Gartenflächen – wie man Schnee räumt

Anonim

Bei Schneefall versuchen wir einen sicheren Zugang von der Straße zu gewährleisten
zur Haustür und Zugang vom Tor zur Garage. Bei der Schneeräumung sollte jedoch die Besonderheit der Gartenoberfläche berücksichtigt werden. Pflastersteine haben diesbezüglich ihre eigenen Anforderungen.

Zuerst - nicht salzen
Es ist nicht immer die beste Lösung, die erste Schaufel zu verwenden, die sich als nützlich erweist. Scharfe Werkzeuge können die Gartenoberfläche beschädigen, wenn Schnee von dort weggeschaufelt wird.
Wenn es vor unserem Haus einen schönen Untergrund gibt, z.B. aus Pflastersteinen oder Gartenplatten, müssen wir auch im Winter besonders darauf achten. Verwenden Sie zum Abbrechen des Eises keine scharfen Werkzeuge, da dies zu irreparablen Schäden führen kann. Sie sollten auch die Verwendung von Salz und anderen Enteisungsmitteln vermeiden. Sie reagieren oft mit Zement, was verschiedene Arten von Ausblühungen, Lochfraß oder andere Schäden an der Oberfläche verursachen kann. Sie sind später sehr schwer zu entfernen. Daher ist Sand die einzige gute Möglichkeit, gefährliche Ausrutscher zu vermeiden.

Zweitens – schiebe das Schneeräumen nicht auf
Leider gibt es kein solches Werkzeug, mit dem Sie sicher Eis von Kopfsteinpflaster hämmern können. Alternativ können Sie bei widerstandsfähigeren Oberflächenmaterialien die oberste Schicht vorsichtig mit einer Kunststoffschaufel mit Aluminiumspitze entfernen, da sie nicht so scharf ist.
Bei edlen und gespülten Würfeln am besten die Schneeräumung nicht auf später verschieben, sondern vor der Verdichtung des Schnees einfach wegfegen. Zunehmend werden auch mechanische Schneefräsen angeboten, die das Arbeiten erleichtern, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Bisher ist noch kein so spezialisiertes Präparat auf dem Markt erschienen, das Hausbesitzern bei ihren Winterdiensten helfen würde. Für Oberflächen aus edlen Pflastersteinen sind verschiedene auf dem Markt erhältliche Auftaumischungen nicht zu empfehlen. Die sichere, ökologische und trotzdem billigste Lösung ist nach wie vor Sand, der die Oberfläche nicht angreift.