollten die Fische im Aquarium überwintert werden. Bei tieferen Stauseen (über 1m) können die Fische im Garten überwintern. Es sollte jedoch daran erinnert werden, die Nahrungsdosen bei sinkender Temperatur zu reduzieren. Wenn die Wassertemperatur im Teich 8 ° C erreicht und mehrere Tage hintereinander anhält, stellen wir die Fütterung der Fische vollständig ein.

Sicherung der Ausrüstung im Teich

Gartenwasserpumpen, die nicht tief genug sind, sollten entfernt werden.
Pumpen und Filtersysteme werden am besten entfernt, wenn die Wassertemperatur nicht mehr regelmäßig auf 12 °C gehalten wird.

Dies ist der kritische Wert, unterhalb dessen die meisten Teichbakterien ihre Funktion einstellen und keine überschüssigen Nährstoffe aus dem Wasser entfernen. Wenn jedoch eine Oberflächenpumpe (Skimmer) verwendet wird, kann diese bis zum Spätherbst eingeschaltet bleiben, wenn die Gefahr, dass Pflanzenreste in die Teiche fallen, vorüber ist.