Wie ein Omegle aussieht
Omieg ist eine Staude, die nicht schwer zu züchten ist und gleichzeitig sehr dekorativ, daher lohnt es sich, in jedem Garten einen Platz dafür zu finden. Sein größter Schmuck sind ziemlich große, gelbe Blüten, die kleinen Sonnen ähneln und im April/Mai und Juni an der Spitze hoher (ca. 40-70 cm hoher), aufrechter Triebe erscheinen.
Ihre Schönheit wird durch die grünen, großen, herzförmigen, an den Rändern eingekerbten Blätter betont, die auf kurzen Blattstielen (Teil der Blätter, Teil des Stängels) wachsen und darüber eine niedrige, dichte Rosette bilden Boden.
Sommerruhestand
Leider bleibt die Pflanze trotz all ihrer Schönheit nicht lange dekorativ, da sie im Sommer in den Ruhezustand übergeht und fast vollständig vom Beet verschwindet, um erst im Herbst oder sogar Frühling des folgenden Jahres wieder aufzutauchen. Daher sollte der Ort, an dem es wächst, markiert werden, damit nicht versehentlich ein Klumpen schlafender Omigs ausgegraben wird.
Aus diesem Grund sollte die Pflanze nicht vor dem Blumenbeet oder an exponierten Stellen gepflanzt werden, da sie im Sommer keine dekorative Rolle mehr spielt und nur noch leere Stellen übrig bleiben.

Wo und mit welchen Pflanzen man Omegi pflanzt
Sie können ihn jedoch wie andere saisonale Frühlingsblumen behandeln und ihn zwischen Pflanzen pflanzen, die die freien Flächen, die er im Sommer freilässt, abdecken. Eine gute Idee ist es, die Pflanze mit Funkien zu kombinieren, deren große, dekorative Blätter sich erst am Ende der Omigi-Blüte entwickeln und die von ihnen hinterlassenen Hohlräume perfekt verdecken.
Omiegi eignen sich auch hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten und naturalistischen Blumenbeeten, lassen sich aber auch mit anderen Frühlingsblumen (z. B. Tulpen, hohen Narzissen, Schwertlilien, Vergissmeinnicht, Primeln oder Maiswurz und immergrünen Pflanzen) sehr schöne Kompositionen bilden. deren Blätter wunderbar den leeren Raum bedecken, den überblähte Omiegs hinterlassen.
Ihre hohen Blüten eignen sich auch für eine Vase. Omiegi kann auch in Töpfen angebaut und zur Dekoration von Terrassen und Balkonen verwendet werden.

Was tun, damit Omiegi gut wachsen – erfahren Sie mehr über ihre Anforderungen
Wenn Sie jedoch unseren Garten, Balkon oder unsere Terrasse den ganzen Frühling über dekorieren können, sollten Sie ihnen die richtigen Bedingungen für Wachstum und Entwicklung bieten. Obwohl die Aufgabe nicht schwierig ist, da die Pflanzen anspruchslos sind, sollte man bedenken, dass sie sich nur an sonnigen (wenn der Boden ausreichend feucht ist) oder halbschattigen Standorten und auf fruchtbarem, humosem, durchlässigem und konstantem Boden am besten entwickeln und am üppigsten blühen leicht feuchte Böden.
Pflanzen benötigen hingegen keinen Winterschutz, da sie ausreichend frostbeständig sind. Sie werden auch selten Opfer von Krankheiten und Schädlingen (manchmal werden sie von Blattläusen befallen).
Omiegi reagieren gut auf die Düngung mit Mehrkomponentenmischungen, wachsen sie jedoch auf fruchtbarem Boden, kommen sie ohne zusätzliche Nährstoffe aus. An der richtigen Stelle gepflanzt, breiten sie sich gut aus (durch unterirdische Ausläufer) und bilden große, eindrucksvolle Horste, die im Frühling zahlreiche gelbe Blüten tragen.
Wir verjüngen und säen Omiegi
Aber egal wie wohl sie sich in unserem Garten fühlen, nach ein paar Jahren müssen sie immer noch verjüngt werden, da es sich um kurzlebige Stauden handelt, die mit der Zeit ihren dekorativen Wert verlieren und weniger blühen. Es ist am besten, die Pflanzen im Sommer nach dem Ende der Blüte (Juli-August) zu verjüngen, indem man ihre überwucherten Büschel in Teile teilt.
Samen können auch zur Vermehrung verwendet werden, indem man sie im Frühjahr (Mai) auf ein Saatbeet sät und die Jungpflanzen in der zweiten Sommerhälfte an einen festen Platz verpflanzt.
Im Falle des Anbaus dekorativer Omiego-Sorten wird jedoch nicht empfohlen, diese aus selbst gesammelten Samen zu vermehren, da die auf diese Weise gewonnenen Nachkommen wahrscheinlich nicht die Sortenmerkmale der Mutterpflanze wiederholen werden.
Attraktive Omieg-Sorten
Omiegi werden normalerweise als reine Art kultiviert, aber manchmal findet man in Gärten auch attraktivere Ziersorten dieser bezaubernden Pflanzen, wie zum Beispiel
- " Leonardo" - sehr frühe Sorte mit hellgelben Einzelblüten,
- „Frühlingspracht“ – eine sehr schöne Sorte mit großen, gelben, gefüllten Blüten,
- " Little Leo" - eine Zwergsorte, die bis zu ca. 20-30 cm groß wird, mit gelben Blüten und einem doppelten Wirtel aus kleinen Blüten.
