Überbelichtender Schnitt von Obstbäumen und Sträuchern. Wie und wann man sie macht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Röntgenschneiden ist eine der wichtigsten Pflegebehandlungen bei der Kultivierung von Obstbäumen und Sträuchern. Wir beraten Sie, wie und wann Sie diese durchführen.

Der durchscheinende Schnitt soll die Krone lockern und mehr Licht und Luft eindringen lassen, was eine bessere Fruchtentwicklung fördert und deren Reifung erleichtert. Eine gute Luftzirkulation zwischen den Ästen und Trieben trägt auch dazu bei, die Pflanzen vor der Entwicklung von Pilzkrankheiten zu schützen.

Schauen Sie mal rein: Wenn Obst an Bäumen verrottet – was ist das für eine Krankheit, wie man sie verhindert und bekämpft

Wie man einen Schnitt durch die Bäume macht

Bei Obstbäumen werden beim Röntgenschnitt ca. 20-30% der Äste entfernt (bei vernachlässigten Bäumen, z.B. Apfelbäumen sogar 50%). Zuerst werden kranke, deformierte, beschädigte, dünne, zu niedrige und andere kreuzende Triebe und Zweige herausgeschnitten, und dann diejenigen, die die Mitte der Krone übermäßig verdicken.

Bei der Durchführung des Verfahrens können Sie auch die Spitze des Baumes kürzen, wodurch sich die Krone absenkt und das Sammeln von Früchten vom Baum einfacher wird, sowie die erforderlichen Pflegebehandlungen durchführen.

Ein stärkerer Schnitt wird für Apfel, Kirsche und Pfirsich gemacht, und ein schwächerer Schnitt für Birne, Pflaume und Aprikose.

Bei der Durchführung eines Röntgenschnitts sollten Intensität, Methode und Datum der Behandlung an die Baumart und manchmal sogar an die Sorte angepasst werden .

Denken Sie daran, die "Wölfe" auszuschneiden

Manche Bäume neigen nach dem Schnitt dazu, zahlreiche, junge, kräftige Auswüchse zu entwickeln, die sogenannten "Wölfe" (zB Apfelbäume, Birnbäume), von denen ein erheblicher Teil im Sommer gefällt werden muss.

Wenn Bäume gefällt werden - Fristen

Die Schnittzeit für durchscheinende Obstbäume variiert zwischen Arten und sogar Sorten. Es wird davon ausgegangen, dass die Bäume am widerstandsfähigsten gegen niedrige Temperaturen sind, d.h. Apfelbäume, Birnbäume, einige Pflaumen werden im zeitigen Frühjahr geschnitten, meist Ende Februar und März, sobald sich die Temperaturen um 0 °C stabilisiert haben.

Weichere Bäume, das ist Aprikosen, Pfirsiche werden im April geschnitten, wohingegen Kirschen, die anfällig für Rindenkrankheiten sind, werden nur im Sommer geschnittendirekt nach der Fruchtbildung.

Röntgenschnitt von Obststräuchern

Doch nicht nur Obstbäume müssen lichtdurchlässig geschnitten werden. Auch beim Anbau von Obststräuchern ist es wichtig, und bei Nichtdurchführung der Behandlung kann es bei manchen Arten sogar zu Fruchtmangel (z. B. Himbeeren, Brombeeren) kommen. Es fördert auch die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen.

Wie bei Obstbäumen sollte der Strauchschnitt mit der Entfernung kranker, abgebrochener, von Schädlingen befallener, beschädigter, deformierter und schwacher Triebe und dann der restlichen Triebe beginnen.

Wie man Obstbüsche beschneidet

Fruchtsträucher werden je nach Art und Sorte unterschiedlich und zu unterschiedlichen Zeiten geschnitten. Die Behandlung hängt weitgehend von den Trieben ab, an denen die Pflanze blüht und Früchte trägt (in diesem Jahr ein oder mehrere Jahre alt). Zum Beispiel Brombeere am besten trägt sie an 1-2-jährigen Trieben Früchte, daher werden jedes Jahr alle 3-jährigen und älteren Triebe aus dem Strauch entfernt, so dass etwa 8-10 Triebe an der Pflanze verbleiben. Auf der anderen Seite farbige Johannisbeeren (rot und weiß) tragen hauptsächlich an Kurztrieben, die an 2-4-jährigen Trieben wachsen, daher sollten alle 5-jährigen und älteren Triebe aus dem Strauch entfernt und die einjährigen um 1/3 gekürzt werden ihrer Länge (nach dem Schneiden des Busches sollten 8-10 Triebe übrig bleiben) ).

Stachelbeere er wird ähnlich wie farbige Johannisbeeren beschnitten, indem 5-jährige und ältere Triebe aus dem Strauch entfernt und einjährige Triebe gekürzt werden, da der Strauch an Kurztrieben Früchte trägt, die an 2-4-jährigen Trieben wachsen. Nach dem Schneiden des Busches sollten etwa 10-12 der stärksten Triebe übrig bleiben.

Wann man Obststräucher beschneidet

Johannisbeeren und Stachelbeeren Schnitte im zeitigen Frühjahr - im März. Anders sieht es bei Himbeeren und Brombeeren aus. Himbeersorten tragen Früchte an den Trieben des letzten Jahresh, im Sommer nach Abschluss der Fruchtbildung beschnitten und alle Triebe mit Früchten entfernt.

Das ist auch bei der Fall Brombeere, mit dem Unterschied, dass seine Triebe erst im Herbst geschnitten werden, denn obwohl die Pflanzen nur an den letztjährigen Trieben Früchte tragen, reifen ihre Früchte erst am Ende des Sommers. Brombeeren verkürzen auch das zu lange Wachstum in diesem Jahr, das im nächsten Jahr Schafe hervorbringt.

Auf der anderen Seite Himbeeren fruchten im Herbst an den diesjährigen Triebenwird direkt nach der Ernte komplett vom Boden abgeschnitten.