Die Oncidium-Orchidee hat zarte, aber zahlreiche Blüten. Wir stellen die Prinzipien ihrer Kultivierung vor und schlagen vor, was Sie beachten müssen, damit sie blühen.
Orchideen haben sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen entwickelt. Aufgrund ihrer Popularität tauchten neben der bekannten und relativ einfach zu züchtenden Phalaenopsis immer mehr andere Arten mit noch raffinierteren und exotischeren Blüten in Supermärkten und Blumenläden auf.
siehe Fotos

Oncidium-Orchideen haben zarte Stängel und Blüten.

In der Natur gibt es mehrere hundert Arten von Oncidium-Orchideen (über 300), aber nur wenige kommen in der Kultur vor, und vor allem - verschiedene Hybriden.

Oncidium-Orchideen stammen aus Amerika (hauptsächlich Mittel- und Südamerika).

Diese Orchideen benötigen wie die beliebte Phalaenopsis ein spezielles Substrat (die meisten sind Aufsitzer, das heißt sie wachsen auf Bäumen, nicht im Boden).

Oncidium wird auf Polnisch Schmetterling genannt, aber sein populärer englischer Name bezieht sich auf die Tänzer.

Schmetterlinge mögen feuchte Luft, aber übermäßiges Besprühen ist schädlich für sie. Stellen Sie besser einen Luftbefeuchter daneben.


Angezogen von einem so reichhaltigen Angebot und verzaubert von den zauberhaften Blüten der Orchideen, entscheiden wir uns manchmal, eine wenig bekannte Pflanze zu kaufen und überlegen erst dann, wie wir sie pflegen sollen. Bevor wir also eine neue Orchidee nach Hause bringen, lassen Sie uns zunächst versuchen, sie etwas näher kennenzulernen und zu sehen, ob wir sie richtig pflegen können.
Orchidee Oncidium oder Schmetterling
Eine dieser attraktiven, wenn auch nicht sehr beliebten und recht anspruchsvollen Orchideen mit unglaublich schönen, exotischen und fantasievollen Blüten ist die Oncidium, besser bekannt als Schmetterling. Ihr polnischer Name kommt sicherlich nicht von ungefähr, erinnern die Blüten der Pflanzen doch täuschend an märchenhaft bunte Schmetterlinge, deren Schwärme auf zarten Trieben saßen.
Oncidium ist eine Orchideengattung, die Hunderte von Pflanzenarten hauptsächlich aus tropischen Regionen der Welt vereint, von denen jedoch nur einige kultiviert werden (inkl. Oncidium viperinum, Oncidium flexuosum) und ihre zahlreichen Hybriden, die besser für den Heimanbau geeignet sind.
Zum Verkauf angebotene Oncidiums sind meist Arten mit länglichen, wuchtigen Knollen, flachen, breit-lanzettlichen Blättern und dünnen, steifen, verzweigten Blütentrieben, bedeckt mit vielen kleinen, bunten (meist gelb oder rot-orange), oft gemusterten Blüten mit phantasievollen gerahmte Blütenblätter.

Kultivierungsanforderungen von Oncidium-Orchideen
Obwohl Oncidium-Orchideen eine Vielzahl von Umgebungen bewohnen, sind die meisten in Wohnungen angebauten Arten normalerweise gemäßigte Pflanzen mit ähnlichen Wachstumsanforderungen.
Licht und Luftfeuchtigkeit
Schmetterlinge erwarten in der Kultur einen hellen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Standort und relativ feuchte Luft (ca. 50-60 %). Sie sollten jedoch nicht zu intensiv besprüht werden (besonders im Winter und abends), da in den Blattachseln liegendes Wasser sie verfaulen lassen kann. Eine bessere Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besteht darin, einen Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanzen zu platzieren, dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, da Indoor-Oncidium-Hybriden recht tolerant sind und etwas trockenere Luft besser aushalten, als sie mit Wasser zu stark zu besprühen.
Blumentopf, Substrat und Oncidium-Bewässerung
Pflanzen sind im Allgemeinen Epiphyten, werden aber normalerweise in durchsichtigen Plastiktöpfen gezüchtet, die mit einem sehr leichten, lockeren, durchlässigen Orchideensubstrat gefüllt sind. Pflanzen vertragen keine Trockenheit, aber sie mögen auch keinen nassen Boden und brauchen viel Luft zwischen den Wurzeln, daher sollten sie nicht zu oft, sondern reichlich gegossen werden (die Wurzeln müssen zwischen aufeinanderfolgenden Bewässerungen trocknen, daher am besten eintauchen einmal pro Woche kurz in Wasser stellen, dann die Pflanze trocknen lassen).
Im Winter sollte das Gießen auf ein Minimum reduziert werden, damit das Substrat nicht vollständig austrocknet (ca. 3-4 Wochen sollten die Pflanzen trocken genug sein, um sie ruhen zu lassen).

Eine wichtige Sache - die Temperatur für den Schmetterling
Einer der wichtigsten Faktoren, die für das richtige Wachstum und vor allem für eine gute Blüte von Oncidiums verantwortlich sind, ist jedoch die Temperatur. Pflanzen müssen das ganze Jahr über warm sein, aber die Temperatur in ihrer Umgebung muss variiert werden - tagsüber höher und nachts niedriger (nur dann blühen die Pflanzen gut). Im Sommer erwarten Pflanzen tagsüber ca. 22-26 °C und nachts ca. 18-20 °C, während im Winter tagsüber ca. 20-22 °C und nachts ca. 15-16 °C erwartet werden.
In der Sommersaison können wir Orchideen ohne größere Probleme mit solchen Bedingungen versorgen, indem wir sie auf einem Balkon oder einer Terrasse platzieren, die vor Regen und scharfen Sonnenstrahlen geschützt sind, wird es im Winter etwas schwieriger sein, Blumen zu pflegen, obwohl dann Sie können sie im kühleren Teil der Wohnung (z. .