Gartennelken

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nelken waren beliebte Blumen der Gierek-Ära, vielleicht aus praktischen Gründen, da sie eine der haltbarsten Schnittblumen sind.

Alle Sorten von Gewürznelken, und es gibt viele davon, wie sonnige Standorte und gut durchlässige Böden mit hohem Sand- und Kalziumgehalt. Sie vertragen Trockenheit gut, da ihre Blätter von Natur aus mit einem wachsartigen Belag überzogen sind, der die Pflanze vor Wasserverlust schützt. Sie sind sehr einfach zu züchten und resistent gegen unser Klima. Gewürznelken sind meistens mehr- oder zweijährige Pflanzen, die wenigsten davon sind einjährige.

Weiter lesen: Biennalen für den Garten

Sorten von Nelken

  • Mehrjährige Sorten. Zu den mehrjährigen Sorten zählen niedrige Nelken für Mauern und Steingärten bis 5-7 cm Höhe (z Schattierungen rosa. Die höchsten Sorten von mehrjährigen Gewürznelken werden bis zu 50 cm groß und können in Blumenbeeten gepflanzt werden. Mit der richtigen Sorte können wir die blühenden Nelken von Mai bis Ende September genießen. Mehrjährige Nelkensorten haben keine besonderen Anforderungen. Sie wachsen gut in der Sonne und werden gerne mit organischem Dünger gefüttert.
  • Zweijährige Sorten. Sie blühen im zweiten Jahr nach der Aussaat, produzieren im ersten Jahr Triebe und Blätter und erst im zweiten Blüten und Samen. Die beliebtesten Sorten zweijähriger Nelken sind Garten- und Bartnelken. Sie bilden keine Blattbüschel wie mehrjährige Sorten, sondern hohe Triebe, die in einem doldenförmigen Blütenstand enden. Ihre Blüten sind oft zweifarbig und die Blätter sind intensiv grün.
  • Einjährige Sorten. Ihre Form und Höhe ähneln Gewächshausnelken. Sie werden bis zu 70 cm hoch und haben große, volle Blüten, die an einzelnen Trieben montiert sind. Die am meisten geschätzte unter den einjährigen Sorten sind Szabo-Nelken, die für den Anbau in Behältern der Sorte Liliput empfohlen werden. Sie blühen 6-7 Monate nach dem Pflanzen.

Dekorativ sind nicht nur die Blüten der Nelken, sondern auch Büschel ihrer nadelförmigen, oft dekorativ gefärbten Blätter, die Beete, Mauern und Steingärten abwechslungsreich gestalten. Sie sehen toll aus in Gesellschaft von Kiefernphloxen, Thymian und anderen Steinpflanzen.

Wir empfehlen Artikel