Einfach zu züchtende Clematis, d.h. Clematis für jeden Garten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Großblumige Clematis sind sehr attraktiv, aber auch anspruchsvoll. Es gibt jedoch viele weniger wählerische Clematis. Wir empfehlen einfach anzubauende Clematis.

Große, bunte Blüten der großblumigen Clematis machen die Pflanzen an die Spitze der schönsten Gartenreben. Sollten wir jedoch jemals versuchen, sie anzubauen, könnten wir feststellen, dass dies nicht einfach ist. Pflanzen haben hohe Ansprüche und sind empfindlich gegenüber Kulturfehlern, weshalb sie oft krank werden, frieren oder schlecht blühen. Die Ausnahme bildet die bewährte, alte Sorte "Jackmanii" (Jackmanns Clematis), die bisher als Art behandelt wurde.

Wenn wir also Clematis lieben, aber nicht wirklich Zeit haben, sie zu pflegen, wählen Sie Arten, die einfacher zu züchten und weniger unzuverlässig sind (hauptsächlich botanische Clematis). Obwohl die meisten von ihnen nicht so schöne, große und farbenfrohe Blüten haben wie ihre großblumigen Cousins, gleichen sie die Mängel mit üppiger Blüte und Widerstandsfähigkeit gegen widrige Bedingungen aus.

siehe Fotos

Italienische Clematis blüht lange und ist weniger anspruchsvoll als großblumige.

Viticella Clematis (italienische Clematis) haben bunte Blüten wie großblumige Clematis. Sie sind jedoch kleiner und glockenförmiger.

Tanguck Clematis haben markante gelbe Blüten. Sie eignen sich perfekt zum Bepflanzen von Lauben, Zäunen usw.

Tanguck Clematis sehen auch nach der Blüte dekorativ aus.

Die Kletterclematis gehört zu den kleinblumigen Clematis. Es wächst sehr gut unter polnischen Bedingungen.

Einfache Clematis hat leicht duftende Blüten. Liebt feuchte und sonnige Standorte.

Die Herbstclematis zeichnet sich durch kräftigen Wuchs und späte Blüte (sogar bis November) aus.

Unter den großblumigen Clematis lohnt es sich, auf die Sorte Jackmania zu achten, die alt und relativ anspruchslos ist.

Wir empfehlen Artikel

Italienische Clematis, d.h. Clematis aus der Viticella-Gruppe

Unter den weniger anspruchsvollen Clematis unterscheiden sich große Blüten durch Clematis aus der Viticella-Gruppe (italienische Clematis), die eine hervorragende Alternative zu den kapriziösen großblumigen Clematis sind.

Pflanzen bilden keine dekorativen Fruchtstände und haben kleine, glockenförmige Blüten (ca. 7-12 cm Durchmesser), wachsen aber stark (2-4 m hoch). Darüber hinaus blühen sie lange (von Juni bis Oktober) und sind ziemlich resistent gegen Wachstumsbedingungen, Frost und Krankheiten.

Sie wachsen am besten an warmen, sonnigen Standorten und fruchtbaren, durchlässigen, leicht feuchten Böden, kommen aber auch mit schwächeren Böden zurecht. Aufgrund des starken Wachstums, Sie erfordern jedoch einen starken Schnitt (im März werden sie über 2-3 Knospenpaare geschnitten, da sie an den diesjährigen Trieben blühen).

Viticella clematis hat viele attraktive Sorten, so dass jeder etwas für sich finden kann (z.B. "Emilia Plater", "Kermesina", "Royal Velours", "Słowianka", "Purpurea Plena Elegans", "Polish Spirit", "Tango", " Alba-Luxurer").

Tanguck-Clematis

Auch die Tanguck Clematis ist eine anspruchslose Clematis. Die Kletterpflanze wird bis zu 3-4 m hoch und bildet an den diesjährigen Trieben im Sommer (Juni-August) glockenförmige, hängende, gelbe Blüten (2-6 cm Durchmesser). Die Blüten schmücken diese Schlingpflanze von Juni bis August und verwandeln sich im Herbst in sehr attraktive, flauschige Samenköpfe.

Tanguck-Clematis erwarte keinen starken Schnitt, vertragen vorübergehende Trockenheit recht gut, erkranken sehr selten, sind zudem absolut frostbeständig und haben wenig Ansprüche an den Boden. Sie müssen jedoch an sonnigen Standorten wachsen.

Auch die Schlingpflanze hat viele interessante Sorten (zB "Anita", "Bill MacKenzie", "Last Dance", "Aureolin", "Kaśka").

Kleinblumige Clematis

Noch einfacher zu züchten sind kleinblumige Clematis, zu denen hauptsächlich Kletter-, einfache und Herbstclematis gehören.

  • Klettern Clematis ist eine schnellwüchsige, imposante Kletterpflanze (ca. 10 m hoch). Von Juli bis September entwickeln sie eine Vielzahl winziger weißer Blüten, die sich nach der Blüte in dekorative, flauschige Samenköpfe verwandeln.
    Kletterclematis ist frostbeständig, substrat- und standorttolerant (sie verträgt auch leichten Schatten) und ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Es muss nicht beschnitten werden, aber es kommt gut damit zurechtdaher können sie bei Bedarf im zeitigen Frühjahr geschnitten werden.
  • Einfache Clematis sie ist viel kürzer als die Kletterpflanze (ca. 1-1,2 m hoch) und bildet etwas größere, leicht duftende, weiße Blüten (von Juni bis August). Sie bevorzugt relativ feuchte, fruchtbare, gut durchlässige Böden und sonnige Standorte.
    Es soll auch im zeitigen Frühjahr sein stark getrimmt (einige Zentimeter über dem Boden).
  • Herbst Clematis ist eine wunderschöne, kräftige Kletterpflanze (ca. 10 m hoch), die reichlich blüht, wenn die meisten Pflanzen schon blühen (August bis November). Sie ist jedoch recht anspruchsvoll, da sie ein fruchtbares, humoses, durchlässiges und mäßig feuchtes Substrat und einen sonnigen Standort erwartet. In strengen Wintern kann es auch bis an den Schneerand gefrieren. Im zeitigen Frühjahr (im März) es erfordert auch einen harten Schnitt.
Einfache Clematisblüten sind nicht groß, aber die Triebe werden einfach damit bestreut.

Was Clematis brauchen (sogar einfach zu züchten)

Die oben genannten Clematisen sind relativ anspruchslose Pflanzen, es lohnt sich jedoch, sie während der Vegetationsperiode zu düngen, damit sie besser wachsen und üppiger blühen (im Frühjahr können Sie einen Langzeitdünger verwenden, zB Osmocote).

Es sollte auch daran erinnert werden, dass die meisten von ihnen Überschwemmungen und Verschattungen sowie saure oder salzhaltige Böden nicht vertragen. Sie mögen auch keine Trockenheit und Überhitzung der Wurzeln, daher ist es gut, den Boden um sie herum zu mulchen (z. B. mit Kompost).