Wenn wir viel Platz im Garten haben und nicht wissen, wie wir ihn anordnen sollen, ist es sicherlich eine gute Idee, einen schönen und stattlichen Zierbaum zu pflanzen. Unser heutiger Vorschlag ist Catalpa.
Wenn die uns zur Verfügung stehende Position sonnig und warm ist und der Boden nicht zu schwer ist, ist Catalpa, auch Catalpa genannt, eine ausgezeichnete Wahl. Sie gehört zu einer sehr kleinen Familie der Bignoniaceae mit nur 11 Pflanzenarten, die in Asien und Nordamerika beheimatet sind. Sie sind also etwas exotische Gäste, aber es lohnt sich trotzdem, sie zu kultivieren, denn es sind wirklich wundervolle Bäume mit schönen, ausladenden Kronen und vielen Zierwerten.
siehe Fotos

Die Dekoration der Catalpa sind hauptsächlich interessante Blumen, aber der Baum hat auch beeindruckende Blätter mit einem schönen Wuchs.

Catalpa-Blüten erscheinen im Juni-Juli.

Catalpa ist ein großer Baum, daher eignet er sich leider für größere Gärten.

Catalpa-Samenkapseln sehen auch interessant aus.
Wir empfehlen ArtikelOrnamentale Qualitäten der Catalpa
Zuallererst beeindruckt die Catalpa mit ihrer beeindruckenden Krone, die bis zu 8-10 Meter breit werden kann. Es ist sehr dicht, weil es aus großen, dekorativen Blättern besteht, die normalerweise herzförmig sind und eine Länge von bis zu 30 Zentimetern erreichen. Im Allgemeinen sind die Blätter der Catalpa grün, bei Sorten können sie aber auch gesprenkelt oder gelb sein (zB 'Aurea').
Die Pflanze wirft sie zwar für den Winter ab, fast alle auf einmal (innerhalb weniger Tage), aber während der Vegetationsperiode ist sie sehr dicht mit ihnen bedeckt. Dadurch können wir eine schöne, schattige Ecke im Garten gewinnen, die an heißen Sommernachmittagen viel erfrischenden Schatten bietet.
Lesenswert: Wie man beim Anbau von Magnolien keine Fehler macht
Zu Beginn des Sommers (Juni-Juli) haben die Catalpa noch eine wundervolle Überraschung für uns, denn dann entwickeln sie ihre bezaubernden Blüten, die in wunderschönen und schönen Blütenständen gesammelt werden. Eine einzelne Blüte ähnelt einer Orchidee und ist meistens weiß, mit einer gelben Mitte und kastanienbraunen Flecken auf den Blütenblättern.
Wenn es verblasst, verwandelt es sich in eine andere Baumdekoration - Samenkapseln. Sie sind sehr lang und ähneln, an den Trieben hängend, kleinen Zöpfen oder langen Bohnen. Wenn die Blätter im Herbst fallen, bleiben sie bis zum Frühjahr an den Zweigen, so dass Sie im Wintergarten der Catalpa nicht gleichgültig sein können.
Leider ist diese wunderschöne Pflanze aufgrund ihrer Größe nicht für jeden Garten geeignet (ca. 10 Meter hoch und 8 Meter breit). Einzige Ausnahme ist die zwergartige, meist veredelte Sorte Bignonia "Nana", die bis zu 3-5 Meter hoch wird, jedoch keine Blüten und damit auch originelle, schotenförmige Fruchtstände hervorbringt. Dies macht es jedoch mit einer kompakten und niedlichen Kronengewohnheit wett.

Die Anbaubedingungen der Catalpa
Damit Catalpa jedoch seine beachtliche Schönheit voll entfalten kann, müssen bestimmte Umweltbedingungen erfüllt sein. Sie benötigt neben einem warmen, sonnigen und geschützten Standort auch ein leichtes, durchlässiges, fruchtbares und eher trockenes Substrat, leicht alkalisch oder neutral. Sie wächst nicht gut auf schweren, lehmigen und wassergesättigten Böden.
Leider sind Catalpa-Pflanzen, insbesondere in jungen Jahren, keine voll winterharten Pflanzen. Daher von in den ersten Jahren empfiehlt es sich, sie für den Winter mit Vlies- oder Strohmatten abzudecken. Catalpa wird am besten aus Samen oder durch Stecklinge vermehrt. Einige Sorten werden auch durch Pfropfen gewonnen.
Außerdem empfehlen wir: Nadelbäume mit Zierzapfen – für große und kleine Gärten
Interessante Catalpa-Arten
Zu den interessanteren Arten gehören:
- Catalpa bignonioides - eine typische Art, von der viele interessante Sorten abstammen, wie z. B. der Zwerg "Nana" (bis 2-3 m hoch und keine Blüten) oder der gelb gefärbte "Aurea". Meist wird sie jedoch bis ca. 10 m hoch, hat einen kurzen Stamm und eine breite, recht lockere Krone. Die Blüten dieser Art sind groß, weiß mit violett-roten und gelben Flecken. Sie werden in rispigen Blütenständen gesammelt und erscheinen von Juni bis Juli am Baum.
- Gelbbrust-Katalpa (Catalpa ovata) - die sich durch etwas kleinere Blüten als S. Bigon auszeichnet, aber in prächtigeren Blütenständen gesammelt ist, außerdem sind die Blüten dieser Art, wie der Name schon sagt, gelb oder cremefarben und die Blütenblätter sind mit Purpurbraun verziert, kontrastierende Flecken. Obwohl der Baum einen kurzen Stamm hat, wird er bis zu 10, manchmal sogar 15 Meter hoch. Die Blätter dieser Catalpa unterscheiden sich im Aussehen von anderen Arten, da sie zwei Seitenklappen haben. Ihre Unterseite ist mit einem zarten Flaum bedeckt. Die Art zeigt die größte Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.
- Catalpa speciosa - auch prächtig oder langlebig genannt. Diese Art hat eine konische Krone und wird bis zu 15-20 Meter hoch. Große weiße Blüten, die von Juni bis August erscheinen und in nicht allzu beeindruckenden Blütenständen gesammelt werden, verströmen einen starken Duft. Es ist eine Art, die sehr bodentolerant und weniger empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen ist als andere. Eine interessante Sorte ist 'Pulverulenta', deren Blätter dicht weiß gefleckt sind.
- Mittelklasse-Katalpa (Catalpa × erubescens) - eine Hybridart, sie hat zwei Arten von Blättern, sowohl herzförmige als auch zweiblättrige. Von Juli bis August erscheinen an der Pflanze üppige, weiße Blütenstände. Der Baum wird ziemlich groß und erreicht eine Höhe von etwa 10 Metern. Die Sorte "Purpurea" hat junge Blätter von rötlich-brauner Farbe. Wenn sie aufwachsen, werden sie grün.
Wenn Sie Catalpa anbauen möchten, ist es eine gute Idee, sie als Solitär zu pflanzen. Es empfiehlt sich nicht nur wegen seiner beachtlichen Größe, sondern auch wegen zahlreicher dekorativer Qualitäten, die man dann in vollen Zügen bewundern kann.