Ein blühender Epifilum-Kaktus – wie man ihn pflegt und was man tun kann, damit er blüht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kaktus mit Trieben wie Blätter

Jeder Kaktusliebhaber platzt vor Stolz, wenn sein Dornenmännchen blüht. Und wenn es so große, attraktive und farbenfrohe Blüten wie Epifilum entwickelt, ist die Freude noch größer. Epifilum-Kakteen, früher bekannt als Phyllocactus, zählen über ein Dutzend Arten, von denen einige (hauptsächlich Hybriden) als Zierpflanzen in Wohnungen angebaut werden.

Epifilum zeichnet sich vor dem Hintergrund anderer Kakteen vor allem durch die ungewöhnliche Struktur der Triebe und die Größe der Blüten aus. Die Pflanzen bilden lange, herabhängende, segmentierte, abgeflachte Triebe, die Blättern täuschend ähnlich sind (sie ähneln den Trieben beliebter Büschel, sind aber viel größer als diese).Sie sind mit großen, sehr attraktiven, farbenfrohen Blüten geschmückt, die im Frühling oder Sommer an den Trieben erscheinen.

Epifilum – Kakteen, die natürlich auf Bäumen wachsen

Wir können die außergewöhnliche Schönheit der Epifilum-Blüten nur genießen, wenn wir den Pflanzen die richtigen Wachstumsbedingungen bieten. Kakteen der Gattung Epifilum sind Epiphyten, die in der Natur andere Pflanzen besiedeln. Sie sind jedoch keine Parasiten, da sie sich selbst ernähren, Nährstoffe aus verrottendem organischem Material beziehen, das sich in den Hohlräumen der Zweige ansammelt, und ihre Wirte nur als Stütze nutzen.

Grundvoraussetzungen für Epifilum

Wenn wir also optimale Bedingungen für das Wachstum von Epifilum schaffen wollen, sollten wir es in ein leicht saures, fruchtbares, blättriges, humusreiches und sehr durchlässiges Substrat pflanzen, in dem sich kein Wasser in der Nähe der Wurzeln ansammelt.

In der Natur bewohnen Epiphyten meist Äste oder Rindenhöhlen von Bäumen, weshalb das Licht, das sie erreicht, gestreut wird. Aus diesem Grund sollten sie auch im Anbau mit viel diffusem Licht versorgt werden, um ihre Triebe vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Zwei Jahreszeiten für Epifilum

Beim Anbau von Epifilum müssen Sie auch bedenken, dass die Pflanzen aus Gebieten stammen, in denen es zwei Jahreszeiten gibt: trocken und nass. Während der Dürre hören Kakteen auf zu blühen und gehen in den Ruhezustand, während sie sich in der Regenzeit intensiv entwickeln und blühen.

Aus diesem Grund versorgen wir sie von Frühling bis Herbst, also während der Vegetationsperiode, mit einer relativ hohen Temperatur (ca. 20-25 °C) und viel diffusem Licht (der Kaktus kann das verbringen). Sommer im Garten oder auf dem Balkon), reichlich gießen und mit Dünger für Kakteen füttern.

Wenn der Sommer zu Ende geht, bereiten wir das Epifilum nach und nach auf eine Ruhephase vor. Zu diesem Zeitpunkt hören wir mit der Düngung auf, reduzieren die Bewässerung und senken langsam die Temperatur. Im Herbst stellen wir die Pflanze in einen hellen, aber recht kühlen Raum (Temp. ca. 8-10 °C), wo sie sicher überwintern kann.

Am Ende des Winters, normalerweise an der Wende von Januar und Februar, beginnen sich an den Trieben Blütenknospen zu bilden. Gießen Sie die Pflanze dann häufiger und erhöhen Sie nach und nach die Temperatur in ihrer Umgebung.

Warum lässt der Kaktus Knospen fallen oder blüht nicht

Epifilum bildet an seinen Trieben viele Blütenknospen, aber da es nicht in der Lage ist, alle Blüten zu ernähren, lässt es einige Knospen fallen. Dieser Vorgang ist natürlich und wir müssen uns keine Sorgen machen. Das Problem beginnt, wenn die Pflanze die meisten oder alle Blütenknospen abwirft oder sie überhaupt nicht bindet, was auf unsere Kultivierungsfehler zurückzuführen ist, z. B. wenn wir die Pflanze trocknen oder überfluten, sie zu viel Sonne aussetzen oder sie nicht mit Sonnenlicht versorgen Ruhephase.

Epifilum – attraktive Hybriden mit bunten Blüten

Reine Epifilum-Arten blühen selten, obwohl sie normalerweise nicht in der Kultur vorkommen, da sie große Größen erreichen und höhere Anforderungen an den Anbau stellen. Viel beliebter sind ihre Zierhybriden mit kleineren Größen und farbenfroheren Blüten.

Je nach Sorte können sie Blüten in verschiedenen Farben (gelb, creme, rot, weiß, rosa, orange und sogar zweifarbig) haben und zu unterschiedlichen Zeiten blühen.Normalerweise sind ihre Blüten ziemlich verderblich, da sie etwa ein Dutzend Stunden nach dem Öffnen verwelken, und einige entwickeln sich erst nachts und verwelken am nächsten Tag. Es gibt jedoch auch Sorten, die ihre Blüten bis zu 2-3 Tage lang in voller Blüte h alten.

Epiphilium kann getrimmt werden

Epifilum sind ziemlich große und schnell wachsende Kakteen. Wenn wir ihre Größe reduzieren möchten, können wir sie beschneiden. Sie sollten jedoch vorsichtig vorgehen, da sich die Blüten an 2-3 Sommertrieben bilden. Wenn wir also zu viele davon abschneiden, haben die Blütenknospen keine Möglichkeit, sich zu bilden.