Balkonpflanzen – Pflege und Düngung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lange und üppig blühende Blumen können eine echte Dekoration unseres Gartens oder Balkons sein. Damit sie jedoch dem Auge gefallen, müssen wir ihre Pflege umfassend angehen. Daher ist es bereits beim Pflanzen von Pflanzen notwendig, auf die für eine bestimmte Sorte geeigneten Entwicklungsbedingungen und dann auf die richtige Düngung zu achten.

Sowohl Balkon- als auch Gartenblumen haben besondere Anforderungen an Bodenqualität, Wassermenge, Licht, Temperatur und Düngung. All diese Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf das Aussehen und den Zustand unserer Zierpflanzen, einschließlich der Blütenlänge und -fülle.

Die Lebensbedingungen

Einer der wichtigsten Faktoren beim Zierpflanzenanbau ist die richtige Substratwahl. Manche Blumen bevorzugen einen leichten, humosen Boden, andere weniger durchlässige Lehm-Sand-Boden. Daher sollten Sie bei der Gestaltung der Blumenbeete im Garten Pflanzen mit ähnlichen Bodenanforderungen auswählen. Die Blüte von Pflanzen wird natürlich auch durch die ihnen zugeführte Wassermenge beeinflusst. Diejenigen aus gemäßigten Zonen, in denen es häufig regnet, müssen regelmäßig und reichlich gegossen werden. Wassermangel äußert sich in welken Blättern, Blütendegeneration und vorzeitigem Verblassen. Das Gegenteil ist der Fall bei Pflanzen aus heißen Zonen, wo Feuchtigkeit auch nach starken Regenfällen sehr schnell verdunstet oder tiefer eindringt. Wenn diese Blumen zu nass sind, werden sie schwach, hören auf zu blühen und sterben ab. Natürlich müssen alle Zierpflanzen, sowohl Balkon als auch Garten, mit der richtigen Menge Licht versorgt werden. Die meisten benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Nur wenige Arten wachsen an schattigen Plätzen besser. Durch den Lichtmangel verlieren die Pflanzen sofort ihr normales Aussehen. Sie dehnen sich zum Licht hin aus, werden dünn, spröde und reagieren empfindlicher auf andere ungünstige Faktoren, z.B. Krankheiten.

Bei der Auswahl von Blumen für den Balkon müssen wir die dortigen Bedingungen berücksichtigen. Wichtig ist vor allem die Sonneneinstrahlung.

Düngung

Eine ausgewogene Düngung hat einen wesentlichen Einfluss auf den Zustand und die Blüte der Blumen. Diese Behandlung muss regelmäßig durchgeführt werden, da die Nährstoffe aus dem Substrat schnell von den Pflanzen aufgenommen und vom fließenden Wasser ausgewaschen werden. Besonders wichtig ist in diesem Fall die Versorgung mit Mikronährstoffen wie Kalium und Phosphor. Dank ihnen blühen die Pflanzen reichlich und sind gut gefärbt. Es lohnt sich auch darauf zu achten, den Eisen- und Manganspiegel zu ergänzen, die an der Bildung von Chlorophyll beteiligt sind.

Dünger für Garten- und Balkonblumen gibt es sowohl in loser als auch in flüssiger Form. Kristalline Produkte können auf der Erdoberfläche um die Pflanze herum verstreut werden. Sie müssen jedoch aufpassen, dass Sie sie nicht auf die Liste streuen, da sie sich auf diese Weise verbrennen können. Viel einfacher ist es jedoch, Flüssigdünger auszubringen. Es genügt, die vom Erzeuger empfohlene Menge des Mittels beim Gießen der Pflanzen zuzugeben.

Am besten füttern Sie Balkonpflanzen einmal pro Woche und Gartenpflanzen alle 3-4 Wochen von Frühjahr bis Mitte August. Wir können Universaldünger verwenden - kristallin oder flüssig. Eine viel bessere Lösung sind jedoch spezielle Präparate, die für die Anforderungen bestimmter Pflanzen oder Pflanzengruppen entwickelt wurden. Sufrinas benötigen beispielsweise viel Eisen, das ihnen mit einem speziell entwickelten Florovit-Markendünger zugeführt werden kann. Das Sortiment umfasst auch Produkte für Geranien, Rosen, Stechapfel, Clematis und Hortensien.

Tägliche Pflege

Die tägliche Pflege von Blumen sollte sich nicht nur auf das Gießen und Düngen beschränken. Es lohnt sich auch, auf das Aussehen unserer Pflanzen zu achten. Eine sehr wirksame Behandlung für einige von ihnen ist die Entfernung der Spitzen des Haupttriebs. Dies regt die Blüte an, Seitentriebe zu produzieren, was ihr einen buschigen Wuchs verleiht. Auch das Entfernen verblasster Blütenstände ist äußerst wichtig. So können Sie nicht nur die Pflanze schön aussehen lassen, sondern auch Ihren Garten oder Balkon ordentlich halten. Darüber hinaus verhindert es die Samenproduktion und leitet die gesamte Energie der Pflanze, um neue Blüten zu produzieren.
Die richtige Blumenpflege erfordert viel Engagement. Lange und üppig blühende Pflanzen sind jedoch sicherlich die beste Dekoration für unseren Balkon und Garten.