Pflanzen für Steingarten. Lerne die Pflanzen aus dem "Steingarten fünf" und ihre Ansprüche kennen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt ziemlich viele Pflanzen für den Steingarten. Wir präsentieren das sogenannte "Rockery five", das sind Pflanzen, die schön und einfach zu züchten sind, perfekt für Steingärten.

Bei der Planung eines Steingartens stehen uns viele Pflanzen zur Verfügung, einige davon eignen sich aber besonders gut für diesen Zweck. Das nennt man "Rocky Five", darunter Frühlingsstauden wie: Phlox, immergrünes Gewand, Kaukasische Gänse, Steinlibelle und Gartenschlange.

siehe Fotos

Awl Phloxe blühen von April bis Mai. Dann sehen sie aus wie ein buntes Blumenkissen.

Wie der Name schon sagt, ist das Kleid das ganze Jahr über grün. Seine Triebe können sich falten oder überhängen.

Die Kaukasischen Gänse blüht weiß, sie kann auch grün-weiße Blätter haben (z.B. Variegata).

Żagwin hat normalerweise intensiv violette Blüten, aber es gibt auch weiße, rosa, blaue und vollblumige Sorten.

Das Felsfeuer wächst wild in Polen (im Pieniny-Gebirge). Es sieht auch sehr schön in Gärten aus.

Der "Skalniak 5" kann auch in der Nähe anderer Stauden gepflanzt werden, wie zum Beispiel Arends Steinbrech, Blaunelke, Wollfegefeuer oder Zwiebelgewächse.

Wir empfehlen Artikel

Lizenz

Was sind die Vorteile von "Rocky Five"?

Alle vertragen Wassermangel, sind ausreichend frostbeständig, gut verzweigt und blühen wunderbar, sodass sie die ganze Saison über dekorativ bleiben. Im Sommer bilden sie dichte, grüne Teppiche oder Kissen und im Frühjahr Blumenkaskaden. Sie eignen sich perfekt zur Bepflanzung von Steingärten, Hängen und Mauern, an denen sie malerisch hängen, können aber auch für die Einfassung von Blumenbeeten und Wegen verwendet werden.

Sie sehen in der eigenen Gesellschaft gut aus, aber auch in Gesellschaft anderer Frühlingsstauden (z. B. Primeln) und Zwiebelgewächse (z. B. Tulpen, Saphire, Gestrüpp).

Sie eignen sich auch für den Anbau in Kübeln auf Balkonen und Terrassen, sofern sie für den Winter gut geschützt sind.

Was sind die Anforderungen an Pflanzen für Steingarten ("rockery five")

Damit sie schön wachsen und üppig blühen können, müssen sie jedoch die richtigen Bedingungen haben. Alle bevorzugen sonnige Standorte und mäßig feuchte, gut durchlässige Flächen. Sie vertragen keine Beschattung und keinen durchnässten Boden (vor allem im Winter). Allerdings hat jede Art auch ihre ganz individuellen Ansprüche.

Ahleähnlicher Phlox - Kultivierung

Einer der ersten Plätze unter den Felsenpflanzen ist der Aquamarin-Phlox, dessen größter Schmuck kleine, aber sehr zahlreiche Blüten sind, die im Frühjahr erscheinen und in kleinen Corymbose (weiß, rosa, filetiert oder zweifarbig) an den Spitzen der Triebe gesammelt werden. Im Frühjahr - im April-Mai - bedecken die Blüten die Pflanze fast vollständig und bilden einen dichten, bunten Teppich. Wenn sie verwelken, bleiben Phlox-Sprossen (10-15 cm hoch), dicht mit Schal bedeckt, nadelförmige, grüne Blätter bleiben der Stolz der Phlox.

Seephlox gedeiht am besten an einem sonnigen Standort und in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. An der richtigen Stelle wächst es schön und bildet dichte Teppiche, aber wenn es wirklich beeindruckend aussehen soll, sollte es es sein verjüngendenn mit zunehmendem Alter beginnt es, seine Blätter abzustreifen und in der Mitte des Büschels "kahl zu werden".

Ahle-Phloxen sind niedrig und klein, aber dicht. Manchmal ist es schwer, an ihre Beziehung zu den prächtigen Panikulaphloxen zu glauben.

Ein immergrünes Kleidungsstück

Ein immergrünes Kleidungsstück sieht ganz anders aus. Die Pflanze hat einen dichten, buschigen Wuchs und bildet an der Basis verholzende, verzweigte Triebe (ca. 30 cm hoch), die mit grünen, schmallanzetrigen, ledrigen Blättern bedeckt sind. Sie blüht im Frühjahr (Mai-Juni) und entwickelt kleine weiße Blüten, die in dichten, flachen oder halbkugeligen Dolden auf den Triebspitzen gesammelt sind.

Ubiorek bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige, mäßig feuchte Substrate mit alkalischem pH-Wert, ist aber recht bodentolerant. Wenn sie jedoch üppig blühen soll, erwartet sie nach der Blüte einen starken Rückschnitt.

Kaukasische Gänse

Eine weitere steinige Staude ist die Kaukasische Gans. Die Pflanze hat eine schöne, kissenartige Form (Höhe ca. 10-15 cm) und bildet zahlreiche Triebe, die mit ziemlich breiten, graugrünen, filzbehaarten Blättern bedeckt sind. Im zeitigen Frühjahr (März-April) entwickelt sie kleine, weiße Blüten, die in lockeren Büscheln an den Spitzen der Triebe gesammelt werden. Er liebt sonnige Standorte und durchlässige, eher trockene, kalkhaltige Böden. Erwartet Schnitt nach der Blüte.

Die Gartenpreiselbeere

Der kissenartige Wuchs ist auch bei der Gartenschlange zu sehen, bildet kleine Triebe (ca. 10-15 cm), bedeckt mit kleinen, grüngrauen, behaarten Blättern. Im Frühjahr (im Mai) entwickelt sie kleine, rosa-violette Blüten, die sich in kleinen Büscheln an der Spitze der Triebe sammeln. Żagwin erwartet einen sonnigen, warmen Standort und einen durchlässigen, mäßig feuchten Boden mit alkalischem pH-Wert. Nach der Blüte lohnt es sich, ihn zu beschneiden und der Klumpen sollte alle paar Jahre durch Teilung verjüngt werden.

Felsenlibelle

Geschlossen wird die "rocky five" mit einer felsigen Peitsche, einer niedrigen Staude (ca. 20-30 cm hoch), in die Breite wachsend mit erhabenen, verholzenden, kahl werdenden Trieben an der Basis. Im Sommer ist er mit graugrünen Blättern geschmückt, die mit graugrünem Ausstecher bedeckt sind, während im Frühjahr (April-Mai) kleine, zahlreiche, gelbe Blüten in dichten Dolden an den Triebspitzen gesammelt werden. Smagliczka erwartet einen sonnigen, warmen Standort und trockenen, durchlässigen, kalkhaltigen Boden. Nach der Blüte muss die Pflanze beschnitten werden

Der Rock Beacon hat eine intensive gelbe Farbe, die die Farbpalette der "rocky five" belebt.