Virginische Bäume für den Garten. Anbau, Anforderungen, Vor- und Nachteile

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Virginia-Dreieck gehört zur gleichen Familie wie das beliebte Haus-Dreieck, sieht aber völlig anders aus und hat andere Anbauanforderungen.

Galerie ansehen (9 Fotos)

Wie sieht ein Virginia-Triple aus?

Wie die meisten Dreiblättrigen Arten zeichnet sie sich durch typische, aber recht große, dreiblättrige Blüten mit deutlich sichtbaren gelben Staubbeuteln aus. Die Blüten sind meist blau oder lila (z. B. Sorten: „Charlotte“, „Concord Grape“), es gibt aber auch Sorten mit rosa und weißen Blüten (z. B.„Innocence“, „Eva“).

Eine einzelne Blüte sitzt auf einem behaarten Stiel und bildet zusammen mit anderen Blüten einen kleinen, doldenförmigen Blütenstand an der Spitze eines steifen Stiels.

Blüten in einem Blütenstand entwickeln sich nach und nach aus Knospen. Wenn also eine verblüht, erscheinen an ihrer Stelle andere. Drillinge blühen von Mai bis Juli und blühen nach dem Beschneiden erneut.

Zusätzlich zu den Blüten ist die Pflanze auch mit abgeflachten, langen (ca. 30 cm) Blättern geschmückt, die nach außen hängen und einen großen, erhabenen Büschel bilden. Bei der Art verfärben sich die Blätter nach der Blüte gelb und verlieren ihre Schönheit, bei Hybridsorten bleiben sie die ganze Saison über grün. Nur bei zu trockenem Standort breiten sie sich seitlich aus und verkümmern, daher lohnt es sich, sie nach der Blüte zu schneiden.

Dreiecke groß und klein und bunt

Der Virginia-Baum wird normalerweise ca. 50–60 cm hoch, seine Hybridsorten können jedoch auch kürzer (ca.40 cm) oder deutlich höher (ca. 80-120 cm) und kann auch Blüten in einer größeren Farbpalette aufweisen (z. B. „Bilberry Ice“, „Red Grape“, „Carmine-Red“, „Valour“, „Osprey“. ") und bunte Blätter (" Sweet Kate" ).

Wie man dreieckige Virginiana anbaut

Verwirrung bei der Benennung von Pflanzen macht es schwierig, sie richtig zu identifizieren (sogar die Verkäufer selbst haben damit Probleme), aber sie hat keinen großen Einfluss auf die Anbaubedingungen der Pflanze, was nicht schwierig ist , sogar für einen unerfahrenen Gärtner.

Die Pflanze wächst fast überall und in jeder Position, am schönsten sieht sie jedoch im Halbschatten und auf fruchtbarem, humush altigem, stets leicht feuchtem Boden. Wenn es jedoch unter Trockenheit zu leiden beginnt, verliert es sein attraktives Aussehen und seine Blätter werden welken und sich zu den Seiten hin ausbreiten.

Grüne und andere Triplex-Anforderungen

Wenn der Dreizweig blüht, ist es gut, ihn einige Zentimeter über dem Boden abzuschneiden. Dadurch bildet sie neue Blätter und blüht in der zweiten Sommerhälfte erneut. Außer dem Beschneiden bedarf das Virginia-Dreieck keiner weiteren Pflege.

Es ist resistent gegen Witterungseinflüsse, überwintert gut ohne Abdeckung und ist nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. Es ist auch nicht mit einer häufigen Verjüngung zu rechnen, da es viele Jahre an einem Ort bleiben kann und jedes Jahr einen größeren Klumpen bildet.

Wie man dreifach züchtet

Dreifache Vermehrung ist auch nicht schwierig. Junge Exemplare können durch Aussaat von Samen in den Boden im Herbst oder durch Teilung der Rhizome im zeitigen Frühjahr oder Herbst nach der Blüte gewonnen werden.

Bei der Vermehrung der Pflanze müssen wir jedoch bedenken, dass sich die aus den Samen gewonnenen Sämlinge erheblich von der Mutterpflanze unterscheiden können, insbesondere wenn die Samen von Hybridsorten stammen. Durch die Teilung der Rhizome erh alten wir eine originalgetreue Kopie der Mutterpflanze. Wenn uns also besondere Sortenmerkmale am Herzen liegen, ist dies die beste Möglichkeit, die Pflanze zu vermehren.

Die Vor- und Nachteile des Virginian Treble

Trotz ihrer vielen Vorteile ist die Virginia-Triple keine perfekte Pflanze. Die Art setzt bereitwillig und in großen Mengen Samen, weshalb sie leicht reichlich Selbstaussaat ermöglicht. Sämlinge lassen sich nur schwer entfernen, daher kann die Pflanze invasiv werden.

Es ist auch gut, gleich einen Zielort dafür zu wählen, denn wenn man es einmal an einem bestimmten Ort gepflanzt hat, ist es schwer zu entfernen (selbst wenn man es entwurzelt und ausgräbt, kann es sich aus im Boden verbliebenen Rhizomstücken regenerieren). ).

Wenn wir jedoch eine attraktive und anspruchslose Pflanze erwarten, werden Virginia's Triple und seine attraktiven Hybridsorten (eine Sortengruppe, die als Anderson's Triple bekannt ist) unsere Erwartungen erfüllen.

Wir müssen nur den richtigen Standort für die Pflanze auswählen (feuchte Staudenbeete, Ufer von Wasserreservoirs, sie sieht in Gesellschaft von Taglilien, Funkien oder Sibirischen Schwertlilien gut aus), sicherstellen, dass sie sich nicht ausbreitet, und dies planen Lassen Sie es länger im Garten.

Wir empfehlen: Wurzelbarrieren – eine Möglichkeit, zu starkes Pflanzenwachstum zu verhindern