Wie formt man Bäume und Sträucher?

Anonim

Der Formschnitt ist eine einfache Operation und wird in den ersten Jahren nach der Pflanzung durchgeführt, er ist besonders wichtig für die Formgebung des oberirdischen Teils von Bäumen und Sträuchern.

Bereits bei jungen Bäumen bildet sich ein späteres Kronenmuster, d.h. aus dünnen Zweigen wachsen dicke Äste, die ein Leben lang an der Pflanze verbleiben. Ein junger Zweig, der in eine bestimmte Richtung einen Meter hoch wächst, steht nach vielen Jahren an der gleichen Stelle des Stammes, wird aber zu einem dickeren, verzweigten Ast. Alle Zweige, die wir nach dem Pflanzen und während der Bildung hinterlassen, bilden eine mehr oder weniger formschöne Krone, und es liegt an uns, welche Wirkung wir erzielen. Wenn der formgebende Schnitt gut gemacht ist, sind anschließend keine schweren Röntgenaufnahmen erforderlich. Der formgebende Rückschnitt ist im Allgemeinen intensiv und berücksichtigt nicht die Blütezeit, da er dazu dient, eine Pflanze zu erhalten, die stark und von der Basis aus reich verzweigt ist.