Bunte Lanthanas
Bunte, den ganzen Sommer über blühende Blumen sind die schönste Dekoration des Balkons oder der Terrasse und so ist es kaum verwunderlich, dass sich lange und üppig blühende Pflanzen ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Eine der interessantesten, wenn auch nicht so bekannten Pflanzen wie Petunien oder Geranien, ist das Wandelröschen.
Galerie ansehen (11 Fotos)Lantana stammt aus einem warmen Klima (tropische Regionen Mittel- und Südamerikas, Mexiko) und verträgt keinen Frost, daher kann sie in unserem Land nur saisonal im Freien angebaut werden.In seiner natürlichen Umgebung handelt es sich um einen immergrünen, schnellwüchsigen, ausladenden und stark verzweigten Halbstrauch, der bis zu ca. 2-3 m hoch wird, im Topfanbau wird er jedoch selten höher als 1 m.
Lantana hat steife, ausgebreitete, grüne Triebe, die mit rauem Flaumhaar bedeckt sind (mit der Zeit werden sie von unten her verholzt) und große, lanzettliche, an den Rändern leicht gezackte und leicht f altige Blätter. Seine größte Dekoration sind bunte Blüten, die vom Frühling bis zum Spätherbst an den Enden der Triebe erscheinen. Obwohl die einzelnen Blüten winzig und unauffällig sind, sind sie in großen, spitzen, halbkreisförmigen Büscheln gesammelt und bilden sehr schöne, eindrucksvolle Blütenstände. Ihr interessantes Merkmal ist, dass sie beim Wachsen ihre Farbe ändern.
Welche Lanthana-Sorten es wert sind, ausgewählt zu werden
Aufgrund ihrer Schönheit gibt es mittlerweile viele interessante Sorten von Pflanzen, die sich in der Höhe und Farbe der Blüten unterscheiden. Eine der interessantesten ist „Professor Raoux“, deren Blüten im Blütenstand unterschiedliche Farben von Gelb über Orange bis Rot haben.Aber auch andere Sorten sind nicht weniger attraktiv, wie zum Beispiel cremerosa „Pink Passion“, weiß-orange-rosa „Tutti Frutti“, weiß mit gelben Zentren „White Sun“ oder gelb „Midas Gold“ oder orange „Orange“.
Es gibt auch kurze Sorten mit kompakterem Wuchs, wie zum Beispiel: „Cream Carpet“ (Höhe ca. 30 cm, weiße Blüten) oder „Aloha“ (Höhe ca. 50-70 cm, gelbe Blüten, zwei). -Farbige Blätter, grün und creme).

Was sind die Anforderungen von Lantana
Lantana ist nicht nur sehr schön, sondern auch einfach zu züchten. Sie erwartet zwar einen sonnigen, lauschigen und warmen Standort und einen fruchtbaren, durchlässigen, leicht feuchten Boden mit leicht saurem pH-Wert, aber solange sie die richtigen Bedingungen hat, wird sie nicht krank und macht keine Probleme.
Wenn wir allerdings mit einem Blütensturm rechnen wollen, sollten wir die Pflanze zusätzlich mit Dünger für Balkonblumen versorgen. Es ist auch nützlich, verblühte Blüten zu entfernen und die Enden der Triebe einzuklemmen.
WARNUNG: Lanthan ist eine giftige Pflanze.
Wie man Wandelröschen bis zur nächsten Saison lagert und wie man sie vermehrt
Das Wandelröschen kann die ganze Saison über Balkone und Terrassen und sogar sonnige Blumenbeete im Garten schmücken, aber im Spätherbst, vor dem ersten Frost, sollte es in einen hellen, kühlen Raum gebracht werden, wo es die Zeit verbringen kann Winter (Temperatur ca. 8-12°C). Bevor die Pflanze ins Haus gebracht wird, sollten ihre Triebe gekürzt werden (um 1/3 oder sogar 1/2), wodurch sie sich im Frühjahr besser ausbreiten und mehr Blütenknospen bilden kann.
Abgeschnittene Triebe können erfolgreich zur Vermehrung genutzt werden. Die daraus gewonnenen Stängelstecklinge werden in feuchten Sand gelegt und in einen warmen (ca. 20°C) und hellen Raum gestellt. Nach ca. 1 Monat werden die bewurzelten Stecklinge in Töpfe gepflanzt und bis zum Frühjahr in einem hellen Raum bei einer Temperatur von ca. 16-18°C aufbewahrt
Im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist, können wir das Wandelröschen wieder ins Freie stellen und es einer Aushärtung und Beschattung durch übermäßige Sonneneinstrahlung aussetzen (nach einer Winterruhe reagieren die Blätter der Pflanze zunächst empfindlich darauf). starke Sonne).Wenn sich die Pflanze an die neuen Bedingungen gewöhnt hat, können wir sie getrost bis zum Herbst auf dem Balkon stehen lassen.
Lantanas süß, aber
In unserem Klima ist Wandelröschen eine schöne und problemlose Balkonpflanze, aber ihre Schönheit ist nicht so unschuldig, wie es scheint. In wärmeren Regionen der Welt, wo die Pflanze das ganze Jahr über im Boden bleibt, sät sie sich reichlich selbst aus und wird zu einer invasiven Pflanze (in unserem Klima reifen die Samen selten vor dem Winter). Die Besiedlung großer Gebiete wird auch durch ihre Geheimwaffe, die Allelopathie, erleichtert, d. h. die Fähigkeit, das Wachstum und die Entwicklung anderer Pflanzen zu hemmen, sodass sie ohne größere Hindernisse immer mehr Gebiete besetzen und die natürliche Vegetation verdrängen kann.
Damit sich Lanthan jedoch wirklich negativ auf die Entwicklung anderer Pflanzen auswirkt, müssen sie in größerer Zahl vorhanden sein, damit sie in unserem Garten oder Balkonkasten anderen Pflanzen nicht auf diese Weise schaden.Sie müssen jedoch bedenken, dass Lanthane stark wachsen und Pflanzen in ihrer Nähe übertönen können.