Wie pflegt man Kakteen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kakteen sind Kultpflanzen. Sie gelten als anspruchslos und sehr pflegeleicht. Normalerweise ist die Überraschung umso größer, wenn Ihr "stacheliges" Lieblingsornament stirbt. Die häufigste Ursache für Probleme ist unsachgemäße Kakteenpflege. Wenn Sie beim Anbau von Kakteen erfolgreich sein möchten, müssen Sie bedenken, dass das Fensterbrett in Ihrer Wohnung nicht die amerikanische Wüste ist, die die natürliche Umgebung der meisten Arten darstellt.

Kakteen - ungewöhnliche Pflanzen der amerikanischen Wüsten

Entgegen der landläufigen Meinung brauchen Kakteen sorgfältige Pflege, wenn sie gut wachsen sollen. Die Anzahl der an der Pflanze durchgeführten Behandlungen ist nicht groß und Sie müssen sie nicht oft durchführen, aber die Pflege der Kakteen muss vorsichtig sein. Damit Kakteen gut wachsen können, müssen sie unter zumindest teilweise natürlichen Bedingungen auf der Fensterbank geschaffen werden, obwohl in diesem Fall extreme Bedingungen besser wären.

Kaktus ist ein gebräuchlicher Name für die Familie der Kaktuspflanzen, die aus etwa 2.000 Arten besteht, die nur in Amerika natürlich vorkommen. 99% der Kakteen sind Stängel-Sukkulenten, die Wasser in einem verdickten Trieb ansammeln, der die Rolle der Blätter übernimmt. Sie haben ein flaches Wurzelsystem und ihre Blätter wurden in Dornen umgewandelt, um Verdunstung und Wasserverlust zu reduzieren.

Junge Kakteen haben zusätzlich Dornen, die mit saugfähigen Haaren bedeckt sind, um Wasser in Form von Tau zu sammeln. Dank dieser Struktur können Kakteen selbst in den feindlichsten Umgebungen wachsen, wie zum Beispiel in der Atacama-Wüste an der Grenze zwischen Peru und Chile, wo es alle 10 Jahre einmal regnet. Dank des im Stängel angesammelten Wassers können diese Pflanzen monatelang ohne Wasser vegetieren, blühen und Früchte tragen.

Und gerade falsches und zu reichliches Gießen ist der am häufigsten wiederholte Fehler bei der Pflege von Kakteen zu Hause. Kakteen sterben leicht an überschüssiger Feuchtigkeit. Die meisten Kakteen sind üppig blühende Pflanzen mit großen bunten Blüten. Sie blühen selten in Wohnungen aufgrund unsachgemäßer Pflege. Wenn wir für sie die richtigen Voraussetzungen schaffen, werden sie jedes Jahr eine bunte Dekoration des Fensters.

siehe Fotos

Kakteen sind eine Familie von Pflanzen, die im Aussehen außergewöhnlich vielfältig sind.

Das Aussehen von Kakteen ist das Ergebnis der Anpassung der Pflanzen an extrem schwierige natürliche Bedingungen.

Kakteen bedürfen einer sorgfältigen Pflege, denn der Punkt ist, dass ihnen ähnliche Bedingungen wie ihren natürlichen gegeben werden müssen.

Ein häufiger Fehler bei der Pflege von Kakteen besteht darin, sie übermäßig zu gießen.

Bei der Pflege von Kakteen ist es auch wichtig, ihnen eine Winterruhezeit zu gönnen.

Auch Kakteen brauchen Sonne, die Ausnahme bilden jedoch Pflanzen mit farbigen Köpfen, die keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden sollten.

Richtig gepflegte Kakteen schmücken Ihr Zuhause.

Wir empfehlen Artikel

Welches Land für Kakteen

Das Substrat für Sukkulenten – auch Kakteen – muss eine hohe Durchlässigkeit aufweisen. In der Natur wachsen diese Pflanzen unter schwierigen Bedingungen, wo das Substrat schnell mit Wasser aufsaugt und schnell trocknet. Der Boden für Kakteen sollte folgende Zusammensetzung haben:

  • 30% desinfizierte (30 Minuten im heißen Ofen) Gartenerde mit Kiefernnadeln,
  • 20% Torfsubstrat,
  • 10% Perlit
  • 40% grober Sand.

Ein solches Substrat ähnelt Wüstenböden. Wir verwenden keinen Kompost, da er Sporen von pathogenen Pilzen enthält, für die Kakteen sehr anfällig sind. Derzeit können wir problemlos ein fertiges Kaktussubstrat mit einer optimalen Zusammensetzung kaufen.

Der Durchmesser des Topfes sollte 1-2 cm größer sein als der Durchmesser des Kaktus, und sein Boden sollte mit zahlreichen Öffnungen versehen sein, die einen freien Ablauf und eine freie Wasseraufnahme ermöglichen. Der Boden des Topfes wird mit einer Zentimeterschicht Kies entwässert.

Wo Kakteen hinstellen

Damit Kakteen leben können, ist direktes, starkes Sonnenlicht für mindestens einige Stunden am Tag unerlässlich. Entgegen dem Anschein geht es nicht nur um die Temperatur, denn diese Pflanzen leben in Wüsten, wo die Temperaturen tagsüber 50 ° C erreichen und nachts unter Null fallen, und ultraviolette Strahlung. Die Südfensterbank ist daher für sie geeignet. Kakteen können auch in Gewächshäusern und Gewächshäusern angebaut werden, und im Sommer können Sie sie direkt in die Sonne bringen. Pflanzen sollten jedoch vor Feuchtigkeit und Regen geschützt werden. Die Ausnahme sind gepfropfte Kakteen (mit farbigen Köpfen), die nicht in voller Sonne stehen sollten.

Kakteen gießen

Sie zu gießen ist das Schwierigste bei der Pflege von Kakteen. Generell müssen Kakteen sehr sparsam gegossen werden und machen diese Aktivität zusätzlich von Jahreszeit und Wetter und damit der Luftfeuchtigkeit abhängig. Einige Kakteen nehmen Wasser nicht nur über das Wurzelsystem auf, sondern auch über Absorptionshaare an den Dornen.

Wir gießen die Kakteen nie direkt - gießen Sie das Wasser erst in den Boden, wenn die Erde im Topf vollständig trocken ist. Gießen Sie nach einer Stunde das restliche Wasser aus dem Ständer. Kakteen sollten von Mai bis Ende September gegossen werden. Im Winter halten diese Pflanzen Winterschlaf und müssen nicht gegossen werden. Im Winter sollten Kakteen bei einer Temperatur von ca. 10-15 °C gehalten werden. Wenn sich die Kakteen jedoch in wärmeren Winterbedingungen aufhalten, müssen Sie das Substrat befeuchten – damit es nicht vollständig austrocknet. Im März und April können die Pflanzen abends sanft besprüht werden, was den natürlichen Tau in ihrer natürlichen Umgebung simuliert und die beste Methode ist, um Kakteen zum Wachstum anzuregen.

Zum Gießen von Kakteen verwenden Sie am besten weiches Wasser - in der Praxis kann es abgekochtes Leitungswasser sein (Sie können auch Regenwasser verwenden). Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben.

Düngung Kaktus

Nur Pflanzen, die länger als 3 Jahre im gleichen Substrat verbleiben, müssen gedüngt werden. Sie können zweimal im Jahr von Juni bis September mit Düngemitteln für Sukkulenten gefüttert werden. Wenn Sie Kakteen alle 2-3 Jahre umpflanzen, sollten Sie sie nicht düngen. Zu viel Düngung führt zu Verformungen der Triebe und zum Abwurf von Dornen durch Pflanzen.

Kakteen verpflanzen

Pflanzen Sie Kakteen im Winter um, wenn sie ruhen. Entfernen Sie beim Umpflanzen abgestorbene Wurzeln - sie sind leicht zu erkennen, da sie trocken und braun sind. Kakteen dürfen im Frühjahr nicht umgepflanzt werden, wenn die Pflanzen die sogenannten schwebende Wurzeln, d.h. die Knospen eines neuen Wurzelsystems, das sich gleich nach dem ersten Gießen entwickelt. Kakteen nehmen mit Hilfe junger Wurzeln Wasser auf, und deren Beschädigung führt zu einer Hemmung des Pflanzenwachstums.

Kaktus-Reproduktion

Der einfachste Weg, Kakteen zu vermehren, ist das Bewurzeln der Beine, also kleiner Pflanzen, die an älteren Exemplaren oder Triebteilen gebildet werden. Die Beine fallen oft von selbst von der Mutterpflanze ab, und wenn nicht, sind sie leicht abzureißen. Nach dem Abschneiden eines Triebfragments sollte die Schnittstelle mit Holzkohle bestreut und beiseite gelegt werden, bis die Wunde vollständig trocken ist.

Vor dem Pflanzen werden die Stecklinge in einen Bewurzelungsbeschleuniger getaucht. Das beste Substrat zum Bewurzeln von Kakteen ist eine Mischung aus Sand und Erde für Sukkulenten. Bringen Sie die Stecklinge zum Bewurzeln an einen warmen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht. Wir gießen sie erst nach einer Woche mit einer kleinen Menge Wasser, die in den Stand gegossen wird.

Kaktusstecklinge brauchen etwa einen Monat, um Wurzeln zu schlagen. Dann pflanzen wir sie in Zieltöpfe. Kakteen lassen sich im Sommer am einfachsten bewurzeln, da bewurzelte Stecklinge, die in Zieltöpfe gepflanzt werden, viel Licht benötigen – junge Kakteen brauchen etwa 12 Stunden Sonne am Tag. Im Winter müssen Pflanzen mit einer Leuchtstofflampe beleuchtet werden.

Blühender Kaktus

Um auf Kaktusblüten zu warten, muss man sich meist mehrere Jahre gedulden. Kakteen beginnen in dem für jede Art angemessenen Alter und der entsprechenden Größe zu blühen. Kleine Kakteen blühen nach 2-6 Jahren und große und säulenförmige Arten blühen nach 20-30 Jahren.

Grundvoraussetzung für die Blüte ist die Überwinterung der Pflanzen, die in unserer Klimazone in den Winter fällt. Stellen Sie die Kakteen im Oktober oder November an einen kühlen (5-15 °C), aber hellen Ort und gießen Sie sie 4-5 Monate lang nicht. Im Frühjahr kehrt der Kaktus an seinen sonnigen Standort zurück.

Im März und April sollte die Pflanze nur abends besprüht werden. Wir beginnen im Mai mit dem Gießen. Wenn Blütenknospen erscheinen, ändern Sie nichts an der Pflege des Kaktus. Wenn Sie ihn an einen anderen Ort bringen, reichlich gießen oder die Sonneneinstrahlung ändern, kann dies die Entwicklung der Blüten verhindern.

Kakteen beginnen erst nach einigen (oder sogar etwa einem Dutzend) Jahren zu blühen.