Pflanzen für den Teich. Welche Pflanzen zu wählen und wie man sie pflanzt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei der Auswahl von Pflanzen für einen Teich sollten Sie das Aussehen der gesamten Zusammensetzung und die Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts im Teich berücksichtigen.

Auch die Anforderungen an die Pflanzenpflege sind wichtig. Bei der Auswahl von Pflanzen für einen Teich lohnt es sich, stark ausbreitende Arten wie Wasserminze, Küstensegge zu vermeiden. Selbst wenn sie in spezielle Körbe gelegt werden, können diese Pflanzen andere Arten ersticken. Vermeiden Sie es, hohe Pflanzen wie den Rohrkolben zu pflanzen, die selbst bei leichtem Wind schnell umkippen und das Erscheinungsbild des Teiches beeinträchtigen.

Seerosen, auch Seerosen und Seerosen genannt, sind echte Teichdekorationen.

Die Seerosen wurzeln am Grund, aber ihre Blätter und Blüten befinden sich auf der Oberfläche des Teiches.

Seerosen haben verzweigte Rhizome, die am Boden des Reservoirs liegen.

Der Wasserpilz ist eine Pflanze, die natürlich in polnischen Stauseen vorkommt. Leider wird es seltener.

Vergissmeinnicht eignen sich hervorragend, um den Bereich um den Teich herum zu bepflanzen.

Iris kann als Küstenpflanzen um einen Teich herum wachsen.

Ringelblumen blühen im zeitigen Frühjahr. Sie werden am Teichrand sehr dekorativ aussehen.

Wasserstöcke wachsen schnell, daher muss man aufpassen, dass man nicht die gesamte Fläche einnimmt.

Wir empfehlen Artikel

Je nachdem, wo und wie sie wachsen, werden Teichpflanzen in vier Grundgruppen eingeteilt. Dies sind: Küstenpflanzen, Unterwasserpflanzen, schwimmende Pflanzen und solche, die am Boden des Stausees Wurzeln schlagen.

Küstenpflanzen

Es ist gut, die Auswahl dieser Pflanzen im Hinblick auf das Aussehen zu berücksichtigen, da sie am besten am Teich sichtbar sind. Verschiedene Arten von Iris sind sehr dekorativ, da ihre Blätter sie auch dann dekorativ machen, wenn sie nicht blühen. Zu den Küstenpflanzen gehören Calamus, Nabelschnur, japanische Iris 'Variegata', Schlamm und Vergissmeinnicht.

Pflanzen unter Wasser

Tauchpflanzen, also Unterwasserpflanzen, sind für einen Teich sehr nützlich, da sie Nährstoffe verbrauchen, die sonst das Algenwachstum begünstigen würden, und auch viel Sauerstoff produzieren, der für die richtige Entwicklung von Fischen und Pflanzen notwendig ist. Zu diesen Pflanzen gehören Steife Toller, Sumpfkolon, Lappenkraut, Krausknöterich, Brunnenkresse (Butterblume) und kanadischer Wassergraben.

Schwimmende Pflanzen

Schwimmpflanzen sind sehr dekorativ, aber nur für einen kurzen Zeitraum im Jahr. Die einzigen anspruchslosen und gleichzeitig recht widerstandsfähigen Pflanzen, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, sind: ein schwimmender Frosch, eine Aloe-Vera-Pflanze, ein Wassernuss-Anker und ein gewöhnlicher Schwimmer.

Pflanzen für den Tankboden

Pflanzen, die am Boden des Beckens Wurzeln schlagen, überwintern nur unter einer Schutzkappe, sind aber einfach zu züchten. Zu diesen Pflanzen gehören: weiße Seerosensorten wie 'Aurora', 'Ellisiana', 'Hermine' oder 'Froebeli' und Wassermyzel.

Wie pflanzt man Pflanzen in einen Teich?

Um die Pflege von Wasserpflanzen zu erleichtern, können wir sie in mit Jute ausgekleidete Plastikkörbe pflanzen. Sie sind im Wasser viel stabiler als gewöhnliche Töpfe. Ihr Vorteil ist auch, dass die darin gepflanzten Pflanzen leicht entnommen und verpflanzt werden können, ohne andere zu beschädigen.

Um einen Behälter für Wasserpflanzen herzustellen, müssen Sie den Kunststoffkorb mit Jute auskleiden, damit das Substrat nicht durch die Löcher ausgewaschen wird. Anschließend mit einem für Wasserpflanzen geeigneten Substrat auffüllen. Wenn wir gewöhnliche Gartenerde verwenden, beschleunigen die daraus ausgewaschenen Substanzen das Algenwachstum im Tank.

Nach dem Einpflanzen der Pflanze in den Korb empfiehlt es sich, die Oberfläche mit einer zwei Zentimeter dicken Kiesschicht abzudecken, um zu verhindern, dass Fische und andere Wassertiere den Boden umgraben. Bevor Sie den Korb in den Teich stellen, sollte der Korb eingeweicht werden, um Luft aus dem Boden zu entfernen. Wenn wir dies nicht tun, schwimmt der Korb an die Oberfläche.