Rabatt, dass die Mücke sich nicht hinsetzt. Pflanzen, die Insekten abwehren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fliegen und Mücken sind der am wenigsten angenehme Aspekt an warmen Tagen. Bevor wir in die Vernichtung gehen, versuchen wir, sie zu verscheuchen. Vielleicht ästhetisch am Anfang: eine Blume? Gibt es wirklich Pflanzen, die diese Insekten effektiv abwehren?

Es gibt Pflanzen, die Mücken und Fliegen vertreiben können. Das ist wahr und eine sehr gute Nachricht. Vor allem für diejenigen, die neben der allgegenwärtigen Chemie Wert auf Methoden aus dem Sortiment der Natur legen. Das Schlimme ist, dass ein kleiner Topf Basilikum auf der Terrasse nicht ausreicht.

Wer sich ohne die aufdringliche Gesellschaft von Fliegen und Mücken erholen möchte, sollte über die Zusammensetzung der verschiedenen Arten nachdenken und ab und zu sogar in die Zweige stechen. Wichtig ist auch, die genannten Pflanzenarten in der Entspannungszone richtig einzudicken, damit sie tatsächlich eine Art aromatischer Schirm gegen Eindringlinge bilden.

siehe Fotos

Ringelblumen haben einen sehr charakteristischen, starken Geruch. Mücken mögen es definitiv nicht. Sie können sie auf Gartenwegen und Rabatten in der Nähe des Ortes säen, an dem wir uns entspannen.

Zeniszki kann in Blumenbeeten und in Töpfen angebaut werden. Es erfordert eine sehr sorgfältige Bewässerung, da es weder Übertrocknen noch Überlaufen mag.

Katzenminze wehrt Mücken ab, zieht aber auch Katzen an. Wenn uns die Anwesenheit von Katzen im Garten nichts ausmacht, ist das Kraut auch eine gute Idee, um ihn zu dekorieren.

Lavendel ist eine Pflanze, die nicht nur Fliegen, sondern auch Motten, Mücken und Mücken abwehrt.

Die Gemeine Myrte ist ein Strauch mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern. In der zweiten Sommerhälfte wird es mit 5-blättrigen Blüten mit üppigen weißen Staubgefäßen überschüttet.

Geranie namens Angina ist eine duftende Pelargonie. Wenn wir diese Pflanze zu Hause haben, können wir sie im Sommer auf einen Balkon oder eine Terrasse stellen.

Mücken und Fliegen mögen den Geruch anderer Geranien sowie Gartengeranien nicht. Alle diese Pflanzen gehören zu einer Familie, werden aber üblicherweise unterschiedlich benannt.

Basilikum ist ein köstliches Gewürz und eine schöne Pflanze - mit einer sehr abwechslungsreichen Form und Farbe der Blätter.

Pfefferminze ist wirksam bei der Abwehr von Mücken und Fliegen, ist aber auch ziemlich expansiv. Sie wächst am besten im Halbschatten und in feuchten Böden.

Thymian hat viele Sorten - aromatisch und gesund, die man als Gewürz verwenden kann. Auch einheimischer Thymian gehört zu dieser Familie.

Auch der Geruch von Tomatensträuchern schreckt Mücken und Fliegen ab. Aber wir werden nur von ihnen profitieren.

Wir empfehlen Artikel

Zierpflanzen, die Mücken und Fliegen abwehren

Beginnen wir mit einer Pflanze, die Mücken nicht gerne riechen, aber die meisten Menschen auch. Es geht um die Ringelblume. Es kommt in vielen Sorten vor, es hat wirklich schöne Blüten und dekorative Blätter, aber dieser Geruch… Es gibt einen Grund, warum sein allgemeiner Name… stinken ist. Im Garten zu pflanzen lohnt sich aber auch unter dem Tomatentunnel wirklich: Er schreckt auch Bodenschädlinge ab und wirkt sich positiv auf die Fruchtbildung von Tomatensträuchern aus.

An der Rezeption scheint es freundlicher zu sein eine Heirat mit leicht "flauschigen" blauen Blüten. Es lohnt sich, ein paar Töpfe mit dieser Pflanze auf die Terrasse zu stellen und an mehreren Stellen im Garten zu pflanzen. Blutsaugende Mücken sind auch nicht sehr beliebt Katzenminze. Schöne Blätter, dekorative Blüten und die einfache Kultur in Kübeln würden sie zu einem hervorragenden Kandidaten für eine Balkondekoration machen, wäre da nicht die Tatsache, dass Katzenminze zwar Mücken abwehrt, aber Katzen perfekt anzieht. Und während der Anblick eines in Blumen rollenden Schnurrens dem Auge gefällt, könnte eine ganze Herde einheimischer Dachdecker, die für sie mit einem Pheromonduft betrunken sind, die Terrasse und die Blumenbeete zerstören und das Gelände zusätzlich verschmutzen.

Schmalblättriger Lavendel Sie eignet sich perfekt für sonnige Beete, aber auch in Kübeln, sofern wir ihr ein geeignetes, d. h. leicht alkalisches und durchlässiges Substrat zur Verfügung stellen. Und Mäßigung beim Gießen. Für den Anbau in Containern können Sie auch andere Sorten wählen, aber die genannte ist am besten an unsere Bedingungen angepasst und überwintert erfolgreich im Boden. Dieser intensiv duftende provenzalische Akzent wird nicht nur die Siesta auf der Terrasse angenehmer machen, sondern nicht nur Mücken, sondern auch andere fliegende Eindringlinge davon abhalten, uns Gesellschaft zu leisten. Wenn es mit nach Hause genommen wird, besonders wenn es trocken ist und in den Kleiderschrank gesteckt wird, wird es den Motten das Leben schwer machen. Eine dankbare Pflanze, nicht wahr?

In vielen Häusern wird er fündig Gemeine Myrte. Jeden Tag ist sie eine Zimmerpflanze, im Sommer können Sie sie problemlos auf den Balkon stellen. Und das mit gutem Nutzen, denn das in den Blättern enthaltene Öl ist etwas, das Mücken nicht mögen. Sie bevorzugt helle Plätze, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung, wo die Blätter verbrennen können. In der Mittagshitze kann er sogar in den Halbschatten, z.B. durch andere Pflanzen, verlegt werden. Und streuen Sie es regelmäßig. Er wird es dir zurückzahlen.

Ein weiteres Exemplar, das aus den Salons auf die Terrassen ging, ist plektrantus koleusowaty. Der besondere Charakter dieser schönen Pflanze mit sauber geschnittenen Blättern ist ihr gebräuchlicher Name: Komarzyca. Ein reiches Substrat, regelmäßiges Gießen und ein Standort im Halbschatten oder in der Sonne werden sie begünstigen.

Plektrantus koleusowaty wird umgangssprachlich wegen seiner Fähigkeit, Mücken abzuwehren, als Mücke bezeichnet.

Du weisst Geranie? Es gibt einige Schwierigkeiten mit ihm. Denn für die meisten Menschen ist es eine duftende Geranie, auch Angina oder Zitrus genannt. Andere, die sich am wissenschaftlichen Namen orientieren, werden sagen, dass es sich um eine Geranie handelt. Tatsache ist, dass beide Pflanzen zu einer umfangreichen Familie von Geranien gehören, zu denen auch Geranien gehören. Die zweite Tatsache ist, dass alle in diesem Absatz genannten Arten von Mücken und Fliegen nicht besonders beliebt sind. Daher lohnt es sich, sie auf dem Balkon zu pflanzen: für schöne Blumen, dekorative, geschnittene Blätter und einen Duft, den unsere geflügelten Feinde nicht mögen.

Mückenschutzkräuter

Basilikumist etwas, das Mücken nicht sehr mögen. Doch nicht nur deshalb lohnt es sich, sie auf einen Balkon oder eine Terrasse einzuladen. Es ist von Vorteil, es an einem sonnigen Standort in der Nähe der Küche zu haben, um ein paar Blätter für eine aromatische Sauce oder einen Salat zu greifen. Darüber hinaus gibt es so viele Sorten, dass nur Basilikum eine schöne Pflanzenkomposition schaffen kann. Rote und violette Blätter von violettem Basilikum, kleine brasilianische Blätter oder üppige - Salatblätter werden darin wunderschön aussehen. Es lohnt sich, Basilikum im Gang zu pflanzen, damit man oft die Blätter anstupsen kann, die dann ein intensiveres Aroma verströmen und ungebetene Gäste abschrecken.

Wie es riecht Pfefferminze jeder weiß. Die meisten Leute mögen den erfrischenden Duft, obwohl es einige gibt, die ihn hassen. Und genau wie letztere reagieren auch Fliegen und Mücken darauf. Nicht ohne Grund ist Minze ein häufiger Bestandteil von Präparaten, die diese Insekten abwehren. Genauer gesagt, sein ätherisches Öl. Minze ist eine sehr ausladende Pflanze. Wenn Sie sie also in ein Beet pflanzen, sollten Sie daran denken, dass sie im Laufe der Zeit ihre gesamte Oberfläche einnehmen und andere Arten verdrängen kann.

In größeren Gefäßen wird sie erfolgreich sein, aber damit sie die ganze Saison über schön aussieht, darf sie nicht blühen. Während der Blüte werden die Blütenstiele zu sperrig, das Laub wird dünner und die Pflanze verliert ihre schöne Form. Dies verhindern wir durch regelmäßiges und konsequentes Abklemmen der Blütenstandstriebe.

Gemeiner Thymian es hat kleine, saubere Blätter, die ihrerseits ein intensives Zitronenaroma haben. Viele lästige Insekten mögen ihn nicht. Da er ein großartiger Töpfer ist, lohnt es sich, einen Platz für ihn auf der Terrasse zu finden. Ein weiteres Anti-Mückenkraut ist Rosmarin mit länglichen Blättern und aufrechtem Wuchs.

Endlich eine Pflanze, die schwer als Kräuter einzuordnen ist, aber gut zu ihnen passt. Tomate ist ein weiterer Vorschlag für Anti-Mücken-Anpflanzungen. Sehr erfolgreich in den Containern sind Cocktail-Sorten, die in verschiedenen Farben von gelb bis schwarz erhältlich sind. So werden sie auch schön aussehen. Auch im Salat.

Ein Topf wirkt nicht abschreckend gegen Mücken

Aufgrund der Artenvielfalt sollte es kein großes Problem sein, eine schöne und abwechslungsreiche Komposition zu schaffen, die Mücken und Fliegen abwehrt. Damit die Methode jedoch funktioniert und keine größeren Probleme in der Pflege verursacht, sollten Sie sich an einige Dinge erinnern. Vor allem wirken die von Pflanzen abgesonderten Öle effektiver in einem kleineren und leicht geschützten Raum, d. h. auf einem Balkon, einem Pavillon, einer überdachten Terrasse oder sogar im Windschatten.

Gefäße mit Pflanzen sollten möglichst dicht angeordnet werden, damit sie eine Art Schutzhecke bilden. Da die in Pflanzen enthaltenen Öle nicht nur Insekten beeinflussen, sondern auch Menschen, die sich in ihrer Umgebung aufhalten, achten wir darauf, dass uns der resultierende Duft erstens gefällt und zweitens nicht schädlich ist. Dies ist vor allem auf Menschen mit Bluthochdruck, Allergiker, Schwangere, Eltern kleiner Kinder und Menschen mit Neigung zu Migräne zurückzuführen.

Es sollte auch daran erinnert werden, dass die meisten dieser Pflanzen Mücken und Fliegen abwehren, aber bestäubende Insekten (Bienen, Schmetterlinge) anziehen.

Verschiedene Pflanzen, die Fliegen und Mücken nicht mögen, können miteinander kombiniert werden. Natürlich können Sie auch "neutrale" Pflanzen pflanzen, die die Komposition attraktiver machen.

Wie man Mücken- und Fliegenschutzpflanzen anpflanzt

Wir pflanzen und setzen Pflanzenarten und passen die Bedingungen den Anforderungen an. Lavendel und die meisten Kräuter sollten an der sonnigsten Stelle stehen. Żeniszki und Ringelblumen können Halbschatten vertragen, obwohl sie auch die Sonne nicht verachten, und Angina möchte sich lieber etwas vor dem Wind verstecken.

Sie können auch einen Strauß auf den Tisch stellen, den Mücken und Fliegen nicht mögen. Zum Beispiel aus superlanganhaltendem Lavendel. Oder Holunderblüten. Es wird schön, duftend und ohne Mücken sein. Es wird bleiben, den Sommer zu genießen.