Im Juni brennt die Sonne immer stärker, manchmal strömt der Himmel richtig heiß. Hausblumen halten dem nicht immer stand, insbesondere wenn sie auf der Fensterbank an der Südseite stehen und die meiste Zeit des Tages direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Wir beraten Sie, wie Sie empfindliche Pflanzen vor starker Sonneneinstrahlung schützen können.

Das geringste Problem ist, dass die Erde in den Töpfen schneller austrocknet und die Blumen welken. Dies kann leicht behoben werden, indem die Pflanzen häufiger gegossen werden. Schlimmer noch mit der sengenden Wirkung der Sonne. Die Temperatur hinter dem Glas ist in der Regel einige Grad höher als außerhalb des Raumes. Darüber hinaus hat Glas Eigenschaften, die die Sonnenstrahlen bündeln. Daher werden im Sommer sehr oft Blätter und Blüten verbrannt - darauf erscheinen braune Flecken, die allmählich austrocknen. Die verbrannte Pflanze sollte an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort gebracht werden. Wir entfernen die beschädigten Blätter und gießen die Blüte so, dass sie nur noch leicht feuchten Boden hat. Es kann nicht abgeworfen werden, wenn es die meisten seiner Blätter verloren hat, da es nicht in der Lage ist, überschüssiges Wasser abzuleiten - unter normalen Bedingungen geschieht dies durch die Spaltöffnungen an der Unterseite der Blätter. Wenn wir nicht sparsamer gießen, fangen die Wurzeln an zu faulen und die Pflanze stirbt ab. Decken Sie die Pflanzen ab, um Verbrennungen zu vermeiden. Dafür werden dekorative durchbrochene Fächer und Buntglasaufkleber auf dem Glas verwendet. Manchmal reichen gewöhnliche Vorhänge, die zwischen Blume und Glas aufgehängt sind, oder halbgeschlossene Jalousien und heruntergelassene halbtransparente Jalousien - solange wir tagsüber keine direkte Sonneneinstrahlung in die Wohnung zulassen.