Wie baut man Lorbeer an? Es ist ein blühender Strauch mit immergrünen Blättern. Pflege und Beschneiden von Lorbeeren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Östlicher Lorbeer – ein Strauch voller Vorteile

Immergrüne Sträucher gehören zu den wertvollsten Gartenpflanzen, da sie zu den wenigen gehören, die den Garten das ganze Jahr über schmücken können. Dazu gehört unter anderem der attraktive Ostlorbeer, der neben immergrünen, glänzenden, großen Blättern auch mit vielen weiteren Vorzügen aufwarten kann.

Sehen Sie, wie östlicher Lorbeer aussieht

Galerie ansehen (6 Fotos)

Am bemerkenswertesten ist ihr kompakter, kompakter und dichter Wuchs, dank dem sie in fast jedem Garten angebaut werden kann (sie wird bis zu ca. 2-3 m hoch, es gibt aber auch Zwergsorten, die ca . 5-1,5m hoch).

Der östliche Lorbeer wird uns auch im zeitigen Frühjahr (im Mai) erfreuen und ein ungewöhnliches Schauspiel in Form einer üppigen Blüte bieten. Obwohl ihre Blüten klein, weiß und unauffällig sind, sind sie in dichten, aufrechten Büscheln versammelt und bilden sehr schöne, beeindruckende, duftende Blütenstände, die aus der Ferne an flauschige Katzenschwänze erinnern. Sie bleiben kurze Zeit an den Trieben, verwandeln sich aber nach der Blüte in glänzende, runde, schwarze Früchte, die zudem sehr dekorativ sind.

WARNUNG: Lorbeerfrüchte sollten nicht gegessen werden. Ihre Samen sowie die Blätter und in geringerem Maße auch die Früchte selbst enth alten giftige Verbindungen.

Interessante Sorten des Ostlorbeers

Ostlicher Lorbeer hat viele interessante Sorten, die sich in Wuchs, Höhe, Farbe und Größe der Blätter und sogar im Blühdatum und in der Frostbeständigkeit unterscheiden.Zu den interessantesten gehören: „Gajo“, „Herbergii“, „Variegata“, „Mount Vernon“, „Marbled White“, „Otto Luyken“, „Castlewellan“.

Welche Ansprüche hat die östliche Lorbeerkirsche?

Bevor wir uns jedoch für den Lorbeeranbau entscheiden, sollten wir wissen, was die Pflanze erwartet, denn nur dann können wir ihr angemessene Wachstumsbedingungen bieten. Der Ostlorbeer ist eine außergewöhnlich schöne, aber auch anspruchsvolle Pflanze, die nur an einem warmen, windgeschützten, halbschattigen oder schattigen Standort und in fruchtbaren, humosen, stets leicht feuchten, warmen Böden gut wächst und üppig blüht. Der Ostlorbeer hingegen ist recht resistent gegen verschmutzte Luft.

Frostbeständigkeit

Die Pflanze ist nicht sehr frostbeständig, daher ist es am besten, sie in den wärmsten Regionen des Landes anzubauen oder sie für den Winter mit einem weißen, lichtdurchlässigen Vliesstoff abzudecken. Sie übersteht Temperaturabfälle bis ca. -18°C schadlos, vor allem bei dichter Schneedecke, es gibt aber auch empfindlichere Sorten, die bereits bei einer Temperatur von ca. -18°C gefrieren.-15°C (z.B. „Variegata“, „Mount Vernon“) und etwas widerstandsfähiger, verträgt Temperaturabfälle bis etwa -22°C (z.B. „Brachystachys“, „Herbergii“).

Wenn die Pflanze gefriert, regeneriert sie sich im Frühling normalerweise gut, aber ihr Aussehen und ihr Zustand leiden, deshalb ist es besser, es nicht zu riskieren und die Sträucher vor der Winterkälte zu schützen.

Denken Sie daran, Ihre Lorbeeren im Herbst zu gießen

Es sollte auch daran erinnert werden, dass Lorbeer eine immergrüne Pflanze mit großen, ledrigen Blättern ist, die das ganze Jahr über Wasser abgibt. Daher ist sie wie andere immergrüne Pflanzen physiologischer Trockenheit ausgesetzt (wenn sie kein Wasser aus dem Gefrorenen aufnehmen kann). eingemahlen, um die durch die Transpiration verlorene Feuchtigkeit wieder aufzufüllen). Wenn wir die Pflanze also vor dem Austrocknen schützen wollen, sollten wir sie im Spätherbst gründlich gießen, damit sie rechtzeitig Zeit hat, sich zu hydrieren, bevor der Frost einsetzt.

Wie und wann schneidet man den östlichen Lorbeer?

Orientalischer Lorbeer verträgt das Beschneiden gut, wodurch er einen schönen Wuchs behält und sich besser ausbreitet.Die Behandlung sollte jedoch im Frühsommer direkt nach der Blüte (im Juni-Juli) durchgeführt werden, da die Pflanzen an den Trieben des letzten Jahres Blüten bilden und bei einem Rückschnitt im Frühjahr in einer bestimmten Jahreszeit nicht blühen. Seien Sie beim Schneiden vorsichtig mit den Blättern, da beschädigte Blätter anfangen, braun zu werden und abzusterben.

Wie vermehrt man Lorbeerkirschen?

Lorbeer lässt sich auch leicht vermehren. Junge Pflanzen können aus Halbhartholzstecklingen gewonnen werden, die am Ende des Sommers (August-September) von Pflanzen entnommen und in einem feuchten Substrat verwurzelt werden. Es kann auch durch Wurzelausläufer oder durch Stecklinge aus starken einjährigen Trieben vermehrt werden.

Laurowiśnia für Rabatten, Hecken und mehr

Lorbeersträucher im Garten können viele Verwendungsmöglichkeiten haben. Sie eignen sich zum Anlegen von lockeren oder geformten Hecken (höhere, kräftiger wachsende Sorten) oder Beetkompositionen mit anderen Pflanzen (z. B. Rhododendren, Bergenien oder Funkien mit großen Blättern), machen aber auch in Einzelgruppen gepflanzt eine gute Figur.

Kürzere Sorten eignen sich perfekt für den Anbau in Behältern (über den Winter an einem kühlen Ort aufbewahren), während breit wachsende Sorten gut als Bodendecker geeignet sind.