Kartoffelwerwolf, eine Rebe aus den Tropen
Kartoffelwerwolf (Ipomoea batatas), auch Süßkartoffel oder Süßkartoffel genannt, ist eine mehrjährige Rankpflanze aus den tropischen Regionen Amerikas, die in ihrer natürlichen Umgebung bis zu ca. 6 m lang wird und wunderschön blüht.
In unserem Klima erreicht die Pflanze keine so großen Größen (Sprosslänge ca.2-3 m) und blüht selten, aber unter guten Bedingungen kann sie sich wunderbar entwickeln und unsere Balkone, Terrassen und Gärten die ganze Saison über schmücken. Seine Dekoration sind große Blätter, die unterschiedliche Formen und Farben haben. Besonders attraktiv wirken Wölfe mit dunklen Blättern, die eine tolle Ergänzung zu Blumenarrangements sind.
Galerie ansehen (13 Fotos)Welche Bedingungen sollten Kartoffelwölfen geboten werden?
Kartoffelwölfe sind wirklich wunderschöne Pflanzen, aber wenn wir ihre Schönheit die ganze Saison über genießen wollen, müssen wir ihnen die richtigen Wachstumsbedingungen bieten. Aufgrund ihrer Herkunft mögen Wölfe Wärme und Sonne, daher fühlen sie sich an windgeschützten und sonnigen Orten am wohlsten. Aufgrund des intensiven Wachstums sollten sie außerdem mit fruchtbarem, durchlässigem und stets leicht feuchtem Boden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert versorgt werden.
Während der Saison sollten sie außerdem regelmäßig gefüttert werden, am besten mit Dünger für Kletterpflanzen (Sorten mit dunklen Blättern bevorzugen Dünger mit erhöhtem Kaliumgeh alt).
Kompositionen mit Wölfen – in Töpfen und Blumenbeeten
Obwohl Kartoffelwölfe in unserem Klima recht anspruchsvolle Pflanzen und einjährige Pflanzen sind (sie vertragen keinen Frost), lohnt es sich, sie anzubauen, da sie eine hervorragende Dekoration für Balkone, Terrassen und Gärten sein können. Sie sehen toll aus in hängenden Töpfen, in Gesellschaft von Geranien, Petunien, Gänseblümchen (Chrysanthemen), Heliotropen, Bacopa, Buntlippen, Sceevola oder „Diamond Frost“-Wolfsmilch.
Im Garten können sie jedoch als Bodendecker oder als Teil von Mehrarten-Kompositionen unter Beteiligung von Kranichen, Eschen-Oldies, Ringelblumen, Alings, Lavendel oder Buntlippen verwendet werden.

Wolfsknollen oder selbst angebaute Süßkartoffeln
Kartoffelwölfe sind bei uns in erster Linie Zierpflanzen, in ihrer Heimat werden sie jedoch eher als Nutzpflanzen behandelt, die wegen ihrer wertvollen und essbaren Knollen mit süßem Fruchtfleisch angebaut werden.Aufgrund des Klimas in Polen ist es schwierig, sie im eigenen Garten anzubauen, da sie Wärme mögen und viel Licht benötigen (ca. 10-12 Stunden Sonne am Tag).Allerdings, wenn wir dafür sorgen Unter den richtigen Wachstumsbedingungen können wir auf unsere eigenen Knollen warten, auch wenn diese wahrscheinlich nicht so gut sein werden wie im Herkunftsland. Im Herbst werden die Pflanzen dann ausgegraben und überprüft, ob die Knollen groß genug sind, um gegessen zu werden.
WARNUNG: Bevor wir uns jedoch dazu entschließen, daraus ein leckeres Gericht zuzubereiten, stellen wir sicher, dass sie tatsächlich aus Süßkartoffeln stammen, denn nicht alle Süßkartoffeln sind essbare Pflanzen. Ihre Ziersorten und Bittersorten können Schadstoffe in ihrem Gewebe enth alten, daher ist es besser, die daraus gewonnenen Knollen nicht zu probieren. Sie können sie schälen und der Sonne aussetzen, wodurch der Rest der giftstoffe neutralisiert wird.
Es lohnt sich jedoch nicht, mit der eigenen Gesundheit zu experimentieren und sich lieber für viel zuverlässigere und sicherere Süßkartoffeln aus dem Laden zu entscheiden, die für Lebensmittel bestimmt sind.Im Frühjahr können Sie sie auf dem Markt kaufen, in einen Topf pflanzen und nach 15 V in den Garten verpflanzen. Wenn wir es schaffen, daraus unsere eigenen Süßkartoffeln anzubauen, können wir ohne Angst leckere und originelle Gerichte zubereiten.

Welche Wolfsarten soll ich wählen?
Bis vor kurzem wurde die Süßkartoffel hauptsächlich in Form einer Art mit gelappten, hellgrünen Blättern angebaut, aber aufgrund ihres hohen dekorativen Wertes gibt es mehrere interessante und außergewöhnlich attraktive Sorten, unter denen die folgenden Aufmerksamkeit verdienen:
- " Lila" - Blätter sehr stark geschnitten, 5-lappig, dunkelviolett, mit deutlich sichtbarer Aderung, Länge ca. 70-80 cm,
- " Bronze" - dreieckige Blätter, Bronze-Kupfer),
- „Hellgrün“ – 3-lappiges, stark eingeschnittenes, gelbgrünes Blatt, ca. 70-80 cm lang,
- " Margerite" - große, dreieckige, leicht eingeschnittene, gelbgrüne Blätter, ca. 60-70 cm lang,
- " Blocky" - große, stark eingeschnittene, 5-lappige, violettgrüne Blätter,
- „Black Tone“ – dunkle, violett-violette Blätter, groß, ungelappt, herzförmig.
