Kiesweg im Garten – Schritt für Schritt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gartenwege haben wichtige praktische Funktionen, aber ihr Aussehen beeinflusst auch die Gestaltung des Gartens. Heute stellen wir das Thema Kieswege vor – deren Ausführung und Anpassung an den Garten.

Wir sollten die Wege im Garten so früh wie möglich (vor dem Pflanzen der Pflanzen) festlegen, wir sollten ihren Verlauf sorgfältig prüfen. Es lohnt sich auch, das Material zu berücksichtigen, aus dem wir die Oberfläche herstellen. Die sensationellen Pflastersteine haben viele Vorteile, aber sie sind nicht die einzige Option und es lohnt sich, sich daran zu erinnern. Unterschiedliche Materialien, aus denen Oberflächen hergestellt werden können, haben nicht nur unterschiedliche funktionale Eigenschaften, sondern beeinflussen auch die Art und den Stil des Gartens.

Vielseitige Kieswege im Garten

Die Wege sind ein sehr klassisches Element französischer Gärten, passen aber auch perfekt in eher ungezwungene und natürliche Gärten. Kies ist ein Material, das frei mit anderen Elementen kombiniert werden kann. Die Wege aus zB Platten und Kies sehen sehr interessant aus. Es passt auch gut zum Rand des Falzes.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Kies ein Gesteinszuschlag ist – und genau wie Steine kann er in einer Vielzahl von Farben vorkommen. Daher sind wir nicht auf einen weißen Schotterweg verdammt.
- Kies, weiße Wege sind die perfekte Lösung für romantische Gärten, in denen die Vegetation eine große Rolle spielt. Kies harmoniert harmonisch mit grünen Sträuchern und bunten Blumen. Damit können wir Pfade in verschiedenen Formen und Breiten zusammenstellen, wobei wir jedoch daran denken, den Rahmen zu verwenden - schlägt Aleksandra Skwira, Oberflächendesignerin bei Jadar, vor.

Bei Schotterwegen sollte eine Einfassung verwendet werden. Sie sehen gut aus und helfen, den Kies an Ort und Stelle zu halten.

Gartenwege markieren

Das Markieren von Gartenwegen ist eines der wichtigsten Elemente der Gartenplanung. Die Wege müssen uns nicht nur gemütlich zu den gesetzten Zielen führen, sondern auch - schön aussehen. Der Weg vom Tor zum Haus ist offensichtlich, aber denken wir auch an den bequemen Zugang zum Pavillon, Grill, Gerätehaus usw. Gartenwege sollten der kürzeste Weg sein, aber das bedeutet nicht, dass sie perfekt gerade sein müssen und eintönig. Kurven und glatte Kurven helfen uns nicht nur, den Verlauf der Wege zu optimieren, sondern machen sie auch optisch attraktiv. Es ist eine gute Idee, sich die Zeit zu nehmen, die Wege zu "betreten" (oder zumindest darauf zu achten, wo Sie tatsächlich gehen) und diese Wege zu nehmen. Was ist, wenn wir einen schönen Weg haben, da wir sowieso verschiedene "Abkürzungen" beschreiten werden?

Wie baut man einen Kiesweg

Sobald der Weg kartiert ist, müssen wir die oberste Erdschicht entfernen (dies wird als "Trimmen" bezeichnet). Dann müssen Sie Kanten machen, die uns helfen, die Oberfläche an Ort und Stelle zu halten (Kies bewegt sich gerne während des Gebrauchs). Wir haben die Wahl zwischen Beton-, Aluminium- oder Kunststoffkanten, wir können auch Holz (aber weniger haltbar) oder Steine (dies ist eine zeitaufwändigere Lösung) verwenden.
Dann legen wir den Grundstein für den richtigen Weg. Bei einem Schotterweg besteht er aus drei Schichten:

  • Drainageschicht (Schotter oder Schutt, mindestens 15 cm)
  • Membranschicht (z.B. wasserdurchlässiges Agrotextil)
  • Decklack (Kies oder Kies)

Bei der Auswahl von Kies für Wege können wir die gesamte Farbpalette nutzen. Die Farbe des Kieses sollte zum Beispiel zur Farbe des Hauses gewählt werden (passen wir auch die Kanten entsprechend an - sie können sowohl kontrastierend als auch mit der Oberfläche harmonieren). Außerdem stehen verschiedene Kiesstärken (Fraktionen) zur Auswahl. Dieses Element verbessert den Bedienkomfort - es ist einfacher, auf feineren Schotter zu navigieren.

Kiesoberflächen sind auch perfekt für französische Gärten.