Blühende Blumenzwiebeln sind eine tolle Dekoration für jeden Garten. Manchmal versagen sie jedoch und wir sehen nur ihre Blätter statt Blüten. Diese Situation kann mehrere Gründe haben, daher lohnt es sich zu wissen, worauf man beim Anbau achten muss und wie man sich vor Misserfolgen schützt.
Galerie ansehen (10 Fotos)Bitte beachten Sie die Größe und das Alter der Glühbirnen
Einer der häufigsten Gründe, warum Blumenzwiebeln nicht blühen, kann die Größe und das Alter der Zwiebeln sein. Viele Zwiebelgewächse vermehren sich mithilfe von Zwiebeln oder zufälligen Knollen, die während der Vegetationsperiode von der Mutterpflanze gebildet werden.
Die Nachkommen sind normalerweise viel kleiner als die Mutterknolle und brauchen lange, um erwachsen zu werden und Blüten zu produzieren. Manchmal dauert es ein Jahr (große Tulpenzwiebeln), manchmal sogar 2-3 Jahre oder länger (z. B. asiatische Lilienzwiebeln und kleine Tulpen-, Hyazinthen-, Narzissen- und andere Zwiebeln).
Bevor wir uns daher dazu entschließen, Pflanzen mithilfe von Adventivzwiebeln selbst zu vermehren, müssen wir geduldig sein und warten, bis sie zum richtigen Zeitpunkt blühen. Wir können auch nur die größten und reifsten Zwiebeln für den Anbau auswählen (bei Tulpen sollten die Tochterzwiebeln einen Durchmesser von mindestens 4 cm haben), die im nächsten Jahr nach der Pflanzung eine Chance haben, zu blühen.
Ein weiterer Grund für den Mangel an Blüten bei Zwiebelgewächsen können ungünstige Wetterbedingungen, vor allem niedrige Temperaturen, Dürreperioden oder häufige und starke Regenfälle, sowie ein ungeeigneter Standort sein.
Nicht alle Zwiebeln sind frosthart
Einige Pflanzen vertragen Winterbedingungen nicht gut. Wenn wir also das Risiko eingehen und sie über den Winter in der Erde belassen, können sie durch Frost beschädigt werden und absterben oder erst im Frühjahr Blätter produzieren. Für viele von ihnen kann auch der Frühlingsfrost eine Bedrohung darstellen und empfindliche Blütenknospen zerstören.
Daher ist es bei kälteempfindlicheren Arten besser, sie vor dem Winter auszugraben, in einem kühlen Raum (in Torf oder Sand) zu lagern und im Frühjahr erneut zu pflanzen. Wenn wir beschließen, ihre Zwiebeln über den Winter in der Erde zu lassen, müssen wir sie mit einer dicken Mulchschicht zuverlässig vor der Kälte schützen und daran denken, den Mulch im Frühjahr zu lockern, damit er die Entwicklung der Pflanzen nicht beeinträchtigt.
Dies gilt für Zwiebelgewächse, die im Sommer und Herbst blühen und frostempfindlicher sind, z.B.
Schlechtes Wetter
Die Blüte von Zwiebelgewächsen kann auch durch Dürre oder starke Regenfälle gefährdet sein. Der Mangel an ausreichender Feuchtigkeit im Substrat während des Wachstums der Zwiebeln führt zu einer starken Schwächung dieser Blumenzwiebeln und verhindert intensive Anstrengungen zur Blütenbildung.
Allerdings führt eine übermäßige und langanh altende Feuchtigkeit des Substrats zur Fäulnis der Zwiebeln und zum Auftreten von Pilzkrankheiten, was auch zu einem Mangel an Blüten und sogar zum völligen Absterben der Pflanzen führt.
Falscher Ort für Pflanzen
Probleme können auch durch die falsche Position entstehen. Sonnenliebende Arten (z. B. Tulpen, Krokusse), die im Schatten gepflanzt werden, können zwar Blätter, aber keine Blüten bilden. Deshalb sollten Sie vor dem Anbau die Ansprüche einer bestimmten Art kennen und den richtigen Standort dafür auswählen.
Kurze Vegetationsperiode
Ein weiterer Grund für den Mangel an Blüten bei Zwiebelgewächsen kann auch eine zu kurze Vegetationsperiode sein. Dies ist vor allem bei Pflanzen aus wärmeren Regionen der Welt der Fall, wo sie die Chance haben, früh genug zu wachsen, die ganze Saison über gutes Wetter zu genießen und ihre Entwicklung spät genug abzuschließen, damit ihre Zwiebeln heranwachsen, Nährstoffe ansammeln und sich auf die Ernte vorbereiten können Ruhezeit (z.B.Tuberose)
Wenn wir uns in den folgenden Saisons an den Blüten solcher Pflanzen erfreuen wollen, müssen wir ihre Bedürfnisse und ihren Entwicklungszyklus gut kennen, bevor wir mit dem Anbau beginnen, um ihnen optimale Wachstums- und Entwicklungsbedingungen zu bieten.
Qualität der Glühbirnen
Ein wichtiger Faktor für die Blüte von Zwiebelgewächsen ist auch die Qualität des Vermehrungsmaterials. Wenn Sie sich für den Kauf von Blumenzwiebeln entscheiden, wählen Sie nur gesunde, reife und feste Blumenzwiebeln und vermeiden Sie verwelkte, beschädigte, kleine, getrocknete oder kranke Blumenzwiebeln. Wenn wir in die Versuchung geraten, Blumenzwiebeln von schlechter Qualität zu kaufen, haben wir kaum eine Chance, von ihnen schöne Blumen zu sehen, also sollten wir darüber nachdenken, ob es sich lohnt, in sie zu investieren.
Zeitpunkt und Tiefe der Pflanzung von Zwiebelpflanzen
Der Zeitpunkt und die Art der Pflanzung sind auch für die Blüte von Zwiebelpflanzen verantwortlich. Beispielsweise blühen Tulpen, Traubenhyazinthen oder Krokusse, die im Frühjahr und nicht im Herbst (September-Oktober) in die Erde gepflanzt oder zu tief in die Erde gepflanzt werden, nicht, obwohl sie möglicherweise gesunde Blätter produzieren.Als allgemeine Faustregel gilt, dass Blumenzwiebeln drei Zwiebeln tief gepflanzt werden sollten.
Denken wir auch daran, dass die meisten Frühlingszwiebeln alle paar Jahre ausgegraben werden sollten (wenn ihre Blätter trocknen) und im Herbst neu gepflanzt werden sollten. In der Zeit, in der sie Blätter haben, lohnt es sich, sie zu düngen und die Blätter auf keinen Fall zu schneiden, wenn sie noch grün sind, denn sie ernähren die Zwiebeln.