Auf unseren Balkonen und Terrassen hat in letzter Zeit die attraktive Kletterpflanze namens Ipomoea oder Kartoffelwolf für Furore gesorgt. Seine großen, gelbgrünen oder rotbraunen Blätter sehen in hängenden Töpfen toll aus und machen sich gut im Garten.
Kartoffelwolf, ein Kletterer aus den Tropen
Kartoffelhuhn (Ipomoea batatas), auch Süßkartoffel oder Süßkartoffel genannt, ist eine ausdauernde Kletterpflanze aus dem tropischen Amerika, die in ihrer natürlichen Umgebung bis zu 6 m lang wird und wunderschön blüht.
In unserem Klima erreicht die Pflanze nicht so große Größen (Sprossenlänge ca. 2-3 m) und blüht selten, aber bei guten Bedingungen kann sie sich wunderbar entwickeln und unsere Balkone, Terrassen und Gärten die ganze Saison über schmücken.
siehe Fotos

Wölfe sehen als Ergänzung zu Blumenpflanzungen wunderschön aus.

Wölfe können mit einer Vielzahl von Blumen gepflanzt werden, die die Sonne mögen.

Wölfe mit dunklen Blättern sehen sehr dekorativ aus, aber die Auswahl ihrer Farben ist ziemlich groß.

Der Kartoffelwolf ist eine tropische Kletterpflanze, weshalb er in Polen als einjährige Pflanze angebaut wird.

Kartoffelmühlen haben dekorative Blätter und nicht nur grüne.

Wölfe eignen sich hervorragend für Kompositionen in großen Töpfen sowie für den Gartenanbau.

Wölfe haben viele Sorten mit unterschiedlichen Formen und Farben der Blätter.


Kartoffelknollen sind Süßkartoffeln. Aber nicht alle Ziersorten sind essbar.
Wir empfehlen ArtikelWelche Bedingungen müssen für Kartoffelmühlen bereitgestellt werden?
Kartoffelwölfe sind wirklich schöne Pflanzen, aber wenn wir ihre Schönheit die ganze Saison über genießen wollen, müssen wir ihnen entsprechende Anbaubedingungen bieten.
Aufgrund ihrer Herkunft mögen Wölfe Wärme und Sonne, daher fühlen sie sich an windgeschützten und sonnigen Orten am wohlsten. Aufgrund des kräftigen Wuchses sollten sie zudem über ein fruchtbares, durchlässiges und konstant leicht feuchtes Substrat mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert verfügen.
Während der Saison sollten sie auch regelmäßig gefüttert werden, vorzugsweise mit Dünger für Kletterpflanzen (Sorten mit dunklen Blättern bevorzugen Dünger mit einem erhöhten Kaliumgehalt).
Kompositionen mit Wölfen - in Töpfen und in Blumenbeeten
Obwohl Kartoffelwölfe recht anspruchsvolle Pflanzen sind und in unserem Klima einjährig sind (sie vertragen keinen Frost), lohnt es sich, sie zu kultivieren, da sie eine perfekte Dekoration für Balkone, Terrassen und Gärten sein können. Sie sehen toll aus in hängenden Töpfen, begleitet von Pelargonien, Petunien, Gänseblümchen (Chrysanthemen), Heliotropen, Bacopa, Koleusów, Scewola oder Diamond Frost Wolfsmilch.
Im Garten hingegen können sie als Bodendecker oder als Element von Mehrartenkompositionen mit Preiselbeeren, Altasche, Ringelblumen, Peitschenwürmern, Lavendel oder Koleus verwendet werden.

Wolfsknollen, also Süßkartoffeln aus eigenem Anbau
Kartoffelwölfe sind in unserem Land in erster Linie Zierpflanzen, aber in ihrer Heimat werden sie eher als Nutzpflanzen behandelt, die wegen ihrer wertvollen und essbaren Süßfleischknollen angebaut werden. Aufgrund des in Polen vorherrschenden Klimas ist es schwierig, sie im eigenen Garten zu züchten, da sie Wärme mögen und viel Licht brauchen (ca. 10-12 Stunden Sonne pro Tag).
Wenn wir ihnen jedoch entsprechende Wachstumsbedingungen bieten, können wir unsere eigenen Knollen haben, obwohl sie wahrscheinlich nicht so fruchtbar sein werden wie im Ursprungsland. Im Herbst werden die Pflanzen dann ausgegraben und überprüft, ob die Knollen nahrungsreif genug sind.
BEACHTUNG: Bevor wir uns jedoch entscheiden, daraus ein leckeres Gericht zuzubereiten, stellen wir sicher, dass sie tatsächlich von einer Süßkartoffel stammen, denn Nicht alle Süßkartoffeln sind essbare Pflanzen. Ihre Zier- und Bittersorten können Schadstoffe in ihrem Gewebe enthalten, daher ist es besser, keine daraus gewonnenen Knollen zu probieren. Sie können sie jedoch schälen und der Sonne aussetzen, wodurch der Rest der Gif.webptstoffe neutralisiert wird.
Es lohnt sich jedoch nicht, mit der eigenen Gesundheit zu experimentieren und es ist besser, sich für viel zuverlässiger und sicherer zu entscheiden Süßkartoffeln aus dem Ladendie für Lebensmittelzwecke bestimmt sind. Im Frühjahr können Sie sie im Supermarkt kaufen und in einen Topf pflanzen, und nach 15 V können sie in den Garten verpflanzt werden. Wenn es uns gelingt, daraus unsere eigenen Süßkartoffeln anzubauen, können wir daraus schmackhafte und originelle Gerichte zubereiten.

Welche Wolfsarten sollten Sie wählen?
Bis vor kurzem wurde der Kartoffelwolf hauptsächlich in Form einer Art mit gelappten, hellgrünen Blättern angebaut, aber aufgrund seines hohen dekorativen Wertes hatte er mehrere interessante und außergewöhnlich attraktive Sorten, unter denen die folgenden Aufmerksamkeit verdienen:
- "Purple" - Blätter sehr stark gekerbt, 5-lappig, dunkel, purpur, mit deutlich sichtbarer Aderung, ca. 70-80 cm lang,
- "Bronze" - dreieckige, braun-kupferfarbene Blätter),
- "Light Green" - 3-lappige Blätter, stark eingebuchtet, gelbgrün, ca. 70-80 cm lang,
- "Marguerite" - große, dreieckige, leicht gekerbte gelbgrüne Blätter, ca. 60-70 cm lang,
- "Blocky" - große, stark eingebuchtete, 5-lappige, purpurgrüne Blätter,
- "Black Tone" - Blätter dunkel, lila-violett, groß, nicht gelappt, herzförmig.
Hängende Triebe hellgrüner Wölfe verleihen den Kompositionen in den Boxen Volumen.