Quittentinktur mit Honig ist perfekt für kalte Winterabende. Ein solches Getränk kann nicht nur die Traurigkeit von Frauen zerstreuen. Quitten- und Honigtinktur kann den anspruchsvollsten Gästen erfolgreich serviert werden.
Zutaten für Tinktur aus Quitte und Honig
- 1 kg Quittenfrucht (Quittenfrucht kann erfolgreich anstelle von Quitte verwendet werden),
- 1 Liter Wodka,
- 1 Tasse Zucker,
- 2/3 Tasse flüssiger Honig, vorzugsweise Linde,
- einen halben Teelöffel getrocknete Angelikawurzel,
- Saft und Schale einer halben Orange,
- 50 ml dunkler Rum,
- ein ausreichend großer Ganter mit einem Korken.
Eine Methode zur Herstellung einer Quittentinktur mit Honig
Die reifen und gesunden Quittenfrüchte gründlich waschen und vierteln. Gießen Sie sie in einen Ganter, gießen Sie Wodka darüber und lassen Sie sie 6 Wochen lang an einem sonnigen Ort fest verschlossen.
Gießen Sie nach dieser Zeit die Flüssigkeit aus dem Ganter in einen anderen Behälter oder Ganter, bestreuen Sie die Früchte mit Zucker und stellen Sie sie zwei Wochen beiseite. Es empfiehlt sich, die Ganter einmal täglich zu schütteln, damit sich der Zucker auflöst und die Frucht den Saft freisetzt.
Den so erhaltenen Sirup mit der zuvor erhaltenen Tinktur mischen, flüssigen Honig, Saft und überbrüht Orangenschale, Rum und Angelika dazugeben und weitere zwei Wochen ruhen lassen.
Nach Ablauf dieser Zeit filtern wir das Ganze (z.B. durch Kaffeefilter), füllen es in Flaschen ab und lassen es weitere drei Monate stehen. Nur die so hergestellte Quittentinktur ist reif und erhält ihren ganzen Geschmack und Duft. Guten Appetit!