Italienische Gärten sind ziemlich formell. Aus diesem Grund schlagen wir eine Idee für eine Terrasse und einen Garten vor, die mit fauler Ruhe in der Toskana verbunden sind.
An den Palästen und Villen der Mächtigen wurden klassische italienische Gärten angelegt. Sie haben einen geordneten Charakter und eignen sich viel besser für herrschaftliche Villen als gewöhnliche Häuser. Wenn Sie jedoch italienische Vibes mögen, sollten Sie erwägen, sie in Ihren eigenen Garten einzuführen. Es lohnt sich, sich von der bezaubernden Toskana inspirieren zu lassen – mit ihren Weinbergen, Sonnenblumenfeldern und einer Umgebung, die zu glückseliger Entspannung einlädt.
In einem solchen Garten lohnt es sich, Blumen mit lebendigen, heißen Farben zu pflanzen - gelb, orange, rot. Sie werden im italienischen Stil gehalten und gleichzeitig unsere nicht ganz italienische Atmosphäre "aufwärmen".
siehe Fotos

Die auf der Pergola wachsenden Reben werden einen schönen Schatten spenden und Früchte tragen. Es wird auch absolut italienisch sein.

Geteilt sind Stauden mit roten und orangen Blüten. Sie funktionieren gut in einem italienischen Garten.

Die Hangklumpen werden sehr malerisch aussehen, in einem Beet rund um die italienische Terrasse gepflanzt.

Intensiv roter Salbei belebt Blumenbeete.

Es lohnt sich, Koleuses nicht wegen der Blüten zu pflanzen, sondern wegen der wunderschön gefärbten Blätter.

Tagetes sind einjährige. Wir haben mehrere Sorten und Farben zur Auswahl.

Gazania darf in keinem Garten mit mediterranem Charakter fehlen.

Kapuzinerkresse können auf Stützen laufen oder klettern. Ihre Früchte sind es wert, "Kapern" zu machen. Auch Blüten und Blätter sind essbar.

Die Farbe der heimeligen Rudbeckia passt perfekt zum italienischen Garten.

Milinus ist eine schöne Kletterpflanze mit Trompetenblüten in Orange- und Rottönen.

Calibrachoa - Million Bells ist der Cousin der Petunie. Seine baumelnden Triebe und Blüten bilden eine echte bunte Kaskade.

Oleander dürfen auf der italienischen Terrasse nicht fehlen. Denken Sie jedoch daran, dass sie den Winter drinnen verbringen müssen.

Die Blumentöpfe auf der Terrasse im italienischen Stil sollten auch Geranien enthalten.

Der italienische Stil der Terrasse wird durch Buchsbäume in Töpfen betont. Sie können auch in Rabatten gepflanzt werden.

Es lohnt sich auch, eine Anhängevorrichtung in die Töpfe zu pflanzen. Es hat dekorative gelbe Blüten und gefiederte Blätter. Es passt unter anderem gut dazu mit Geranien.

Artischocke ist eine sehr beeindruckende Pflanze. Verwendet werden unter anderem Blumenböden in der italienischen Küche.

Die italienische Küche kommt ohne Basilikum und Tomaten nicht aus. Wir müssen sie im Garten (oder Töpfe auf der Terrasse) pflanzen.

Das italienische Helichrysum sieht sehr attraktiv aus und duftet sehr deutlich nach einer Mischung aus Curry-Gewürzen.

Tomaten (aber auch zum Beispiel Paprika) können erfolgreich in Töpfen angebaut werden - auf Terrassen und Balkonen.

Die Toskana ist nicht nur Weinberge, sondern auch Sonnenblumenfelder. Auch in unserem italienischen Garten lohnt es sich, sie zu pflanzen.

Es lohnt sich auch, Zucchini zu pflanzen - dank dessen können wir die Delikatesse von Zucchiniblüten im Teig genießen.

Die Terrasse im italienischen Stil sollte mit Stein (oder einem Betonblock, der ihn imitiert) bedeckt sein. Auch Keramikfliesen in der natürlichen Farbe von gebranntem Ton sind perfekt.

Eine mit Weinreben bepflanzte Pergola spendet Schatten und Frucht. Es wird auch den italienischen Charakter des Gartens betonen.
Wir empfehlen ArtikelWir gestalten den Garten im italienisch-toskanischen Stil
Unser toskanischer Garten sollte mit und um die Terrasse herum beginnen. Wenn wir uns noch in der Fertigstellung der Terrasse befinden, denken wir an die Verkleidung in der Farbe eines warmen Steins - Betonpflasterstein, der Sandstein nachahmt, wird gut funktionieren. Terrakottafliesen, vorzugsweise in der natürlichen Farbe von gebranntem Ton, sind ebenfalls eine sehr gute Wahl.
Die italienische Terrasse darf ohne einen großen Tisch und bequeme Stühle nicht komplett sein. Schließlich ist das gemütliche Schlemmen ein fester Bestandteil des italienischen Lebens. Denken wir auch an bequeme Lounge-Möbel (hier sind vielleicht Kompromisse nötig, wenn man die Größe unserer Terrasse berücksichtigt).
Ein Schatten wird ein stilvolles und funktionales Accessoire aus italienischen Gärten sein. Es ist eine Pergola, die zum Beispiel mit Weinreben bedeckt ist. An heißen Tagen spendet es angenehmen Schatten und im Herbst können wir die Trauben genießen.
Wir können auch einige Wasserelemente ausprobieren - einen kleinen Brunnen oder eine Kaskade.
Welche Pflanzen im italienischen Garten zu pflanzen
Für den italienischen Garten bieten wir Blumen in lebendigen Farben an. Stauden sind es wert, rote und orangefarbene Spalten, gelbe Rudbeckie und Hänge zu pflanzen. Wir haben auch viele einjährige Pflanzen zur Auswahl: verschiedene Sorten von Ringelblumen, wunderschöne Gazans mit prächtigen Blüten, leuchtend rot glänzender Salbei.
Kapuzinerkresse wird auch gut in dieser Firma sein. Sie können am Bett entlanglaufen oder auf Stützen klettern. Außerdem können wir aus Kapuzinerkresse eine Marinade herstellen, die täuschend an Kapern erinnert (Rezept für Kapuzinerkresse) und die Blätter und Blüten für Salate verwenden.
Die Farben der Blumenbeete können durch Koleusy variiert werden. Ihre Blüten sind eher unscheinbar, aber sie haben dekorative Blätter, die in verschiedenen Farben verfärbt sind.
Neben Weinreben lohnt es sich auch, eine Milin Weinreben zu pflanzen. Sie hat sehr dekorative trompetenförmige Blüten in Orange- und Rottönen.
Es lohnt sich auch, Buchsbäume und schlanke Wacholder der Sorte Skyrocket zu pflanzen - sie werden italienische Zypressen perfekt "imitieren". Echte Zypressen können das polnische Klima leider nicht vertragen.
Pflanzen für die italienische Terrasse
Vergessen wir bei der Gestaltung der Terrasse nicht die Pflanzen. Die Hängetöpfe sollten rote Geranien oder märchenhaft bunte winzige Petunien - Calibrachoa - enthalten. Der gelbe Federhaken (bidens) wird auch eine schöne Ergänzung sein.
Oleander in stehenden Töpfen sorgen für eine exotische Note. Diese wunderschön blühenden Sträucher müssen wir zu Hause überwintern (Achtung - Oleander sind gif.webptig).
Wir können auch einige Buchsbäume im Topf hinzufügen.
Gemüse und Kräuter im italienischen Garten
Die italienische Küche kommt nicht ohne Gemüse und Kräuter aus. Und da viele von ihnen dekorativ aussehen, können wir sie in Töpfe auf der Terrasse oder in Blumenbeete pflanzen. Einige Tomaten- und Kräutersorten wie Basilikum oder Oregano eignen sich gut für Töpfe. Auch das italienische Helichrysum, "Curry" genannt, sieht und riecht interessant. Seine silbrigen Blätter haben das Aroma dieser Gewürzmischung.
Es lohnt sich, Zucchini in die Beete zu pflanzen - wir können eine südliche Delikatesse zubereiten, d.h. Zucchiniblüten, die in einem zarten Pfannkuchenteig gebraten werden. Prächtige Artischocken werden auch toll aussehen. Wir können auch Sonnenblumen in ihrer Gesellschaft pflanzen.