Heartleaf Aptenia – wie man diese Pflanze im Garten und auf dem Balkon anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Aptenia Heartleaf – was ist das für eine Pflanze

Aptenia Heartleaf kommt aus dem äußersten Süden Afrikas. Sie gehört zu einer ziemlich großen Familie von Meridianpflanzen. Es handelt sich um eine Sukkulente, das heißt, sie speichert Wasser in ihren Trieben und Blättern. Es ist offensichtlich eine Anpassung an das Klima, aus dem es stammt.

Es ist wichtig zu wissen, dass es sich, obwohl der Name Aptenia cordifolia häufig verwendet wird, nicht um eine reine Art handelt, sondern um deren Hybriden. Die beliebteste Sorte ist „Red Apple“, es gibt aber noch viele weitere Variationen.Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Apten ein sehr vielfältiges Aussehen haben. Die Unterschiede sind recht subtil und hängen hauptsächlich mit der Form der Blätter und der Farbsättigung der Blüten zusammen. Umgangssprachlich wird Aptenia auch das griechische Gänseblümchen genannt.

Seit einiger Zeit werden Aptenen auch unter einem anderen botanischen Namen gefunden, Mesembryanthemum cordifolium – herzblättriges Meseminum. Es wird oft mit Dorothy verwechselt, insbesondere mit der Gänseblümchen-Dorothy (Dorotheanthus bellidiformis). Sie ist zwar eng mit diesen Blüten verwandt (das sind auch Mesemas), aber sie haben andere Blätter und größere Blüten.

Wie sieht Aptenie aus?

Aptenia ist eine niedrige, kriechende Pflanze. Sie bildet recht lange Triebe (bis zu 60 cm), sie sind dicht mit mehr oder weniger herzförmigen Blättern bedeckt. Sowohl die Triebe als auch die Blätter sind dick und fleischig, aber spröde. Die Blätter von Aptenia können gleichmäßig grün sein, aber es gibt auch eine schöne und beliebte Sorte von Aptenia – Variegata, deren Blätter cremeweiß verfärbt sind.

Die Form der Aptenia-Blüten ähnelt möglicherweise einem heimeligen Gänseblümchen, sie haben jedoch ein weniger ausgeprägtes Auge und dichtere Blütenblätter. Am häufigsten sind sie intensiv karminrot, es gibt aber auch Rosa, Lila, Weiß und Gelb.

Wie man Apthenie wachsen lässt

Aptenia hat relativ geringe Ansprüche und ist einfach zu züchten. Vor allem braucht es Sonne und wenig Wasser. Der Ort für Apthenie muss unbedingt sonnig sein. Es wächst im Halbschatten, blüht aber nicht und sieht auch nicht besonders attraktiv aus. Es ist gut zu wissen, dass Apthenia-Blüten nur an sonnigen Tagen blühen.

Aptenia muss außerdem mit relativ fruchtbarem und unbedingt durchlässigem Boden versorgt werden (es sollte kein Torf darin sein). Im Topf wird die Erde für Kakteen und Sukkulenten durch die Zugabe von Kompost wohler, Sie können den Kompost auch mit feinem Kies oder Sand mischen. Im Garten kann sie jedoch unter Zugabe von Kompost auf sandigen oder steinigen Boden gepflanzt werden. Übertreiben Sie es nicht mit der Düngung der Aptenia, denn sie wächst wunderbar auf zu fruchtbarem Boden, hat aber nur wenige Blüten.

Da Aptenia Wasser speichert, kommt es mit vorübergehender Dürre viel besser zurecht als mit Überschwemmungen.Wenn wir es im Garten anbauen, muss es wahrscheinlich nicht gegossen werden, während wir es in Töpfen nur gießen, wenn die Erde trocken ist. Dann gießen wir reichlich, aber das überschüssige Wasser, das in den Boden fließt, muss nach einigen Minuten abgelassen werden. Es ist wichtig, diese Pflanze nicht mit k altem Wasser zu gießen. Verwenden wir gekühlte Zimmertemperatur.

Wo und was man eine Apthenie pflanzt

Aptenas können im Garten gepflanzt werden. Sie sehen auf sonnigen Steingärten sehr gut aus, man kann sie aber auch an Mauern pflanzen – ihre langen Triebe können sowohl auf dem Boden liegen als auch herabhängen. Es lohnt sich, sie an allen Hängen zu pflanzen, an denen Wasser fließt. Auf schwereren Böden ist eine Drainageschicht ein Muss.

Diese Pflanze kann auch zur Bepflanzung von Balkonkästen verwendet werden, sie eignet sich perfekt für hängende oder hohe Töpfe. Weil sie kein überschüssiges Wasser mag, fühlt sie sich besonders wohl auf Südbalkonen, etwa Loggien, oder an anderen vor Regen geschützten Orten, an denen aber die Sonne scheint (dies ist keine notwendige Voraussetzung, sondern eine zusätzliche Anlage für die Pflanze).Denken Sie daran, dass sich im Topf ein Abfluss befinden muss!

Aptenas wachsen schön und sehen einzeln gepflanzt dekorativ aus. Sie können aber auch zum Beispiel mit bunten Portulak oder verschiedenen Dorothy-Blumen (Dorotheanthus) bepflanzt werden.

Aptenie – einjährig oder mehrjährig? Überwinterungsapthenie

Es ist wichtig zu wissen, dass Apten zwar mehrjährig, aber nicht frostbeständig sind. Daher werden sie in polnischen Gärten einjährig angebaut. Wenn wir sie jedoch im Herbst in Töpfe verpflanzen und ins Haus bringen, können wir sie überwintern. Natürlich können Sie Pflanzen, die in Töpfen wachsen, genauso behandeln.

Wir bewegen sie, wenn die Temperatur unter +10 Grad fällt (obwohl sie in der Natur einem leichten Frost standh alten, aber unter trockenen Bedingungen sollten wir sie nicht unnötig aussetzen). Im Winter müssen sie mit möglichst viel Licht versorgt werden (optimal ist ein Südfenster). Wir gießen, wenn der Boden trocken ist.Aptenas fühlen sich in kühleren als in überhitzten Räumen wohler.

Aptenia-Vermehrung und andere Überwinterungsmethoden

Aptenas vermehren sich sehr leicht durch Stängelstecklinge. Es reicht aus, die etwa 12 cm langen Enden der Triebe abzuschneiden und in Wasser zu legen (Sie können sie auch in ein durchlässiges Substrat pflanzen). Sie schlagen schnell Wurzeln.

Wenn unsere Aptens im Garten oder Topf stark verwachsen sind und wir nicht viel Platz für sie haben, können wir später im Sommer Stecklinge nehmen, sie bewurzeln, in Töpfe pflanzen und in einem solchen „Jungfisch“ überwintern "form. Im Frühjahr werden sie schnell erwachsen. Sie können Mitte Mai, wenn die Frostgefahr vorüber ist, nach draußen gebracht werden.