Fenchel ist ein schmackhaftes Gemüse. Je nach Sorte kann es süßer oder würziger schmecken, man spürt aber immer einen Hauch von Anis darin.
Die Benediktiner des 16. Jahrhunderts machten die kulinarischen Qualitäten des Fenchels in Südeuropa populär. Das Gemüse gehört zur Familie der Sellerie und ist eng verwandt mit Dill, Petersilie und Karotten. Sie hat lange, gefiederte Blätter und wird bis zu 2 Meter hoch. Alle Teile können in der Küche verwendet werden, auch Blätter und Stiele. Fenchel wird jedoch in erster Linie für eine schmackhafte, große Zwiebel angebaut, die im polnischen Klima ein Gewicht von bis zu 400 g erreicht.
Das Rezept für Fenchel im Garten ist das einfachste - säen, gießen, ernten. Fenchel ist einfach zu züchten und erfordert keine Pflege.

Wie verwendet man Fenchel in der Küche? Wir empfehlen Rezepte:
- Fenchel im Pfannkuchenteig - Rezept
- Fenchelkuchen - Rezept
- Fenchelsalat - Rezept
Fenchel im Garten anbauen
Der Fenchelstandort sollte sonnig sein. Im Schatten wachsen Pflanzen schlechter und haben kleinere Zwiebeln. Gemüse stellt keine besonderen Ansprüche an das Substrat, wächst aber am besten auf humosen, nährstoffreichen Böden. Der Boden darf nicht zu leicht oder zu schwer sein.
Am besten bereiten Sie einen Stand für Fenchel, der im Frühjahr im Herbst ausgesät wird, vor, da die Pflanzen nicht in die frisch mit organischem Dünger versorgte Erde gepflanzt werden sollten, da dies die Entwicklung von Pilzkrankheiten begünstigt. Es lohnt sich, den Boden zu graben, zu jäten und großzügig mit Kompost, Torf und Mist zu düngen. Wenn es zu schwer ist, belüften Sie es mit Sand und feinem Kies. Vergessen Sie nicht eine Portion Kalk, denn Fenchel mag den alkalischen Charakter des Substrats. Dadurch wächst Salat gut unter Fenchel - Pflanzen haben ähnliche Anforderungen.
Während der Vegetationsperiode ist Vorsicht geboten konstante, aber nicht zu hohe Feuchtigkeit des Untergrundes. Es reicht aus, den Dill alle 3-4 Tage mäßig zu gießen. Fenchel benötigt mehrere Jahre Kulturpause an einem Ort, daher sollte er im Garten regelmäßig, am besten jährlich, gewechselt werden. Jahr für Jahr werden sie, an derselben Stelle ausgesät, schwächer und leiden an Krankheiten.

Aussaat und Ernte von Fenchel
Fenchel kann Mitte April ausgesät werden und bis Mitte Juli dauern. Dank dessen haben wir den ganzen Sommer und Herbst über frischen Fenchel. Die Aussaat erfolgt direkt an den Zielpositionen bis zu einer Tiefe von ca. 2 cm. Fenchel sollte nicht zu dicht gesät werden (alle 20 cm), da es sich um eine große Pflanze handelt. Wenn die Sämlinge dichter erscheinen, müssen sie abgeschnitten werden, da die Pflanzen sonst keine guten Zwiebeln produzieren.
Ab Mitte Mai können Sie auch Setzlinge (im Gartenladen gekauft oder selbst aus der April-Aussaat in der Besichtigung selbst bezogen) im Abstand von 20 x 30 cm pflanzen. Regelmäßig gegossener Fenchel wächst besonders in warmen, sonnigen Sommern sehr schnell, erinnert an das mediterrane Klima, natürlich für Fenchel.
Fenchel kann von Mitte Sommer bis Ende September geerntet werden. Wenn der Fenchel grüne Blätter und eine gut eingedickte Zwiebel hat, sollte er entfernt werden. Zögern Sie nicht, zu viel zu ernten, denn Fenchel verliert mit zunehmendem Alter schnell sein charakteristisches Anisaroma und wird weniger schmackhaft. Fenchelknollen können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden.
Die Pflanze kann auch in Töpfen und Kisten auf dem Balkon angebaut werden. Im polnischen Klima funktionieren die Sorten Vulgare mit kleinen, scharf schmeckenden Früchten und Dulce, die größere Zwiebeln mit hellerer Farbe und süßlichem Geschmack produzieren, am besten.