Tagetes regierten in den Hausgärten unserer Großmütter, aber auch in modernen Gärten fanden sie dank ihrer zeitlosen Beliebtheit aufgrund der leuchtenden Blütenfarben und einer langen Blütezeit ihren Platz.
Wie man Ringelblumen züchtet
Tagetes sind einjährige Pflanzen, aber anspruchslos und einfach zu züchten. Sie erwarten nur einen sonnigen Standort und einen mäßig feuchten, durchschnittlichen Gartenboden. Sie sind klein und können daher sowohl auf ausgedehnten Blumenbeeten (z. B.urban), wie in kleinen Hausgärten und sogar auf Balkonen und Terrassen. Im Allgemeinen verursachen sie keine größeren Probleme und können nur gelegentlich Opfer von Schnecken (an feuchten, halbschattigen und geschützten Orten) oder Schädlingen (an trockenen Orten werden sie von Spinnmilben befallen) werden.
Schauen Sie sich an: So züchten Sie Walderdbeeren in Ihrem Garten
Ringelblumen gegen Nematoden und Blattläuse pflanzen
Ringelblumen verdienen jedoch nicht nur wegen ihrer attraktiven Blüten Aufmerksamkeit, sondern auch wegen ihrer besonderen Eigenschaften, dank derer sie als Pflanzen für besondere Aufgaben gelten können. Erstens können sie unser unschätzbarer Verbündeter im Kampf gegen Pflanzenschädlinge und -krankheiten werden.
In der Nähe von Gemüse (insbesondere Tomaten und Paprika) gepflanzt, können sie diese vor schädlichen Bodennematoden schützen, die den besonderen Geruch der Ringelblumen fernh alten. Ihr Geruch ist auch für Blattläuse nicht angenehm, die Orte und Pflanzen meiden, in deren Nähe Ringelblumen wachsen.
Erfahren Sie: Was sind Nematoden, wann stellen sie eine Gefahr für Pflanzen dar und wie bekämpft man sie?
Ringelblumenspray gegen Blattläuse und Krankheiten
Aus Ringelblumen können Sie auch ökologische Pflanzenschutzmittel herstellen, mit denen Sie Blattläuse und einige Pilzkrankheiten bekämpfen können.
Eine der Möglichkeiten ist die Zubereitung von Ringelblumenextrakt gegen Blattläuse. Der Extrakt wird gewonnen, indem man 1 kg getrocknete Ringelblumen (Blätter und Blüten, ohne Wurzeln) in 10 Liter warmes Wasser gießt und die Flüssigkeit 2 Tage an einem warmen, dunklen Ort stehen lässt. Gesiebter Extrakt ohne Verdünnung kann prophylaktisch oder unmittelbar nach Auftreten der ersten Blattläuse gesprüht werden.
Aus getrockneten Ringelblumen lässt sich auch ein Sud zubereiten (0,5 kg getrocknete Pflanzen werden mit 3 Liter Wasser übergossen und etwa 0,5 Stunden lang gekocht), der nach dem Abkühlen zum Schutz von Blumenzwiebeln und Blumenzwiebeln verwendet werden kann Sämlingswurzeln von Pilzkrankheiten. Die Zwiebeln und Wurzeln der Pflanzen werden vor dem Pflanzen 3 Stunden lang in der abgekühlten Brühe eingeweicht.
Wir empfehlen: Ceropegia Wooda – wie man diese schöne Zimmerpflanze anbaut
Tagetes – heilende Eigenschaften
Aber das ist nicht das Ende der Ringelblumen-Möglichkeiten. Ihre Blüten und Kräuter (hauptsächlich aus der Ringelblume) haben heilende Eigenschaften und obwohl die Ringelblume kein Klassiker unter den Kräutern ist, wird sie in der Naturmedizin und bei der Herstellung von Arzneimitteln (hauptsächlich für Menschen mit Sehproblemen) verwendet. Kräuterpräparate wirken harntreibend, choleretisch, antibakteriell und schleimlösend, weshalb sie unter anderem in verwendet werden bei Verdauungsproblemen, Blähungen, Erkältungen, Harnwegserkrankungen und sogar Sehstörungen (Ringelblumenblüten enth alten Lutein).
Bevor wir zur Ringelblume greifen und auf ihre Heilkräfte vertrauen, sollten wir natürlich zunächst einen Arzt konsultieren oder in Kräuterbüchern nach zuverlässigen Informationen über die Pflanze suchen, damit uns die Verwendung für medizinische Zwecke nicht noch mehr Schaden zufügt als gut (Ringelblume wird nicht empfohlen m.Andere für Allergiker und Schwangere).
Samt in der Kosmetik
Ringelblumenblüten werden auch in der Kosmetik verwendet, da sie eine antibakterielle, elastische und erfrischende Wirkung auf die Haut haben und außerdem die Blutgefäße stärken. Daraus lässt sich ganz einfach ein Gesichtswasser zubereiten. Einfach 1 Esslöffel Blüten mit einem Glas kochendem Wasser übergießen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Sie können auch nach Kosmetika suchen, an denen die Pflanze beteiligt ist (z. B. pflegende Augencreme).
Wie man Ringelblumen in der Küche verwendet
Tagetes kann auch in der Küche nützlich sein (besonders die hochgewachsene und verstreute Ringelblume). Ihre getrockneten oder frischen Blätter werden als Gewürz mit einem intensiven Balsamico-Zitronen-Aroma verwendet und verbessern den Geschmack von Saucen, Fleisch, Pasten oder Suppen. Frische Blumen werden Salaten, Desserts und Getränken zugesetzt.
Aus den Blüten der Ringelblume wird auch ein orangefarbener Farbstoff (Lutein, E161b) gewonnen, der in der Lebensmittelindustrie zum Färben von z.B. Kuchen, Getränke, Pasta oder Suppen.
Achtung für Düngemittel und „Chemie“
Wenn wir Ringelblumen nicht nur als Zierpflanzen nutzen wollen, sollten wir vorsichtig sein, welche Düngemittel (und eventuell Pflanzenschutzmittel) wir verwenden. Greifen Sie am besten zu natürlichen oder essbaren Pflanzen, nicht zu dekorativen.