Azaleen – schöne Ziersträucher für den heimischen Garten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Azaleen gehören neben Rhododendren zu den am schönsten blühenden Ziersträuchern. Ihre wunderschönen, bunten Blüten sind äußerst dekorativ und sollten daher in keinem Garten fehlen.

Azaleen - die Cousins der Rhododendren

Bevor wir uns jedoch für den Anbau von Azaleen entscheiden, sollten wir ihre Anforderungen kennen, da sie sehr spezifisch sind. Azaleen sind nahe Verwandte der Rhododendren (sie gehören zur gleichen Gattung Rhododendron), jedoch unterscheiden sie sich in Aussehen und Anforderungen.

siehe Fotos

Für Azaleen ist es am besten, einen hellen Standort zu wählen und sicher vor dem Wind zu stehen.

Azaleen haben viele Sorten, die sich in Größe und Blütenfarbe unterscheiden.

Beim Anbau von Azaleen müssen wir darauf achten, dass der Boden sauer ist.

Azaleen müssen mit Düngemitteln gefüttert werden, die den Boden versauern.

Azaleen werfen im Winter ihre Blätter ab, daher vertragen sie den Winter besser als Rhododendren.

Wenn Sie Azaleen pflanzen, müssen Sie den Boden darunter vorbereiten.

Azaleen haben eine Fülle von Sorten, die sich in Größe, Blütenfarbe und Form der Blütenstände unterscheiden.

Manche Sorten duften schön und intensiv.

Die blühende Azalee ist buchstäblich mit Blumen besprenkelt.

Wir empfehlen Artikel

Azaleen haben nicht sehr große, weiche, saisonale Blätter (außer halbimmergrüne Sorten). Da sie sie für den Winter abwerfen, können sie winterlichen Bedingungen besser standhalten als Rhododendren. Im Herbst, bevor sie in den Ruhezustand übergehen, bieten sie zudem in Form von bunten Blättern ein zusätzliches, buntes Spektakel.

Azaleen brauchen auch mehr Licht, weil sie im Schatten häufiger krank werden und weniger blühen. Neben der sichtbaren Position benötigen sie auch einen geschützten und abgeschiedenen Platzweil sie keinen starken Wind vertragen.

Land für Azaleen - eine notwendige Bedingung

Gemeinsames Merkmal von Azaleen und Rhododendren sind die Bodenansprüche. Azaleen benötigen, wie alle Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse, ein spezielles Substrat, das fruchtbar, humos, durchlässig, ständig leicht feucht (aber nicht nass) und sauer (pH ca. 4,5-5,5) und frei von Calciumverbindungen.

Wenn wir also wollen, dass sich Azaleen in unserem Garten richtig gut entwickeln, sollten wir ihnen vor dem Pflanzen einen geeigneten Platz vorbereiten. Dazu graben wir ein großes Loch in das Substrat (ca. 1-1,5 m breit und ca. 1 m tief), füllen dessen Boden mit einer Mischung aus Sauertorf, Blatterde und kompostierter Kiefernrinde (ca. 2 : 1: 0,5) oder eine fertige Mischung für Heidepflanzen, legen Sie die Wurzeln der Pflanzen darauf, gießen Sie sie reichlich und streuen Sie dann den Rest des vorbereiteten Substrats ein.

Wir müssen jedoch bedenken, dass selbst das am besten vorbereitete Substrat seine Reaktion über Jahre nicht behält. Daher ist es jedes Jahr notwendig, die Pflanzen mit speziellen zu füttern mit säuernden Düngemitteln (schwefelhaltig, z. B. Kaliumsulfat) oder Düngemischungen für Rhododendren. Es lohnt sich auch, von Zeit zu Zeit den pH-Wert des Bodens zu überprüfen.

Empfohlene Azaleensorten

Aufgrund der außerordentlichen Popularität und des hohen dekorativen Wertes haben sich Azaleen zu einer Vielzahl von Sorten entwickelt, die sich in Höhe, Größe und Farbe der Blüten und Winterhärte der Blätter unterscheiden. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit werden Pflanzen in mehrere Gruppen unterteilt, von denen die beliebtesten großblumigen Azaleen und japanischen Azaleen sind.

Azaleen haben nicht sehr große und weiche Blätter, die sie für den Winter abwerfen (obwohl es auch halbimmergrüne Sorten gibt). Rhododendren haben dicke und ledrige Blätter, die das ganze Jahr über grün sind.

Großblumige Azaleen sie haben einen aufrechten, lockeren Wuchs und werden groß (ca. 1,5-2 m hoch) und entwickeln üppige Blüten in vielen interessanten Farben (sie blühen im Mai-Juni). Pflanzen lassen im Winter ihre Blätter fallen und sind daher frostbeständig. Die interessantesten Sorten großblumiger Azaleen sind:

  • "Klondyke" - große, gelb-orange Blüten, ca. 1,5 m hoch,
  • "Feuerwerk" - sehr große, rote Blüten, ca. 1,5 m hoch,
  • "Persil" - große, schneeweiße Blüten mit gelbem Fleck am oberen Blütenblatt, ca. 1,5-2 m hoch,
  • "Golden Sunset" - große, gelbe Blüten mit dunkler Zeichnung am oberen Blütenblatt, ca. 1,5 m hoch,
  • "Homebush" - in kugeligen Blütenständen gesammelte Blüten, groß, rosa, ca. 1,5 m hoch,
  • "Irene Koster" - rosa Blüten, mit gelber Zeichnung auf dem oberen Blütenblatt, duftend, ca. 1,5-2 m hoch,
  • Cannon's Double ”- große, volle Blüten, die während des Wachstums die Farben wechseln, ca. 1,5 m hoch.

Unbedingt lesen: So vermeiden Sie Krankheiten von Rhododendren und Fehler bei der Kultivierung

Azaleen wachsen nicht schnell, aber einige werden ziemlich groß. Es kommt auf die Sorte an.

Japanische Azaleen sind kleine, kompakte Sträucher (bis 1 m Höhe) mit kleinen, teilweise immergrünen Blättern (nicht ganz frostbeständig). Die Blüten der Japanischen Azalee sind klein, aber sehr zahlreich und bereits im Mai dicht mit Sträuchern bedeckt. Unter den japanischen Azaleen verdienen folgende Beachtung:

  • "Geisha Orange" - große, orange-rote Blüten, ca. 0,5-1 m hoch,
  • 'Hachmann's Rokoko' - gefüllt, rosa Blüten, ca. 40 cm hoch,
  • "Kermesina Rose" - kleine, zahlreiche, rosa Blüten mit hellem Rand, ca. 0,6 cm hoch,
  • 'Ledikanense' - zahlreiche, violette Blüten mit dunkler Zeichnung auf dem oberen Blütenblatt, ca. 0,4-0,8 m hoch,
  • "Silver Queen" - rosa Blüten, grüne Blätter mit weißem Rand, ca. 0,4-0,5 cm hoch,
  • 'Schneeperle' - weiße, volle Blüte, ca. 0,4 cm hoch.