Wie man Brokkoli im Garten anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zarter, grüner Brokkoli, der edlere Cousin des Blumenkohls, ist eines der beliebtesten und beliebtesten Kreuzblütlergemüse. Wir beraten, wie man sie anbaut.

Brokkoli mag ein gemäßigtes Klima

Trotz seiner Vorteile bauen wir Brokkoli selten an, weil es sich um anspruchsvolle und launische Pflanzen zu handeln scheint. Es lohnt sich jedoch, sie im Garten zu pflanzen, denn obwohl sie wirklich hohe Erwartungen haben, können sie in der richtigen Position recht reichliche und zufriedenstellende Ernten liefern.

siehe Fotos

Brokkoli benötigt eine moderate Temperatur und viel Feuchtigkeit.

Brokkoli benötigt fruchtbaren Boden und bor- und molybdänhaltige Düngemittel (es lohnt sich, Mehrkomponentendünger zu verwenden).

Brokkoli kann im späten Frühjahr oder frühen Herbst geerntet werden, je nachdem, wann wir ihn gesät und gepflanzt haben.

Wir empfehlen Artikel

Brokkoli hat ein gemäßigtes Klima, daher bevorzugen sie nicht zu warme, feuchte Sommer und lange, warme Herbste. Pflanzen vertragen kurzfristige Fröste (bis ca. -3 °C), gedeihen aber am besten bei Temperaturen von ca. 17-22 °C. Die lang anhaltende niedrige Temperatur lässt sie gefrieren und verrotten, während eine zu hohe Temperatur die Entwicklung von Rosen stört und zu ihrer Lockerung und Verformung führt.

Auch für Brokkoli ist Trockenheit sehr gefährlich, weshalb dieses Gemüse in unserem Land hauptsächlich aus Setzlingen angebaut wird (wegen der launischen, frühlingshaften Aura).

So säen und pflanzen Sie Brokkoli

Die besten Erfolgsaussichten bietet der Anbau von Sorten, die für die Herbst- oder Frühjahrsernte bestimmt sind, denn Gemüse für die Sommerernte kann viele Probleme bereiten (hohe Temperaturen und Trockenheit führen zu Störungen in der Rosenentwicklung, wie zum Beispiel Lockerung oder Verzwergung der Köpfe).

Wenn wir uns entscheiden, Brokkoli anzubauen Frühjahrsernte, am besten fertige Setzlinge beim Erzeuger oder auf dem Markt besorgen, da die Eigenproduktion recht schwierig und umständlich ist (ein sehr heller Raum mit einer Temperatur von ca. 15-18°C ist erforderlich). Ein solcher Sämling - gehärtet - wird Ende März oder im April in den Boden gepflanzt. Die Vegetationsperiode dauert etwa 50-60 Tage.

Wir können jedoch versuchen, einen Sämling von Sorten vorzubereiten, die für Herbsternte (Die Vegetationsperiode beträgt etwa 70-80 Tage). Dann säen wir die Brokkolisamen auf das Saatbett, und wenn sie auftauchen und die ersten beiden Blätter produzieren, tauchen wir in die Töpfe. Überwachsene Setzlinge mit 4-6 Blättern sollten etwa im Juni in einem Abstand von 50-60 x 40-50 cm gepflanzt werden. Wichtig ist ihnen ein ausreichend großer Abstand zwischen den Pflanzen, damit sich die Rosen besser entwickeln können.

Brokkoli kann aufgrund der kurzen Vegetationsperiode als Vor- oder Nachfrucht angebaut werden, jedoch nicht nacheinander oder nach anderen Kreuzblütlern gepflanzt werden, da sie dann familientypischen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sind (Einbruch in Anbaudauer ca. 4 Jahre).

So pflegen Sie Brokkoli im Garten - Pflege und Düngung

Beim Anbau von Brokkoli sind neben Temperatur und Rotation auch ein geeigneter Boden und eine ausreichend hohe Bodenfeuchte sehr wichtig. Pflanzen sind gefräßige Gemüse und benötigen daher einen fruchtbaren, humosen und nährstoffreichen Boden mit einem neutralen oder leicht alkalischen pH-Wert (ca. 6,5 - 7).

Sie gedeihen am besten auf tief kultivierten Böden, im ersten Jahr nach der Gülle (im Herbst in einer Dosis von 30-40 kg / 10 m2) oder großzügig mit Kompost gedüngt. Sie erwarten auch eine systematische Versorgung während der gesamten Vegetationsperiode. Sie benötigen keine hohen Stickstoffdosen, aber unbedingt Bor und Molybdän (deren Mangel verursacht unter anderem Flecken auf Rosen), daher ist es am besten, Mehrkomponentendünger zu wählen, die diese beiden Elemente enthalten.

Trockenheit ist auch für Brokkoli sehr gefährlich, was zu verholzten Trieben, Lockern von Rosen und Verformungen von Pflanzen führt. Aus diesem Grund sollten die Pflanzen vor allem während der Rosenbildung regelmäßig gegossen werden.

Brokkoli aus eigenem Anbau ernten

Je nach Sorte kann die Ernte der gewachsenen Köpfe nach etwa 40-70 Tagen ab dem Zeitpunkt der endgültigen Aussaat der Sämlinge (im Frühjahr Mai-Juni, Herbst Mitte September) beginnen, wenn sich die Blütenknospen noch nicht entwickelt haben, aber die Rosen sind schon ausreichend gewachsen. , fest und kompakt.

Nach der Ernte sollten die Köpfe für kurze Zeit in einem kühlen, dunklen Raum (ca - dann sind sie am leckersten und behalten den meisten Nährwert.

Auf der Suche nach Sorten für den Garten finden wir Zweigbrokkoli, der keinen typischen Kopf bildet, sondern verzweigte Triebe, die mit kleinen Rosen ("Sante" F1) enden.