Mexikanische Gurke (Cucamelone, Mausmelone). Wie man es anbaut und isst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die mexikanische Gurke ist winzig, hat aber einen interessanten Geschmack und ist einfach anzubauen. Wir schreiben, wie man es anbaut, pflegt und was man daraus macht.

In den Gemüsebeeten dominierten bis vor kurzem bekannte und bewährte Pflanzen, aber in letzter Zeit tauchen immer häufiger auch weniger beliebte und recht exotische Arten auf. Das Abenteuer mit ihrer Kultivierung kann verschiedene Enden haben, aber es wird uns sicherlich um neue Erfahrungen bereichern. Manchmal können Sie damit auch Ihre Sammlung von Nutzpflanzen um ein neues, interessantes Gemüse erweitern, das der ganzen Familie gefallen wird.

Lesen Sie auch: Kiwano-Gurke – was ist das für eine Frucht und welche Eigenschaften hat sie

Mexikanische Gurke oder Mausmelone - was ist das?

Eine solche wenig bekannte Art ist die mexikanische Gurke (Melothria scabra), auch bekannt als: cucamelon, Maus Melone oder Mini-Wassermelone. Kein Wunder, denn seine mit dunkelgrüner Schale und hellem Muster überzogenen Früchte erinnern täuschend an Miniatur-Wassermelonen – sie sind ca. 2-3 cm lang. Sie erscheinen den ganzen Sommer (Juli bis September) an der Pflanze. Sie entwickeln sich in den Blattachseln aus kleinen gelben Blüten.

Die Pflanze selbst ist ziemlich ungewöhnlich. Es ist ein einjähriger Kletterer, es sieht eher aus wie gewöhnlicher Hopfen als Wassermelone oder Gurke. Sie bildet schlanke, lange, etwa 2-3 m lange Triebe, die mit großen, tief eingeschnittenen, zart behaarten, grünen Blättern an langen Blattstielen bedeckt sind. Sie gehört wie „normale“ Gurken, Wassermelonen und Melonen zur Familie der Kürbisgewächse.

Im Querschnitt ähneln mexikanische Gurken "normalen" Gurken, haben aber mehr Samen. Sein Geschmack ist ausgesprochen säuerlich und erfrischend.

So schmeckt eine mexikanische Gurke

Der Geschmack der Frucht überrascht jedoch ebenfalls, denn sie hat nicht die erwartete Süße von Wassermelonen, sondern eher die Säure von Gurken mit einer erfrischenden Limettennote. Nach dem Schneiden finden wir, genau wie bei einer Gurke, im Inneren ein geleeartiges, durchscheinendes Fruchtfleisch mit kleinen, länglichen Kernen.

Wachsende mexikanische Gurke

Die mexikanische Gurke verdient nicht nur wegen ihres attraktiven Aussehens und ihrer interessanten Früchte Aufmerksamkeit, sondern auch wegen ihrer einfachen Kultivierung. Obwohl er, wie die meisten Kürbisgewächse, thermophil ist, kann er den Launen des Wetters besser standhalten als seine Cousins und seltener erkranken.

Für das richtige Wachstum und die richtige Entwicklung benötigt sie einen sonnigen, warmen und geschützten Standort sowie einen fruchtbaren, humosen, gut durchlässigen und leicht feuchten Boden. Akzeptiert keinen Schatten und hasst kalten, nassen Boden. Auf der anderen Seite verträgt sie vorübergehende Trockenheit und erwartet mäßiges Gießen nur während längerer Trockenperioden (Überfüllung kann zu Wurzelfäule führen).

Aufgrund des schnellen Wachstums wird er auch für eine systematische Fütterung, vorzugsweise mit organischem Dünger (z.B. Biohumus) dankbar sein.

Ein Ort für "Mausmelone"

Mexikanische Gurken sind einfach zu züchten. Es ist gut, es zum Beispiel an einem Zaun (oder einer anderen Stütze) unbedingt an einem sonnigen Ort zu pflanzen.Die mexikanische Gurke kann bis zu 2-3 Meter groß werden, braucht aber nicht zu viel Platz für sich selbst, da ihre Triebe dünn und zart sind. Wie jeder Kletterer muss er jedoch Stützen haben, auf denen er dank dünner, flexibler, spiralförmig gedrehter Ranken klettern kann. Durch das geringe Gewicht der Anlage müssen die Stützen nicht massiv sein. Der Kletterer wird mit einem Zaunnetz, einem Holzgitter, einer Balustrade und sogar einer zwischen den Pfählen gespannten Schnur zufrieden sein. Sie können sogar im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse angebaut werden.

CC BY-SA 2.0-Lizenz

Wie man eine mexikanische Gurke anbaut

Die Pflanze wird wie andere einjährige Kletterpflanzen meist aus Samen gezogen, die in der zweiten Aprilhälfte in Einzeltöpfe oder Multitöpfe ausgesät und dann an einen warmen, hellen Ort gestellt werden (z 24°C).

Wenn die Setzlinge ausgewachsen sind (3-4 Blätter), werden die Pflanzen auf den Balkon oder in den Garten (70 x 25 cm Abstand) gesetzt, jedoch erst nach Frühlingsfrösten (Ende Mai), denn die Sämlinge sind kälteempfindlich.

Die mexikanische Gurke produziert auch Knollen, die über den Winter drinnen gelagert und im folgenden Jahr für den Anbau verwendet werden können. Es ist jedoch nicht einfach und gelingt selten, daher ist das Züchten einer Pflanze aus Samen zuverlässiger und praktischer.

Wie man mexikanische Gurken isst und was man daraus macht

Mexikanische Gurkenfrüchte sind trotz ihrer geringen Größe lecker und sehr vielseitig. Sie können sie mit seinem gesunden Snack verwöhnen, indem Sie sie mit einer leicht verdaulichen Schale essen (es ist schwierig, sie von einer so kleinen Frucht zu entfernen), aber Sie können sie auch zu Salaten, Salaten, Hüttenkäse und kalten Suppen hinzufügen. Die geringe Größe, das originelle Aussehen und der interessante Geschmack der Früchte werden auch Kinder begeistern, die eher nach einem so ungewöhnlichen Gemüse greifen als nach einer gewöhnlichen Gurke. Die Frucht eignet sich auch zum Einlegen und Beizen. Später können sie als originelle Snacks am Stiel serviert werden.

Mexikanische Gurken haben die Größe von Kirschtomaten. Sie können roh gegessen, aber auch eingelegt und eingelegt werden.