Kichererbsen genannt Kichererbsen. Welche Eigenschaften hat es, wie man es isst und anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kichererbsen sind eine schmackhafte und gesunde Hülsenfrucht, für die es sich lohnt, sich zu interessieren. Wir schreiben über seine Eigenschaften und Anwendung sowie über den Anbau von Kichererbsen.

Kichererbsen so alt wie die Landwirtschaft

Kichererbsen kamen erst vor relativ kurzer Zeit nach Polen und wir wissen oft nicht, wie man sie verwendet, sie sind jedoch keine "modische Erfindung". Kichererbse (Cicer arietinum) ist eine der ersten Pflanzen, die der Mensch zu kultivieren begann. Sie wurde vor rund 10.500 Jahren im Nahen Osten angebaut – zusammen mit den ersten Getreidesorten und einigen anderen Hülsenfrüchten. In der Antike war es ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der Griechen und Römer sowie anderer Völker, die an den Küsten des Mittelmeers und Westasiens lebten. Es wird auch in der Bibel erwähnt.

Kichererbsenkörner ähneln Erbsen, sind aber nicht rund. Am häufigsten werden reife und getrocknete Kichererbsen verkauft, aber Sie können auch unreife Samen verwenden.

Kichererbsen benötigen einen sonnigen Standort sowie fruchtbares und gut durchlässiges Land.

Kichererbsen sind sehr nahrhaft und können in Salaten, Eintöpfen, Suppen oder zu Koteletts, Pasteten oder Paste verarbeitet werden.

Kichererbsen sind eine der ersten Pflanzen, die angebaut wurden. Seit Jahrtausenden ist es ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, insbesondere der Bewohner der Küsten des Mittelmeers und Westasiens (aber nicht nur).

Wir empfehlen Artikel

Es ist wahrscheinlich von den Kichererbsen - Cicer -, dass der Familienname von Cicero, einem der berühmtesten römischen Sprecher (einer seiner Vorfahren hatte angeblich eine kichererbsenförmige Warze im Gesicht) stammt. Die Popularität von Kichererbsen nahm im frühen Mittelalter nicht ab. Er wurde in der Volkszählung aus der Zeit Karls des Großen (um 800) erfasst - er sollte auf allen Höfen seines Reiches, das fast halb Europa bedeckte, angebaut werden. Im vierzehnten Jahrhundert wird es beispielsweise in englischen Wörterbüchern erwähnt.

Kichererbsen sind nach wie vor sehr beliebt in Ländern wie Südeuropa, Mittlerer Osten und Teile Asiens (z. B. Indien). Es wird auch in anderen Teilen der Welt angebaut.

Kichererbsen genannt Kichererbsen

Kichererbsen sind Hülsenfrüchte und eng mit Saubohnen verwandt. Es ist eine einjährige Pflanze mit moosigen Blättern. Sie wird 50-70 cm groß (manchmal 1 m). Meistens hat es weiße Blüten mit rosa, blauen oder violetten Adern. Die Schoten enthalten nur 2-3 Körner. Sie ähneln Erbsen, sind aber nicht kugelförmig, sondern haben auf einer Seite eine leichte "Spitze".

Kichererbsen werden allgemein als Kichererbsen bezeichnet, aber es ist wissenswert, letzterer Name gehört offiziell zu einer anderen Pflanze (lateinisch. Coronilla). Kichererbsen sind auch unter dem Namen "Kichererbsen" zu finden. Kichererbsen gibt es in mehreren Sorten - in Polen sind die "Kabuli" mit hellen Körnern am häufigsten, etwas größer als Erbsen.

Kichererbsen in der Küche – Eigenschaften und Vorteile

Es lohnt sich, Kichererbsen wegen ihres angenehmen, nussigen Geschmacks in Ihre Küche einzuführen. Aber das ist nicht der einzige Vorteil von Kichererbsen. Es ist auch sehr nahrhaft. Es liefert vor allem Eiweiß, aber auch Ballaststoffe, Phosphor, Eisen, Magnesium und die Vitamine B2 (Riboflavin) und B6. Dank dessen ist das Essen von Kichererbsen inkl. reguliert den Blutdruck, senkt den "schlechten" Cholesterinspiegel, stärkt den Kreislauf und unterstützt die Gewichtsabnahme. Kichererbsen haben zudem einen günstigen glykämischen Index und sind selbstverständlich glutenfrei.

Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass Kichererbsen, wie die meisten Hülsenfrüchte, Blähungen verursachen. Dies kann aber durch Würzen mit Kreuzkümmel oder römischem Kreuzkümmel, Majoran, Thymian, Lorbeer, Oregano, Bohnenkraut reduziert werden.

Kichererbsen zum Essen vorbereiten

Kichererbsen sind essbar, auch wenn sie nicht reif sind – dann können sie roh oder nach kurzem Kochen verzehrt werden. Viel häufiger haben wir es jedoch mit reifen und getrockneten Kichererbsen zu tun. Solche Körner müssen mindestens 12 Stunden in Wasser eingeweicht werden (es lohnt sich, dem Wasser Backpulver hinzuzufügen). Dann müssen die Kichererbsen abgetropft, gespült und in neuem Wasser gekocht werden (ca. 1-1,5 Stunden). Denken Sie daran, das Kochwasser nicht zu salzen. Es sollte dreimal mehr Wasser als die Körner sein.

Eine viel schnellere und weniger lästige Methode ist die Verwendung von Kichererbsen in Dosen - aus einer Dose oder einem Glas - und essfertig.

Wichtig zu wissen ist, dass sowohl das kochende Wasser als auch die Kichererbse zur Zubereitung verwendet werden können Aquafabs, das ein pflanzlicher Ersatz für Hühnereiprotein ist.

Kichererbsen zum Frühstück, Mittag- und Abendessen

Aus Kichererbsen kann man viele Gerichte zubereiten. Es funktioniert hervorragend in Salaten (genau wie Erbsen), aber Sie können es auch zu Suppen hinzufügen oder es verwenden, um Gemüseeintöpfe zuzubereiten. Koteletts und Kichererbsenpastetchen sind sehr gut. Sie können es sogar als Snack essen - im Ofen geröstet (in dieser Form wurden Kichererbsen schon von den alten Römern gegessen).

Aus Kichererbsen wird der immer beliebter und in unserem Land immer beliebter werdende Brotteig, d.h. Humus und Falafel - Koteletts, die in Kebab-Riegeln verkauft werden.

Kichererbsen im Garten

Kichererbsen bevorzugen etwas wärmere und trockenere Wachstumsbedingungen als in Polen, können aber als Kuriosität im Garten und als Quelle für frische, unreife Samen zum Verzehr betrachtet werden.

Kichererbsen gedeihen am besten unter dem Deckmantel, können aber auch ohne sie gut auskommen. Es sollte einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden mit einem neutralen oder alkalischen pH-Wert haben. Der Platz dafür sollte sonnig und windgeschützt sein. Kichererbsen vertragen Trockenheit gut (sie wird durch überschüssiges Wasser geschädigt), sie muss nur gegossen werden, wenn es zum Zeitpunkt des Bindens der Schoten nicht regnet.

Kichererbsen haben eine lange Vegetationsperiode, in Polen sind es sogar mehr als 120 Tage. Die Saat kann direkt in den Boden gesät werden, am besten ab Mitte Mai. Bei kleinem Anbau können Sie Setzlinge auch im Voraus vorbereiten und Ende Mai pflanzen. Entgegen dem Rat des griechischen Wissenschaftlers Theophrastus sollten Kichererbsensamen vor der Aussaat nicht eingeweicht werden (zumindest in unserem Klima). Wir sollten uns auf die Ernte im September freuen, aber Sie können auch unreife Körner pflücken und verwenden.

BEACHTUNG: Kichererbsenblätter und -stiele sind mit feinen Härchen bedeckt. Sie enthalten Stoffe, die die Haut reizen. Daher sollten alle Arbeiten daran besser mit Handschuhen durchgeführt werden (und auch Hemden mit langen Ärmeln und Hosen mit langen Beinen tragen).

Lesen Sie unbedingt: Diese Pflanzen können Sie in Ihrem Garten haben, aber seien Sie vorsichtig damit