Wie man Schneeglöckchen anbaut - Vorfrühlingsblumen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schneeglöckchen sind eine der ersten Blumen, die in unseren Gärten erscheinen. Scheinbar zart und schlank, wie der Name schon sagt, sind sie tatsächlich in der Lage, Schneereste zu durchschneiden.

Schneeglöckchen (Schneeglöckchen Schneeglöckchen, Galanthus nivalis) kommen in freier Wildbahn in Polen und großen Regionen Europas vor. Allerdings waren sie lange Zeit vom völligen Aussterben bedroht, sodass wilde Schneeglöckchen teilweise unter Artenschutz stehen. Wir können jedoch Gartenschneeglöckchen pflanzen.

siehe Fotos

Schneeglöckchen wachsen unter guten Bedingungen zu malerischen Klumpen.

Schneeglöckchen sehen zart aus, können aber tatsächlich durch Schnee brechen.

Schneeglöckchen haben einen angenehmen Geruch, aber ACHTUNG - sie sind gif.webptig.

Schneeglöckchen auf dem Gartenrasen sehen süß und natürlich aus.

Schneeglöckchen wachsen gut unter Laubbäumen und Sträuchern. Sie können viele Jahre an einem Ort bleiben.

Schneeglöckchen gibt es in mehreren Varianten. Die interessanteren sind die mit vollen Blüten.

Schneeglöckchen sind eine der Blumen, die die Bienen zuerst füttern.

Schneeglöckchen sehen sanft aus, aber wie der Name schon sagt - sie kommen mit Schnee zurecht.

Von unten sehen wir selten Schneeglöckchenblüten, aber auch aus dieser Perspektive sehen sie schön aus.

Schneeglöckchen hat im Gegensatz zu Schneeglöckchen gleich lange Blütenblätter.

Frühlingsschneeglöckchen ist ähnlich wie Schneeglöckchen, aber es ist eine andere Pflanze.

Wir empfehlen Artikel

Schneeglöckchen sind echte Frühlingsboten, die nicht nur schön aussehen, sondern auch gut riechen und den Bienen den ersten Pollen liefern. Die Struktur ihrer Blüte schützt sie vor Frost und ihre milchig-weiße Farbe führte zu dem wissenschaftlichen Namen Schneeglöckchen - Galanthus - ist griechisch für "Milchblume", der zweite Teil des Namens - nivalis - bedeutet "Schnee".

Blütenblätter sind in interne und externe unterteilt und variieren in der Länge. Die grünen, herzförmigen Flecken, die die inneren Blütenblätter der Blüten abschließen, tragen zum Charme der Schneeglöckchen bei. Schneeglöckchenblätter sind schmal, säbelartig, graugrün, normalerweise zwei oder vier von einer Zwiebel. Es ist wichtig zu wissen, dass winzige und zarte Schneeglöckchen mit der prächtigen Amaryllis verwandt sind.

Anbau von Schneeglöckchen

Schneeglöckchen sind sehr einfach zu züchten. Ihnen reicht ein halbschattiger Standort, vorzugsweise mit kalkhaltigem Boden. Außerdem sollte der Boden fruchtbar und feucht sein. Schneeglöckchen sind Zwiebelgewächse - sie wachsen schnell durch Tochterzwiebeln, sie verbreiten sich auch problemlos von selbst. Sie sind perfekt für Steingärten, sehen aber in jeder Ecke des Gartens gut aus. Da sie einen hellen Schatten bevorzugen, können sie unter Bäume und Sträucher gepflanzt werden.

Wie reproduziert man und wann man Schneeglöckchen pflanzt

Am besten pflanzt man Schneeglöckchen kurz nachdem die Blüten verblüht sind. Es reicht aus, eine Pflanzengruppe in kleinere zu unterteilen und die Tochterzwiebeln zu trennen. Die Zwiebeln sollten in einem kühlen Raum in Torf gelagert werden, damit sie nicht austrocknen.

Schneeglöckchen pflanzen wir im September (vorzugsweise bis 15.-20. September) in einer Tiefe von ca. 5-10 cm. Sie können auch an einem ausgewählten Ort Schneeglöckchensamen sammeln und säen, deren Abstieg jedoch bis zu mehreren Jahren dauert.

Da Schneeglöckchen früh blühen, lohnt es sich, sie relativ früh zu pflanzen – am besten in der ersten Septemberhälfte.

Schneeglöckchen düngen

Schneeglöckchen gedeihen an sich recht gut, aber wenn Sie möchten, dass sie schön wachsen und schön blühen, lohnt es sich, sie mit Dünger zu füttern. Wir müssen das nicht jedes Jahr machen, aber alle 2-3 Jahre wird es unsere Pflanzen sicherlich unterstützen. Schneeglöckchen können mit Dünger für Zwiebelpflanzen oder Kompost gefüttert werden. Düngen Sie Schneeglöckchen im Herbst (von Mitte September bis Mitte Oktober) oder im zeitigen Frühjahr - wenn Blätter erscheinen und / oder wenn Schneeglöckchen blühen. Im Herbst ist es von Vorteil, sie mit Kompost zu bestreuen, im Frühjahr können Sie Dünger für Zwiebelpflanzen wählen.

Erfahren Sie mehr: Wann, wie und was verschiedene Frühlingszwiebelblumen düngen

Schneeglöckchen im Garten

Schneeglöckchen sind in erster Linie Zierpflanzen. Sie sind auch als Honigpflanzen äußerst wertvoll, zumal sie als eine der ersten Pflanzen Bienen nach dem Winter mit Nahrung versorgen. Galantamin wird auch aus Schneeglöckchen gewonnen, die zur Herstellung von Medikamenten zur Behandlung neurologischer Erkrankungen verwendet werden, und Lycorin, das antivirale Eigenschaften hat.

Beachtung - Schneeglöckchen sind gif.webptig für Mensch und Tier und darf sie als Heilpflanze auf keinen Fall allein verwenden.

Welche Krankheiten bedrohen Schneeglöckchen

Schneeglöckchen selbst sind krankheitsresistent. Ihre Zwiebeln sind vor allem von Pilzkrankheiten wie Grauschimmel bedroht, die dann die Blätter schädigen. Es können auch Schädlinge auftreten - Chrysanthemen (kleine rote Käfer, die sich von den Blättern ernähren) und Narzissen - Fliegen, die die Zwiebeln angreifen. Erkrankte Pflanzen sollten entfernt und vernichtet werden, oder es können geeignete chemische Präparate verwendet werden.

Sorten von Schneeglöckchen

In den Gärten können Sie neben "normalen" Schneeglöckchen auch große Sorten pflanzen - "Maximus" oder Miniatur, ganz in Weiß "Schneewittchenzwerg". Andere, wie "Pusey Green Tips", zeichnen sich ebenfalls durch grüne Flecken auf den äußeren Blütenblättern aus oder es gibt vollblütige Schneeglöckchen ("Flore Pleno"), die keine Samen produzieren.

Schneeglöckchen, Schneeschauer und Wetterschwankungen vor dem Frühling verhindern nicht das Blühen. Aber sie können ohne Schnee von Frost bedroht sein.

Schneeglöckchen und Frühlingsstürme
Frühlingsschneeglöckchen sind nicht nur ein unangenehmes Wetterphänomen, sondern auch der Name von Pflanzen, die manchmal mit Schneeglöckchen verwechselt werden. Frühlingsschneefall (Leucojum vernum) ist mit Schneeglöckchen verwandt, aber im Gegensatz zu Schneeglöckchen sind alle Blütenblätter gleich lang.

Sie ähneln einer weißen Glocke mit grün-gelben Flecken an den Spitzen der Blütenblätter. Die Blätter von Schneestürmen sind leuchtend grün, Schneeglöckchen - silbrig-grün. Die Anforderungen und der Anbau von Schneeglöckchen sind analog zu Schneeglöckchen, die Pflanze ist auch gif.webptig und wächst in freier Wildbahn - unter Schutz.

Schneeglöckchen und Schneestürme sind einander ähnlich, können aber leicht unterschieden werden.