Sand, Schatten, Feuchtgebiete, Hangneigung – auch wenn die Bedingungen im Garten für Blumen ungünstig erscheinen, können Sie die passende Art wählen. Wir empfehlen, welche Pflanzen in Gärten mit schwierigen Bedingungen zu pflanzen sind.
Wählen Sie Pflanzen für die Bedingungen in Ihrem Garten
Ein schöner und gepflegter Garten ist ein echter Stolz seines Besitzers. Manchmal reicht harte Arbeit jedoch nicht aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen, da nicht jeder Garten ideale Bedingungen für den Pflanzenanbau bietet. Manchmal kann es sogar so aussehen, als würde darin nichts anderes wachsen als Unkraut. Tatsächlich können wir fast sicher sein, dass unsere Handlungen fehlschlagen, wenn wir versuchen, die Gewohnheiten von Pflanzen gewaltsam zu ändern und sie an ungeeigneten Orten zu pflanzen.
Keine Sumpfpflanze kann auf Sand stehen und sonnenliebende Pflanzen können im Schatten nicht überleben. Bevor wir Pflanzen für den Garten auswählen, sollten wir die Bedingungen darin kennenlernen und nach Arten suchen, die damit zurechtkommen. An einem feindlichen und schwierigen Ort einen attraktiven Rabatt zu komponieren, ist eine große Herausforderung, aber wenn es gelingt, ist die Zufriedenheit garantiert.
Pflanzen eines sandigen Gartens
Einer der am schwierigsten zu verwaltenden Lebensräume ist trockenes, karges und sandiges Gelände, das der vollen Sonne ausgesetzt ist. Der Platz scheint nur für Kakteen ideal zu sein, die leider in unserem Klima nicht wachsen. Wenn wir jedoch gut suchen, werden wir viele andere Pflanzen finden, die unter solchen Bedingungen recht gut abschneiden.
An sonnigen Standorten und auf trockenen, durchlässigen, sandigen und kargen Böden gedeihen gut: Sandthymian, Heidekraut, Blauschwingel, duftende Wälzer, Nelken, Sonnenblumenflammen, Berberitze, Sedumpflanzen (einschließlich attraktiver Sedum), Schwärme, Schafgarbe , Schwarze Aronia, Pustynniki, Karolingische Yucca, Eschenblättrige Narzissen, Küsten-Nikolaus, Mekchien, viele Geranienarten, Ginster, Mädesüß, Stachelschweine, Kaukasische Gänse, Wollgewächse, Lavendel, Weiße Sandwürmer, z.B. Mandelblättrig) , moosiger Salbei, Beifuß oder amerikanischer Eisenhut. In einem solchen Garten fühlen sich auch Latschenkiefern und Wacholder mit einer großen Vielfalt an Ziersorten wohl.
Vor dem Pflanzen sollte jedoch der pH-Wert des Substrats überprüft werden, da andere Arten für saure Böden (z. B. Heide, Ginster, Kiefer) geeignet sind und andere für alkalische oder neutrale Substrate (z. B. Glocken, Ehrenpreis, Nelken, Lavendel) .
Pflanzen für einen schattigen und feuchten Garten
Eine weitere Herausforderung für uns kann ein feuchter und schattiger Garten sein, der für Pflanzen ein düsterer und lebensfeindlicher Ort zu sein scheint. Solange wir jedoch die richtigen Pflanzen auswählen, können wir auch an einem solchen Ort attraktive Rabatte schaffen. Dabei helfen uns: Farne (z.B. Adiantum, Gemeiner Farn, Gemeiner Adler, Pflaume), funky, großblättrige Brunchs, Lungenkraut, Orangenzungen, Arends-Tawoules, Japanische Anemonen, Gartenhortensien, Mahagoni, Eibe und Buchsbaum.
Pflanzen für einen nassen Garten
Feuchtgebiete oder periodisch überflutete Gebiete können ebenfalls ein schwieriger Ort für den Pflanzenanbau sein, aber auch an solchen Orten können sich viele Pflanzen recht wohl fühlen. Dazu gehören: Blutweiderich, Sibirische Schwertlilie, Gelbe Schwertlilie, Binsen-, Palmar-Uvula, Mädesüß, Sumpfgeranie, Sumpfdotterblume, Kalmus, Bodenwurm-Manna, Borsten-Segge, Punktgif.webpt und zahlreiche Zier- und Weidenarten. Bei der Auswahl von Pflanzen für den Anbau in Feuchtgebieten sollte jedoch bedacht werden, dass einige Arten recht invasiv sein können und daher eine ständige Kontrolle erfordern (z. B. Kalmus, Haferflocken).
Pflanzen für Hang und Hang
Auch schräge Bereiche wie Abhänge oder Steilhänge sind für Pflanzen ein ziemlich schwieriger Ort. Das Substrat ist hier nicht immer stabil und erodiert leicht, sodass nicht jede Pflanze darauf überleben kann. Dennoch gibt es viele Arten, die dafür geschaffen wurden, auf den Pisten zu leben. Dank ihnen werden wir nicht nur den Boden stärken und Bodenerosion verhindern, sondern auch ein sehr attraktives Bett schaffen. Zu den Pflanzen, die auf einem abschüssigen Gelände gut funktionieren, gehören: zahlreiche Wacholdersorten (hauptsächlich kriechend und verstreut), Zwergmispel (einschließlich Dammer, horizontal und verstreut), Schal-ähnliche Flammen, Bergspinnmilbe, Steinpilze, gebogene Taverne, Latschenkiefer, Immergrün , Schwärme und Sedum und Efeu.