Rote Blumen beleben jeden Garten. Wir empfehlen die 20 schönsten rot blühenden Pflanzen.
Die rote Farbe ist sehr ausdrucksstark. Blumen in dieser Farbe sind daher ein sehr starker und deutlich sichtbarer Akzent des Gartens. Das Rot der Blüten kann sehr vielfältig sein - von dunkelorange bis burgunderrot. Rote Blüten haben oft helle oder dunkle Zentren, Staubblätter und Stempel. Dies liegt unter anderem daran, dass … Bienen kein Rot sehen (sie sehen ultraviolettes Licht und sehen beispielsweise eine Beimischung von blauer Farbe, die in den Blütenblättern enthalten ist, die für den Menschen einfach rot aussehen).
siehe Fotos

Im Frühling gibt es nicht zu viele rote Blumen. Dies sind die wenigen, die Tulpen enthalten.

Quitte hat geringe Ansprüche, blüht schön und liefert ausgezeichnete Früchte für Eingemachtes.

Azaleen wachsen und blühen wunderschön, vorausgesetzt, sie erhalten einen sauren Boden.

In den Gärten kann man unter anderem anbauen Feldmohn und eindrucksvollerer östlicher Mohn. Der Schlafmohn ist verboten.

Es sei daran erinnert, dass (Beet-) Geranien nicht nur in Containern, sondern auch in den Boden gepflanzt werden können.

Immer blühende Begonien blühen tatsächlich ununterbrochen. Sie haben minimale Ansprüche und mögen keine Schnecken.

Impatiens sind perfekte Blumen für schattige Ecken des Gartens.

Zinnien sind einjährig, blühen aber lange. Auch als Schnittblumen sind sie sehr haltbar.

Löwenmäulchen sind ziemlich einfach zu züchten und blühen bis zum späten Herbst.

Gladiolen sind außergewöhnlich beeindruckende Blumen. Sie werden Blumenbeete und eine Vase schmücken.

Cannas haben nicht nur Blüten, sondern auch Blätter wunderschön gefärbt.

Diese Hibiskusart ist eine der schönsten Stauden, die wir in unserem Garten haben können.

Die Malve ist die Cousine des Hibiskus. Es sieht nicht nur in ländlichen Gärten schön aus.

Glänzender Salbei schmückt seit Jahren Gärten, Parks, Plätze, Balkone und Stadtbeete.

Die Lebkuchen haben duftende Blätter (ja!) und honighaltige Blüten.

Die scharlachroten und glänzenden Lobelien haben ziemlich hohe aufrechte Triebe und intensiv rote Blüten.
Wir empfehlen ArtikelRote Blumen haben sowohl einjährige als auch mehrjährige Pflanzen und Sträucher. Unter ihnen gibt es diejenigen, die die Sonne mögen und diejenigen, die Schatten bevorzugen. Nur Bepflanzung oder etwas sorgfältigere Pflege erforderlich. Mit einem Wort - jeder findet eine Pflanze für sich. Hier sind 20 rote Blumen für den Garten (und einige auch auf Balkonen). Wir präsentieren sie in der Reihenfolge ihrer Blüte, obwohl die überwiegende Mehrheit Sommerblumen sind.
Tulpen
Tulpen gehören zu den roten Blumen, die im Frühjahr in unserem Garten erscheinen können. Sie sind einfach zu züchten, denken Sie nur daran, ihre Zwiebeln im Herbst zu pflanzen. Tulpen fühlen sich an sonnigen Orten wohl, es ist wichtig, sie in gut durchlässigen Boden zu pflanzen. Sie sehen am besten aus, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden. Tulpen blühen je nach Art von März/April bis Mai/Juni. Besonders beeindruckend sind die Sorten mit vollen Blüten (die sogenannten Pfingstrosen-Tulpen) und Papageien mit gewellten Blütenblättern. Aber auch die gewöhnlichste rote Tulpe ist voller Charme. Sie sind perfekt für Schnittblumen.
Quitte
In den Gärten sind mehrere Quittenarten (Chinesisch, Japanisch, Mittelstufe) zu finden. Dies sind nicht sehr hohe Sträucher, die fast keine Wachstumsanforderungen haben. Dürre und Boden sind schlimmer für sie (obwohl sie am besten wachsen, wenn sie fruchtbaren Boden und einen sonnigen Platz haben). Sie können als Hecken oder einfach als Ziersträucher gepflanzt werden. Im April-Mai sind ihre Triebe mit Blüten bedeckt (manchmal wiederholen sie die Blüte auch im Spätsommer, aber es ist weniger reichlich). Es ist wichtig zu wissen, dass Quittenfrüchte wunderbare Früchte liefern (oft mit Quitte verwechselt). Sie sind sehr aromatisch und sehr reich an Vitamin C. Obwohl sie roh nicht essbar sind (sie sind extrem herb), eignen sie sich perfekt für Konserven und Tinkturen.
Azaleen und Rhododendren
Azaleen und Rhododendren blühen im späten Frühjahr. Unter ihren vielen Sorten finden wir solche mit roten Blüten. Diese Sträucher sind nicht schwer zu züchten, aber Sie müssen sie mit saurem Boden versorgen. Außerdem sollten sie an einem hellen oder leicht schattigen, windgeschützten Ort wachsen. Denn es gibt viele Arten und Sorten, die sich unter anderem in Größe können sie sowohl in großen als auch in kleineren Gärten angebaut werden. Sie blühen im April/Mai-Juni. Azaleen, die ihre Blätter abwerfen, sind frostbeständiger als ganzjährig grüne Rhododendren.

Mohnblumen
Mohnblumen werden offensichtlich mit roten Blüten in Verbindung gebracht. Ihr Anbau wirft jedoch einige Zweifel auf, denn nicht alle Mohnblumen können in Gärten angebaut werden. Sie können sich ohne Hindernisse kultivieren Feldmohn (sie eignen sich perfekt zum Anlegen von Blumenwiesen) und östliche Mohnblumen. Sie sind beeindruckender und haben charakteristische Blätter - grün, sehr stark eingebuchtet und mit Haaren bedeckt.
Allerdings muss man sehr aufpassen Schlafmohn - für seinen Anbau (unabhängig von seiner Größe) droht eine Geldstrafe oder sogar eine Festnahme. Insbesondere müssen Sie auf die sog Pompom-Mohnblumen, die Sorten dieser Art sind. Die Blätter des Schlafmohns haben einen charakteristischen grau-silbernen Farbton. Hinweis: Während der Anbau dieser Mohnblume strafbar ist, können die Samen verkauft werden, also seien Sie vorsichtig, was Sie kaufen.
Rosen
Wenn wir an rote Blumen denken, ist die erste Assoziation oft eine Rose. Und tatsächlich - es gibt viele rote Rosen. Wir finden sie unter allen Arten dieser Sträucher, und die Blüten haben verschiedene Schattierungen - von leuchtendem Rot über die klassischsten Farbtöne bis hin zu Blüten mit samtigen, kastanienbraunen Blütenblättern.
Rosen brauchen fruchtbaren und durchlässigen Boden und einen hellen, sonnigen Standort. Während der Saison müssen sie gedüngt und bewässert werden. Sie sind nicht vollständig frostbeständig, daher benötigen sie einen Winterschutz (Hügel). Rosen werden in verschiedene Gartenbauarten unterteilt, die unterschiedliche Anforderungen haben (die relativ wenigsten anspruchsvollen sind Beet- und Bodendeckerrosen, mehr - großblumige und Standardrosen).

Geranien
Geranien werden am häufigsten mit Balkonkästen in Verbindung gebracht, aber geranien (mit aufrechtem Wuchs) fühlen sie sich in Blumenbeeten großartig an. Sie mögen die Sonne und einen gut durchlässigen Boden. Wenn wir wollen, dass sie üppig blühen, müssen sie gedüngt werden, aber sie sind sehr gut im Umgang mit vorübergehenden Dürren. Geranien können bereits im Mai blühend gekauft werden - und bei guten Bedingungen blühen sie sogar bis November. Winter im Boden oder auf dem Balkon werden nicht überleben, aber sie können bis zum Frühjahr gelagert werden (in einem kühlen, hellen Raum, manchmal mit Gießen).
Begonien
Begonien haben mehrere Arten mit unterschiedlichem Aussehen und Anforderungen. Die sonnigen Plätze (Rabatte und Balkone) sind zu empfehlen ständig blühende Begonien. Ihr Name lügt nicht - sie blühen vom Pflanzen (Mai), bis der Frost sie abschneidet. Neben bunten Blüten können sie rötliche und kastanienbraune Blätter und Triebe haben. Sie sind beständig gegen vorübergehende Trockenheit und ungünstigste Bedingungen. Sie sind einjährige Pflanzen.
Sie sind beeindruckender, aber auch anspruchsvoller Knollenbegonien. Sie wachsen gut im Halbschatten (volle Sonne tut ihnen nicht gut) und müssen regelmäßig gegossen werden. Sie sind nicht frostbeständig, aber ihre Knollen können in einem kühlen Raum überwintert werden.

Ungeduldig
Impatiens blühen den ganzen Sommer bis zum Frost. Es sind die perfekten Blumen, die Halbschatten und sogar Schatten erzeugen. Am einfachsten anzubauen sind Sultan und Neuguinea ungeduldig. Letztere haben größere Blüten und können auch verfärbte Blätter haben. Impatiens muss einen fruchtbaren und unbedingt feuchten Boden haben (beim Gießen ist es am besten, die Blätter, insbesondere die Blüten, nicht einzuweichen). Sie eignen sich für den Anbau in Töpfen und in Blumenbeeten.
Zinnien
Zinnien sind wunderschöne Sommerblumen. Einzeln mögen sie nicht gefallen, aber in einer Gruppe in ein Beet gesät sehen sie toll aus (Zwergsorten eignen sich auch für die Topfkultur). Sie können einzelne Blüten haben, aber auch halbgefüllte und volle Blüten. Zinnien sind ziemlich anspruchsvoll - um gut zu wachsen und schön zu blühen, müssen sie einen fruchtbaren und humosen Boden haben. Sie mögen die Sonne und windgeschützte Plätze. Außerdem müssen sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Gut behandelte Zinnie zahlt sich mit einer langen Blüte aus. Sie eignen sich auch perfekt für Schnittblumen.
Celosia
Silbrige Celosia sehen äußerst attraktiv aus. Wir können unter anderem wählen gefiederte Celosia - ähnlich einem Pinsel, Kamm Celosia - kammartige Hähne und Spitze Celosia - mit wenigen kleineren Blütenständen. Celosia wächst am besten in der Sonne (auch auf südlichen Balkonen), aber Sie müssen den Boden um sie herum feucht halten (sie mögen jedoch kein übermäßiges Wasser und das Einweichen von Blättern und Blüten). Das Land sollte fruchtbar und gut durchlässig sein. Sie können in den Boden und in Kübel gepflanzt werden. Celosia ist ein Jahr alt.

Größerer Schnapper (Löwenmaul)
Die sogenannten Löwenmäuler sind wunderschöne Blumen, die in unseren Gärten vielleicht nicht ganz geschätzt werden. Ihr charakteristisches Merkmal sind interessant geformte Lippenblüten, von denen sich ihr umgangssprachlicher Name (der eigentliche größere Schnapper) ableitet. Sie werden oft mit dem Sommerunterricht in Verbindung gebracht - dann beginnen sie so richtig zu blühen. Aber unter guten Bedingungen werden sie sogar bis Ende Oktober blühen (verwelkte Blumen müssen Sie entfernen). Löwenmaul ist anspruchslos, muss aber einen neutralen oder leicht alkalischen Boden haben. Außerdem sollte der Platz für sie sonnig sein. Löwenmäulchen sind mehrjährig, aber nicht frosthart. In Polen, vor allem in wärmeren Regionen, kommt es immer häufiger vor, dass sie den Winter überstehen.
Gladiolen
Gladiolen sind außergewöhnlich beeindruckende Blumen. Ihre Knollen werden von April bis Mai in den fruchtbaren, humosen Boden gepflanzt. Sie brauchen einen sonnigen und geschützten Platz und halten den Boden feucht (aber nicht nass). Gladiolen, insbesondere von hohen Sorten, können bis zu 1,5 m groß werden, daher müssen Sie sie mit Stützen versehen (es lohnt sich, sie beispielsweise gegen eine Wand oder einen Zaun zu pflanzen). Gladiolen in Gärten blühen von Juli bis September (je nach Sorte). Im Herbst müssen Gladiolen ausgegraben und die Knollen trocken und kühl gelagert werden.
Lesen Sie: Warum blühen Gladiolen nicht? Prüfen Sie, welche Fehler Sie nicht machen sollten
Dahlien (Georgina)
Dahlien sind auch außergewöhnlich schöne Blumen. Ihre Blüten können in einer Vielzahl von Farben kommen - einschließlich - vieler Rottöne. Dahlien haben eine Fülle von Sorten (in mehrere Arten gruppiert), die sich in Größe und Blütenform sowie in der Höhe unterscheiden. Wir finden unter ihnen sowohl solche, die über 2 m hoch werden, als auch solche, die 20 cm hoch sind und sich perfekt zum Eintopfen eignen. Dahlien sollten an sonnigen (oder lichten Halbschatten) Plätzen gepflanzt, regelmäßig gegossen, gedüngt und mit fruchtbarer, gut durchlässiger Erde versorgt werden. Ihre Knollen werden Mitte Mai gepflanzt und müssen nach dem ersten Frost ausgegraben werden. Wenn sie im Boden bleiben, frieren sie ein.

Cannas (Perlen)
Cannas (Perlen) sind auch eine tolle Dekoration der Terrasse und des Gartens. Diese Pflanzen haben nicht nur hübsche Blüten, sondern auch dekoratives Laub. Sie sind sehr beeindruckend (sie können bis zu 2 m groß werden), aber wir finden auch kürzere Sorten. Kanonen sind ziemlich anspruchsvoll - der Boden für sie muss sehr fruchtbar (nicht sauer) und regelmäßig gedüngt, sonnig und windgeschützt sein und regelmäßig Wasser zugeführt werden. Cannas im polnischen Kimono überwintern nicht im Boden, daher müssen sie im Herbst ausgegraben und in einem kühlen Raum gelagert werden.
Mehrjähriger Hibiskus
Mehrjähriger (Sumpf-)Hibiskus wird immer beliebter. Dies sind Pflanzen, deren Blüten einen Durchmesser von über 20 cm haben können und den ganzen Sommer bis Mitte Herbst erscheinen. Mehrjähriger Hibiskus muss an einem sonnigen und ruhigen Ort gepflanzt werden (viel Platz um ihn herum lassen, da er genauso breit wie hoch sein kann - also etwa 1-1,5 m). Da sie sehr intensiv wächst und blüht, muss sie einen außergewöhnlich fruchtbaren und humosen Boden haben. Es muss auch gedüngt werden - Kompost und Mehrkomponentendünger funktionieren gut. Es muss auch gegossen werden - es muss einen feuchten Boden haben (aber nicht nass, der Boden muss durchlässig sein). Im Winter verblassen die Triebe und erscheinen in der nächsten Saison im Mai. Benötigt eine Winterabdeckung.
Eine schöne, aber saisonale Dekoration der Terrasse kann auch ein anderer Hibiskus sein, der sogenannte chinesische Rose, die exotische rote Blüten hervorbringt. Diese Pflanzen werden in Polen jedoch in Töpfen angebaut - sie können nur den Sommer draußen verbringen.

Malve
Die heimische Malve ist eng mit dem exotischen Hibiskus verwandt. Diese Pflanze braucht keine Einführung. Der hohe, mit Blüten bedeckte Trieb – auch rot und kastanienbraun – sieht außergewöhnlich schön aus. Sie sollten wissen, dass Malve zweijährige Pflanzen sind. Im ersten Jahr nach der Aussaat haben sie nur Blätter und im nächsten erscheinen Blüten. Gartenmalve mag fruchtbaren und feuchten Boden. Sie mögen jedoch kein überschüssiges Wasser oder dessen Mangel. Aufgrund ihrer Größe und Wuchsform ist es am besten, sie in der Nähe von Mauern, Zäunen usw. zu pflanzen. Leider wird Malve immer häufiger von den sogenannten Malven befallen. Malvenrost. Es handelt sich um eine leicht übertragbare und schwer zu kontrollierende Pilzkrankheit.
Glänzender Salbei
Glänzender Salbei ist eine der beliebtesten Blumen für Balkone und Beete. Am häufigsten sind rotblütiger Salbei (obwohl es zum Beispiel auch Filet und rosa Salbei gibt). Glossy Salbei ist einjährig und hat Mindestanforderungen. Es wächst am besten in der Sonne, auf fruchtbarem Boden, wird regelmäßig gegossen, kommt aber auch unter schlechteren Bedingungen gut zurecht. Die beliebteste Sorte wird ca. 20-30 cm groß. Es gibt jedoch eine Sorte dieser Pflanze, die unter dem Namen geht riesiger Salbei - die bis zu 1-1,5 m groß wird und abgesehen von der Größe fast gleich aussieht. Es müssen optimale Bedingungen für die Art geschaffen werden.
Echinacea
Echinacea hat Blüten in fast allen Farben des Regenbogens. Die roten sehen sehr attraktiv aus. Echinacea ist relativ einfach zu züchten. Es reicht aus, sie mit Sonne und einem relativ fruchtbaren Land zu versorgen. Sie vertragen vorübergehende Trockenheit gut, blühen aber besser, wenn der Boden feucht ist.
Echinacea ist frostbeständig und mehrjährig, ihre Lebensdauer beträgt jedoch mehrere Jahre. Daher lohnt es sich, sie alle 3-4 Jahreszeiten im Frühjahr zu verjüngen (zu sprengen).

Pyszheadłówki (Monarde)
Sehr interessante und auch rote Blüten haben monardische Köpfe.Sie sehen aus wie gezackte Kugeln. Sie verzweigen sich recht stark und sehen nach einigen Jahren am eindrucksvollsten aus. Ihr Vorteil, abgesehen von Blumen, sind duftende… Blätter. Knödel wachsen gut in der Sonne, sie bevorzugen auch ruhige Plätze. Sie mögen keinen trockenen Boden, daher sollten sie bei Trockenheit gegossen werden. Es ist gut, sie mit organischem Dünger (z. B. Kompost) zu füttern. Sie sind frostbeständig und haben keine Probleme mit der Überwinterung im Boden. Sie eignen sich auch für Schnittblumen und zum Trocknen. Sie blühen von Juni/Juli bis September.
Lobelie
Unter dem Slogan „Lobelien“ assoziieren wir meist die Kaplobelie – eine kleine Pflanze mit meist blauen Blüten. Aber es gibt auch andere Arten - scharlachrote Lobelie und leuchtende Lobeliedie interessante rote Blüten haben. Die Pflanzen selbst sind ziemlich beeindruckend und werden bis zu etwa 1 Meter hoch. Ihre Blätter haben auch eine tiefrote Farbe. Blüten entwickeln sich an erhabenen Trieben, und zwar außergewöhnlich lange, von Juli bis Ende Oktober (bis zum Frost). Diese Lobelien sind mehrjährig, aber sie sind nicht vollständig frostsicher, so dass sie für den Winter geschützt (oder in einem kühlen Raum) aufbewahrt werden müssen.