Miscanthus Chinese ist ein Ziergras, das im Herbst blüht. Wie kann man Miscanthus anbauen und pflegen? Wann beschneiden und wie überwintern?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Gattung, zu der Miscanthus gehört, umfasst etwa 20 Arten, von denen jedoch hauptsächlich eine in Kultur vorkommt, nämlich der Chinesische Miscanthus. Die Art wird etwa 2,5 m hoch und hat schöne grüne Blätter, einen dichten, büscheligen Wuchs und weiße, große, rispige Blütenstände, die im Herbst erscheinen.

Siehe Fotos

Galerie ansehen (7 Fotos)

Die reine Art ist in der Kultur jedoch selten, da ihre zahlreichen Sorten viel attraktiver sind und sich in der Höhe, der Farbe der Blätter sowie dem Aussehen und der Farbe der Blütenstände unterscheiden.

Darunter finden wir sowohl große und eindrucksvolle Pflanzen, die sich ideal für einen großen Garten eignen, als auch kompakte Sorten, die sich für kleine Gärten und den Containeranbau eignen. Ihr gemeinsames Merkmal ist die herbstliche, gelbe oder rötliche Färbung der Blätter, die den dekorativen Wert der Pflanzen noch verstärkt.

Was sind die Anforderungen von Miscanthus

Miscanthus ist ein sehr attraktives Gras, aber auch recht anspruchsvoll. Am wohlsten fühlt sie sich an warmen und sonnigen Standorten sowie auf fruchtbaren, humosen, durchlässigen und stets leicht feuchten Böden. Aufgrund seines intensiven Wachstums freut er sich über regelmäßige Düngung und in Dürreperioden über zusätzliche Bewässerung.

Wie man Miscanthus im Winter pflegt

Miscanths sind außerdem nicht vollständig frostbeständig und benötigen daher einen Winterschutz. Eine vollständige Abdeckung mit Strohmulch oder Vlies ist jedoch nicht erforderlich, es reicht aus, die Basis der Horste mit einem Torfhügel, einer Rindenschicht oder geschnittenem Stroh zu schützen.

Das Gras trocknet seine Blätter für den Winter, aber es ist besser, es bis zum Frühling auf dem Blumenbeet zu lassen, denn die mit Frost oder Schnee bedeckten Blätter werden eine tolle Dekoration des Wintergartens sein. Außerdem schützen sie die Wurzeln vor Kälte. Trockene Horste werden erst im April entfernt und in einer Höhe von ca. 20 cm über dem Boden abgeschnitten.

Wir empfehlen: Verschiedene Ziergräser für einen großen und kleinen Garten

Wie man Miscanthus im Garten verwendet

Trotz der recht hohen Ansprüche des Chinesischen Miscanthus lohnt es sich, für ihn einen Platz im Garten zu finden, denn er ist nicht nur schön, sondern auch universell einsetzbar. Höhere Sorten eignen sich hervorragend als Hintergrund für Beetkompositionen oder können zur Gest altung von Abdeckungen und Hecken verwendet werden.

Die unteren sehen in Kombination mit Stauden und Sträuchern toll aus und eignen sich für den Anbau in Kübeln (z. B. „Kleine Fontäne“, „Goldbar“). Die Pflanzen eignen sich hervorragend zur Bepflanzung in japanischen Gärten. Ihre Blütenstände eignen sich auch hervorragend als Material für Trockensträuße.

Schau dir an: Wie man Pampasgras anbaut und wie man es überwintert

Interessante Sorten chinesischer Miscanthus

Zu den interessantesten Sorten gehören:

  • " Apache" - grüne Blätter, quer, gelb gestreift, ca. 1 m hoch,
  • " Flamingo" - grüne Blätter, rosa-silberne Blütenstände, Höhe bis ca. 1,8 m,
  • " Gnom" - schmale, silbrig-braune Blütenstände, Höhe bis ca. 80-90 cm,
  • " Graziella" - grüne Blätter, rispige Blütenstände, groß, weiß, ca. 1,5-2 m hoch,
  • " Gold Bar" - grüne Blätter mit cremefarbenen Querstreifen, seltene Blüte, Höhe bis ca. 1 m,
  • " Kleine Silberspinne" - grüne Blätter, braun-silberne Blütenstände, Höhe ca. 100 cm,
  • " Kleine Fontäne" - grüne Blätter mit weißem Streifen in der Mitte, flauschige weiß-silberne Blütenstände, Höhe ca. 1,6 m,
  • " Kleines Zebra" - grüne Blätter mit Creme, Querstreifen, Höhe ca. 1,2 m, silbrig-rote Blütenstände,
  • " Malepartus" - grüne Blätter, silbrig-braune Blütenstände, groß, flauschig, Höhe ca. 1,8 m,
  • " Morning Light" - schmale, grüne Blätter mit einem weißen Streifen in der Mitte, rote Blüten, blüht im Oktober, Höhe ca. 2 m,
  • " Pünktchen" - grüne Blätter mit quer verlaufenden, cremefarbenen Streifen, große, braun-silberne Blütenstände, blüht im Oktober, Höhe ca. 120-140 cm,
  • " Purple Fall" - grüne Blätter, im Herbst rot-burgunderrot, Blütenstände rot-rosa, Höhe ca. 150-180 cm,
  • " Rotsilber" - grüne Blätter, im Herbst rot, große, silberbraune Blütenstände, ca. 1,2 m hoch, blüht im Oktober,
  • " Strictus" - grüne Blätter mit cremefarbenen Querstreifen, seltene Blüte, Höhe ca. 2 m,
  • " Variegatus" - grüne Blätter mit cremefarbenen Längsstreifen, Höhe ca. 1,8-2 m, blüht selten,
  • " Zebrinus" - grüne Blätter mit cremefarbenen Querstreifen, Höhe ca. 2 m.

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Sorten gibt es Dutzende weitere und jedes Jahr kommen neue auf den Markt, sodass die Auswahl sicherlich groß ist.