Oleander ist eine der beliebtesten und dekorativsten Pflanzen. Leider ist sie auch eine der gif.webptigsten Pflanzen, die wir zu Hause anbauen.
Oleander - blühend und immergrün
Oleander sind Pflanzen, die wegen ihrer immergrünen, dekorativen Blätter und Blüten in den Farben Weiß, Rosa, Creme und Rot geschätzt werden. In der Natur kommen sie in den Subtropen und im Mittelmeerraum vor.
Die Schönheit des Oleanders wird seit der Antike geschätzt. In der antiken römischen und griechischen Literatur freuen sich Autoren über ihre ungewöhnlich dekorativen, großen Blüten. Unter polnischen Bedingungen werden Pflanzen bis zu 2 m hoch und eignen sich perfekt zum Formen.
Seien Sie auch vorsichtig mit: Gif.webptigen und reizenden Zimmerpflanzen - beliebte Arten, die wir zu Hause haben
Hinweis - Oleander sind hochgif.webptige Pflanzen
Oleander sind nicht schwer zu züchten und können zu einer Dekoration einer Wohnung oder einer Terrasse werden, aber sie sollten mit Sorgfalt behandelt werden. Jeder Teil der Pflanze enthält gif.webptige Stoffe - Blätter, Stängel, Blüten und sogar Nektar. Sie müssen beim Beschneiden der Triebe vorsichtig sein, um nicht versehentlich Ihre mit Saft getränkte Hand an den Mund zu heben (dafür verwenden Sie am besten Einweghandschuhe). Abgeschnittene oder heruntergefallene Teile des Oleanders Rauchen ist verbotendenn selbst rauch ist gif.webptig. Anscheinend wurden Papst Alexander VI. und sein Sohn Cesare Borgia, bekannt als Valentino, mit Fleisch vergif.webptet, das auf Oleanderzweigen gebraten wurde.
Es ist besser, keinen Oleander anzubauen, wenn kleine Kinder oder Haustiere im Haus sind. Bei der Pflege dieser Pflanzen müssen Sie sehr vorsichtig sein.
Siehe Fotos von Oleander

Oleander sehen schön aus, sind aber sehr gefährliche Pflanzen - alle ihre Teile enthalten starke Gif.webptstoffe.

Oleander lieben Sonne und Wasser, denken Sie also daran, sie regelmäßig zu gießen.

Oleander haben Blüten in verschiedenen Farben, und es gibt auch vollblütige Sorten. Manche riechen wunderbar nach Vanille.

Oleander erfordern eine systematische Düngung. Denken Sie auch daran, verblasste Blüten zu entfernen.

Oleander tolerieren einen Schnitt, wodurch sie sich leicht verzweigen können.

Oleander sollte den Winter in einem kühlen und hellen Raum verbringen.
Wir empfehlen ArtikelOleander hat gerne "Füße im Wasser und Kopf in Flammen". Oleander-Anforderungen
Oleander werden unter Heimanbaubedingungen normalerweise in Form kleiner Bäume angebaut. Die Pflanze verträgt Rückschnitt und Verzweigungen leicht, sodass sie in jede beliebige Form gebracht werden kann. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober sollten Oleander auf sonnigen, warmen Terrassen ausgesetzt oder in den Garten gebracht werden. Sie blühen dann viel intensiver als zu Hause.
Oleander brauchen ein fruchtbares, humusreiches und gut durchlässiges Substrat. Bei der Zubereitung des Topfes lohnt es sich, eine große Portion Torf (entsäuert!) Und Sand auf den Boden zu geben. Wichtig ist, dass Oleander alkalische Böden mag. Da in der Regel „universelle“ Erde mit nahezu neutraler Reaktion zum Verkauf angeboten wird, lohnt es sich, der Erde fein gebrochene Eierschalen und/oder Holzasche zuzusetzen.
Sie benötigen auch eine Drainageschicht aus Kieselsteinen und grobem Kies auf dem Boden. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Substrat feucht gehalten wird, da zu wenig Wasser die Pflanze zum Blühen bringt. Gießen Sie die Oleander auch nicht mit kaltem Wasser, sondern mit einem, das Zimmertemperatur hat. Das Gießen von Oleandern ist im Winter begrenzt, aber der Boden darf nicht austrocknen.
In freier Wildbahn wachsen Oleander oft an Flussufern. Ihre Fans sagen sogar, dass diese Pflanzen ihre Beine im Wasser und ihren Kopf im Feuer haben müssen.
Düngung und Pflege von Oleander
Oleander benötigen, wie die meisten Blütenpflanzen, eine ständige Düngung. Die ständige Produktion großer Blüten erfordert eine beträchtliche Menge an Nährstoffen, daher sollte die Pflanze ab dem frühen Frühjahr bis Ende Juli einmal pro Woche gefüttert werden. Dann hören wir auf zu düngen, um den Oleandern eine Chance zu geben, sich auf den Winter vorzubereiten und in eine Ruhephase zu gehen.
Voraussetzung für die Gewinnung stark verzweigter Exemplare ist das mehrmalige Beschneiden der Triebspitzen während der Saison - am besten schneidet man die verblühten Blütenstände über dem ersten Blattpaar fortlaufend ab. Wenn der Oleander verblasst ist (zur Sommer- und Herbstwende), lohnt es sich, ihn mehr zu beschneiden, damit er sich gut öffnet und schön blüht. Sie kann auch im zeitigen Frühjahr geschnitten werden, blüht dann aber weniger.
Stehen Oleander auf einer Terrasse, müssen sie die Räume vor den ersten Frösten betreten, die sie nicht überleben. Pflanzen sollten den Winter in hellen, kühlen Räumen verbringen. In der Praxis ist dies in einer Wohnung schwer zu erreichen, aber für den Winter lohnt es sich, den kühlsten Ort im Haus am Fenster (bei ausgeschaltetem Heizkörper) für Oleander zu wählen.
Verpflanzung und Vermehrung von Oleander
Oleander sind stark wachsende Pflanzen, daher müssen sie alle drei bis vier Jahre in größere Töpfe umgepflanzt oder ausgegraben und das Wurzelsystem reduziert werden. Es ist wichtig für die Aufrechterhaltung des Wachstums und verjüngt gleichzeitig die Pflanze und erhält ihre üppige Blüte.
Oleander können im Frühjahr und Sommer gezüchtet werden. Wir wählen junge, leicht verholzende Triebe und schneiden etwa 10 cm lange Abschnitte ab. Wir stellen die Triebe in einen Behälter mit Wasser, genau wie Blumen in einer Vase. Auf einer sonnigen Fensterbank wurzeln sie nach einigen Wochen. Die Sämlinge werden wie erwachsene Oleander gepflanzt und gepflegt. Sie blühen normalerweise zum ersten Mal nach einem Jahr.

Oleander und Schuppen im Angriff - Oleanderschädlinge
Oleander sind ziemlich resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, aber unter häuslichen Bedingungen fallen sie oft dem Schuppen zum Opfer. Auf der Blattunterseite erscheinen charakteristische, kleine, braune Scheiben, unter denen Schädlinge schlüpfen. Mit der Zeit welken die Blätter, trocknen aus und fallen ab. Wenn Sie eine Infektion bemerken, sprühen Sie die Oleander so schnell wie möglich mit einem Antikalkmittel ein. Es lohnt sich auch, Schädlinge mechanisch zu entfernen. Die Behandlung muss bis zur vollständigen Abheilung der Pflanzen wiederholt werden und dann alle paar Wochen prophylaktisch. Schilde sind schwer zu bekämpfende Schädlinge und greifen oft wieder an.