Blühende Dahlien sind Pflanzen, an denen man nicht gleichgültig vorbeigehen kann. Damit sie jedoch in unseren Gärten erscheinen, müssen Sie ihre Setzlinge oder Knollen für den Anbau besorgen. Sie können sie beim Hersteller oder im Gartencenter kaufen, Sie können aber auch versuchen, die Pflanzen selbst zu vermehren. Wir empfehlen drei Möglichkeiten, Dahlien zu vermehren.
Check out: Wie vermeidet man Fehler beim Anbau von Dahlien? Wir beraten Sie, worauf Sie achten müssen, damit sie schön blühen!
Dahlienvermehrung durch Karpfenteilung
Der einfachste Weg, neue Pflanzen zu gewinnen, besteht darin, überwachsene Wurzelstümpfe kurz vor der Frühjahrspflanzung in den Boden zu teilen (Schnittwunden werden mit Holzkohle geschützt). Jeder neue Sämling sollte mindestens 2-3 sichtbare und gesunde Augen und mehrere gute Wurzelknollen haben, die einen guten Start gewährleisten.
Dahliensprossstecklinge. Wann und wie macht man sie?
Eine weitere, effektivere Möglichkeit, Dahlien zu vermehren, besteht darin, Stammstecklinge von ihnen zu nehmen. Dazu pflanzen wir die Mutterpflanze im März oder sogar Ende Februar, setzen den Karpfen in einen Topf und stellen ihn in einen warmen (ca. 14-16°C), hellen Raum.
Wenn die aus dem Wurzelstock wachsenden Triebe eine Höhe von ca. 8-10 cm erreichen, schneiden wir sie an der Basis ab oder brechen sie vom sogenannten Wurzelstock ab „Ferse“ (das sind die besten), die Triebspitze in das Bewurzelungsmittel tauchen und flach (bis zu einer Tiefe von ca.3 cm) in einen Topf mit fruchtbarem, durchlässigem Substrat pflanzen. Pro Topf sollten 3-4 Pflanzen mit einem Durchmesser von ca. 10 cm vorhanden sein.
Decken Sie den Topf mit perforierter Folie ab und stellen Sie ihn in einen hellen, warmen Raum (ca. 18-20°C). Nachdem die Stecklinge bewurzelt sind (normalerweise nach ca. 2-3 Wochen), werden die Pflanzen in einzelne Töpfe umgepflanzt und in einen hellen, aber etwas kühleren Raum (Temperatur um 15 °C) gestellt.
Wenn die Setzlinge erwachsen sind und sich die Außentemperaturen stabilisieren (also Ende Mai), werden Jungpflanzen an einem festen Platz im Garten oder in Töpfen auf dem Balkon gepflanzt. Denken wir jedoch daran, dass wir sie vor dem Pflanzen härten müssen, d. h. schrittweise (über einige Tage, um sie an die äußeren Bedingungen zu gewöhnen).
Dahlien aus Samen. Wie wird es gemacht und wann soll es gesät werden?
Die mühsamste und unsicherste Möglichkeit, die Sortenmerkmale der Mutterpflanze durch die Nachkommen zu wiederholen, aber gleichzeitig die effektivste Methode zur Vermehrung von Dahlien ist die Aussaat von Samen.Die Samen werden im März/April in Kisten in feuchter, durchlässiger Komposterde ausgesät, mit perforierter Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt.
Nach dem Auflaufen wird die Folie von den Töpfen entfernt, und wenn die Sämlinge 2-3 echte Blätter produzieren, werden die Pflanzen in separate Töpfe gepflanzt und nach dem Ende des Frühlingsfrosts in die Erde gepflanzt.
Wann und wie pflanzt man Dahlien in die Erde?
Aber egal für welche Anbau- oder Vermehrungsmethode wir uns entscheiden, Dahlien müssen im Garten richtig gepflanzt werden. Es ist üblich, die Pflanzen Mitte oder Ende Mai in die Erde zu pflanzen, damit sie nicht durch Spätfröste im Frühjahr gefährdet werden, auf die sie empfindlich reagieren.
Sie sollten an einem warmen, sonnigen Standort und auf fruchtbarem, humosem, durchlässigem, aber stets leicht feuchtem Boden wachsen, vorzugsweise angereichert mit gut verfaultem Kompost. Pflanzen sollten in einem nicht zu tiefen Blumenbeet gepflanzt werden und nur wenige Zentimeter Erde (ca.5-8cm).
Wie bringt man sie früher zum Blühen?
Auf diese Weise kultivierte Dahlien blühen im Sommer, Sie können aber auch viel früher auf ihre Blüte warten, nämlich sogar im späten Frühling (Ende Mai-Juni). Dazu sollte der Wurzelstock im März in Töpfe gepflanzt und bis zum Frühjahr (Mitte Mai) in einem mäßig warmen (ca. 10-15°C), aber sehr hellen Raum gelagert und regelmäßig, aber mäßig gegossen werden.
Wir müssen uns nur daran erinnern, dass die Pflanzen viel Licht brauchen, sonst beginnen sie sich zu dehnen und zu verformen, was sie schwächt. Wenn wir also nicht den richtigen Raum haben, warten wir mit der Kultivierung Dahlien bis zum Frühjahr pflanzen und sofort pflanzen.
Womit Dahlien pflanzen?
Dahlien können zur Gest altung von Gartenkompositionen mit anderen Zierpflanzen (z. B. Taglilien, Rudbeckia, Lilien, Gladiolen, Rittersporn, Sonnenhut, Zinnien, Ringelblumen) verwendet werden, am besten wirken sie jedoch, wenn sie in Gruppen oder an Rabatten gepflanzt werden (Zwergsorten). .
Wie weit sollten Dahlien voneinander entfernt gepflanzt werden?
Wenn Sie Dahlien in Gruppen pflanzen, achten Sie auf einen für die jeweilige Sortengruppe angemessenen Abstand zwischen den Pflanzen, denn wenn sie zu dicht gepflanzt werden, beschatten sie sich gegenseitig und werden anfälliger für Pilzkrankheiten. Deshalb:
- Zwergdahlien werden im Abstand von ca. 20 x 30 cm gepflanzt,
- Dahlien niedriger Sorten, Abstand ca. 50 x 60 cm,
- Dahlien höherer Sorten, Abstand ca. 70/80 x 70/80 cm.