Wer denkt, dass Gras einfach nur Gras ist und nichts anderes außer Mähen braucht, der irrt gew altig. Rasengras hat sehr schwierige Wachstums- und Entwicklungsbedingungen. Er leidet nicht nur unter hoher Dichte und einem erhöhten Krankheitsrisiko, sondern auch unter der schnellen Nährstoffverarmung des Bodens.
Aus diesen und vielen anderen Gründen bedarf der Rasen daher einer sehr sorgfältigen Pflege, da es sonst schnell zu Problemen kommt. Auf der Oberfläche erscheinen braune oder gelbe Flecken, das Gras beginnt abzusterben und auszutrocknen und hinterlässt leere Stellen.
Es ist wichtig, Ihren Rasen richtig zu düngen
Ein sehr wichtiger Faktor, der den Zustand des Grases beeinflusst, ist auch seine Düngung (vorzugsweise mit Rasendüngern). Die Behandlung wird im Frühjahr durchgeführt und mehrmals in der Saison wiederholt (gemäß den Empfehlungen des Düngemittelherstellers).
Da Rasendünger Stickstoff enth alten, sollte die letzte Dosis spätestens Anfang August ausgebracht werden, da sich das Gras sonst nicht richtig auf den Winter vorbereiten kann.
In der zweiten Sommer- und Herbsthälfte benötigt der Rasen Herbstdünger, der stickstofffrei ist und Inh altsstoffe enthält, die die Widerstandskraft des Grases stärken. Die richtige Düngung verbessert den Zustand des Grases und ist wichtig bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Schneeschimmel.
Gelbe Flecken auf dem Rasen durch Dünger
Manchmal können auch Fehler bei der Düngung für Flecken auf dem Rasen verantwortlich sein. Eine zu hohe Konzentration des Düngers oder seine ungleichmäßige Verteilung auf dem Rasen führt zu Verbrennungen und zum Absterben der Pflanzen, wodurch trockene Bereiche zurückbleiben.In einer solchen Situation sollte der Rasen gründlich bewässert werden und mit der nächsten Düngung gewartet werden, bis sich das Gras regeneriert.
Vorsicht vor Schädlingen
Leere Flächen auf dem Rasen können auch ein Zeichen dafür sein, dass sich Schädlinge an den Wurzeln von Pflanzen (z. B. Engerlinge, Nutzpflanzen) im Boden ernähren. Wenn Sie vermuten, dass sie vorhanden sind, hebeln Sie die Grasnarbe an der Stelle, an der sich der Fleck befindet, auf und graben Sie ein kleines Loch. Wenn wir dort einen Schädling finden, beginnen wir mit der Bekämpfung, bevor er irreversiblen Schaden anrichten kann.
Für den Anfang lohnt es sich, biologische Präparate zu wählen, die für Larven schädliche Mikroorganismen wie Nematoden oder Bakterien enth alten (z. B. Nemasys G, LARVANEM 50 oder P-Drakol für Zielrasen) und nur dann, wenn sie nicht helfen. Entscheide dich für Chemikalien. Es lohnt sich auch, Düngemittel zu verwenden, die beschädigtes Gras stärken, z. B. Pokon Lawn Fertilizer Stop Maden.
Schneeschimmel – eine schwere Rasenkrankheit
Eine der Ursachen für die Bildung von Flecken auf dem Rasen ist auch eine beliebte Pilzkrankheit des Rasens, nämlich Schneeschimmel.Seine Symptome sind Flecken auf der Rasenoberfläche, die im zeitigen Frühjahr sichtbar sind und mit dickem, baumwollartigem, weißem oder leicht rosafarbenem Schimmel bedeckt sind. Unter der faserigen Hülle verfärbt sich das Gras gelb, braun und stirbt ab, wobei leere Stellen zurückbleiben.
Die Krankheit kann fast den gesamten Rasen zerstören, daher lohnt es sich zu wissen, wie man sie bekämpft. Feuchtigkeit, mangelnde Luftzirkulation, viele abgestorbene organische Stoffe und erhöhte Temperaturen unter dem Schnee sind ideale Bedingungen für die Entwicklung von Pilzen. Für einen gesunden, starken und gepflegten Rasen stellen sie keine große Gefahr dar, aber geschwächtes, überdüngtes, vernachlässigtes oder im Winter zertrampeltes Gras ist ein hervorragender Nährstoff für sie.
Prophylaxe und die richtige Rasenpflege spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen Schneeschimmel. Während der gesamten Saison sollte das Gras regelmäßig gemäht, gedüngt und bewässert werden. Im Spätherbst sollte das Gras kurz geschnitten und das abgefallene Laub von der Oberfläche geharkt werden. Auch im Winter sollten Sie das Betreten schneebedeckter Rasenflächen vermeiden.
Wenn jedoch trotz unserer Bemühungen Schneeschimmel auf dem Rasen auftritt, müssen Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, die darin bestehen, die betroffenen Abschnitte des erkrankten Grases zusammen mit einigen Zentimetern Erde von der Oberfläche zu entfernen und den Rasen aufzufüllen Verlust mit frischem Substrat und Aussaat mit nachwachsendem Gras.Es lohnt sich auch, den gesamten Rasen mit einem fungiziden Biopräparat zu besprühen – Polyversum WP für Rasen.

Andere Rasenkrankheiten
Die Ursache für das Auftreten von Trockenflecken auf dem Rasen kann nicht nur Schneeschimmel sein, sondern auch andere Pilzkrankheiten, die meist durch unsachgemäße Pflege oder falsche Positionierung verursacht werden (z. B. gelbe Flecken auf dem Rasen, braune Flecken auf dem Gras, Grasflecken). Anthracnose, roter Grasfaden ).