Glyzinie genießt zu Recht die Meinung einer der effektivsten Gartenpflanzen. Vor allem wegen der enormen blauvioletten Blütenstände, die über 30 cm lang werden können.
Blauregen im Garten
Der Vorteil von Glyzinien - manchmal auch Glyzinien genannt - sind neben den in großen Büscheln versammelten Blüten interessant aussehende, gefiederte hellgrüne Blätter. Es ist ein starker Kletterer, der bis zu 10 Meter hoch klettert und mit einem dichten Dickicht aus Pavillons, Pergolen und Zäunen bedeckt ist. Beim Anbau von Glyzinien muss daran gedacht werden, dass die Stützen für diese Kletterpflanze sehr langlebig sein müssen. Massive Pergolen und Stäbe aus dickem Kantholz oder Metallstäben sind dafür am besten geeignet – sie halten bis zu 20 Jahre. Schwächere Strukturen müssen nach einigen Jahren ersetzt werden. Und da sich die Glyzinie um die Stützen wickelt und sie richtig fest umwickelt, müssen einige Triebe zusammen mit der Stütze entfernt werden. Zum Glück schneidet die Kletterpflanze sehr gut und ist aufgrund ihres intensiven Wuchses sogar im Spätherbst zu empfehlen.

Wachsende Glyzinien
Glyzinie ist auch deshalb wertvoll, weil ihr Nektar Bienen und Schmetterlinge anlockt. Es zieht auch sehr oft Vögel an, die dort eifrig ihre Nester bauen. Diese Kletterpflanze sollte an den Südwänden von Häusern gepflanzt werden, in ruhigen Lagen. Im Sommer sollten Glyzinien sein systematisch gießen, am besten alle 2-3 Tage, wobei darauf zu achten ist, dass der Untergrund nicht zu nass ist. Obwohl Glyzinie ziemlich frosthart ist, können Blütenknospen in strengen Wintern einfrieren. Daher lohnt es sich, im Herbst einen Erdhügel um die Pflanze zu legen und die Triebe mit einer Strohmatte abzudecken. Denken Sie beim Kauf von Glyzinien daran, große Exemplare zu wählen, wenn möglich sogar 3-4 Jahre alt, natürlich in Töpfen. Dies gibt uns die Garantie, dass die Pflanze schneller blüht. Glyzinien warten gerne bis zu mehreren Jahren, bevor sie ihre ersten Knospen entwickeln.
ACHTUNG: Glyzinie ist gif.webptig!
