Wann Lavendel beschneiden? Schauen Sie sich an, wie Sie es wunderschön zum Blühen bringen! Frühlingslavendelschnitt Schritt für Schritt. Wann muss es verjüngt werden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl Lavendel zu einem festen Bestandteil unserer Gärten geworden ist und eine treue Gruppe von Liebhabern gewonnen hat, wissen wir immer noch nicht wirklich, wie wir ihn pflegen sollen. Einer der Eingriffe, der uns am meisten Probleme bereitet, ist das Schneiden. Wenn wir uns jahrelang an schönen und prächtig blühenden Lavendelbüscheln erfreuen wollen, müssen wir leider lernen, sie richtig herzustellen, sonst verliert die Pflanze nach 2-3 Jahren der Kultivierung ihren ganzen Charme und wird zu einem unansehnlichen, kahlen Zwerg Strauch mit unordentlicher, zerstreuter, lockerer Form.Entgegen dem Anschein ist die Aufgabe nicht schwierig, obwohl sie von uns Konsequenz und Regelmäßigkeit erfordert.

Schauen Sie sich an: Wie man Lavendel im Garten und im Topf anbaut und pflegt. Diese Regeln sind wissenswert!

Jungen Lavendel nach dem Pflanzen beschneiden

Der erste Lavendelschnitt sollte an jungen, im Frühjahr gekauften Setzlingen erfolgen, die direkt nach dem Pflanzen im Garten um die Hälfte gekürzt werden. Dadurch wird die Pflanze dicker und verzweigt sich besser und bringt sogar im Frühsommer ihre ersten Blüten, da sie an jungen Trieben blüht. Hinweis: Lavendel, der durch Aussaat im Frühjahr vermehrt wird, blüht erst im nächsten Jahr.

Wann Lavendel nach dem Winter beschneiden?

Sobald sich der Lavendel in unserem Haus eingenistet hat, muss er jedes Jahr, sogar zweimal pro Saison, beschnitten werden. Die erste Behandlung sollte im zeitigen Frühjahr (im April) erfolgen, bevor die Vegetation endgültig einsetzt. Wenn der Winter warm ist, überstürzen Sie den Schnitt nicht zu schnell, denn Sie wissen nicht, ob Frost (oder k alter Wind) kommt und der Lavendel dann leiden wird.

Wie beschneidet man Lavendel im Frühling?

Wenn der Lavendel im Frühling beschnitten wird, sollten alle grünen, nicht verholzenden Lavendelstiele um etwa ein Drittel ihrer Länge gekürzt werden, sodass die Pflanze eine halbkugelförmige Form erhält. Beim Schneiden darf man die Pflanzen nicht zu tief schneiden und die verholzten Triebe kürzen, da sie sich schlecht regenerieren und manchmal sogar ganz absterben. Sie können jedoch alle abgebrochenen oder erfrorenen Triebe vollständig entfernen, indem Sie sie an der Basis beschneiden.

Verjüngender Lavendelschnitt

Eine Ausnahme von dieser Regel bilden alte, überwucherte und vernachlässigte Sträucher, die einer Verjüngung bedürfen. Im Frühjahr sollten sie sehr stark geschnitten werden, auch in einer Höhe von 10 cm über dem Boden, so dass ein paar grüne Triebe übrig bleiben.

Eine solch radikale Behandlung bringt nicht immer den erwarteten Effekt und hilft der Pflanze manchmal nicht, aber es lohnt sich trotzdem, sie durchzuführen, denn wenn der Lavendel nachwächst, wird er viel schöner sein als vor dem Eingriff.

Wann und wie man Lavendel im Sommer beschneidet

Der zweite Schnitt der Saison erfolgt im Sommer nach der Blüte. Der Eingriff ist dann deutlich weniger radikal als im Frühjahr, denn er besteht lediglich darin, alle Blüten samt Triebspitze vom Strauch zu entfernen, ohne die Zweige zu kürzen.

Der Schnitt sollte spätestens im August oder Anfang September erfolgen, damit die Sträucher noch genügend Zeit haben, sich auf den Winter vorzubereiten.

Wenn wir den Sommerschnitt auf den Herbst verschieben, können die jungen Triebe, die nach dem Schnitt noch wachsen, nicht vor dem Winter verholzen und erfrieren. Dann wird auch der ganze Strauch schwächer und es könnte auch Probleme geben, den Winter zu überstehen, zumal die Pflanze von Natur aus nicht besonders frostbeständig ist.

Wann sollte man im Herbst gepflanzten Lavendel beschneiden?

Aufgrund der großen Beliebtheit von Lavendel können in letzter Zeit fast die ganze Saison (auch im Sommer) junge Pflanzen gekauft und sogar zu Beginn des Herbstes in die Erde gepflanzt werden.Obwohl sie im Allgemeinen nach dem Pflanzen beschnitten werden sollten, ist es besser, dies nicht zu dieser Jahreszeit zu tun, aus den gleichen Gründen, aus denen es nicht empfohlen wird, erwachsene Exemplare im Herbst zu beschneiden.

Nur wenn die Pflanzen Blüten hatten, ist es gut, diese nach der Blüte zu entfernen, aber nur mit der Triebspitze, ohne die Zweige zu kürzen. Mit dem richtigen Schnitt muss man allerdings bis zum Frühjahr warten.

Schauen Sie sich an: Wann und wie man Hortensien beschneidet. Achten Sie auf verschiedene Arten!

Französischen Lavendel beschneiden

Natürlich betrifft das regelmäßige, einjährige Lavendelschneiden hauptsächlich die einzige Art, die das ganze Jahr über im Boden wachsen kann, nämlich den schmalblättrigen (medizinischen) Lavendel, denn sein charmanter, enger Verwandter, der Französische Lavendel, erfreut mit interessanten Eigenschaften blüht mit einem Büschel aus ziemlich großen, pergamentfarbenen, bunten Hochblättern an der Spitze des knolligen Blütenstandes. Sie ist völlig frostbeständig und kann daher nicht das ganze Jahr über im Garten angebaut werden. Außerdem ist es nicht einfach, ihn über den Winter drinnen zu lagern, weshalb er bei uns meist als einjährige Pflanze behandelt wird, obwohl er in der Natur ein immergrüner Strauch ist.

Wenn Sie es schaffen, ihn zu überwintern, muss auch der Französische Lavendel im Frühjahr auf etwa 1/3 über dem Boden beschnitten und gekürzt werden.

"