Lamarcka-Köper - Zier- und Obststrauch. Geheimnisse der Kultivierung und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf der Suche nach dekorativen und zugleich brauchbaren und anspruchslosen Bäumen für den Garten sollte uns der Lamarck-Holz definitiv interessieren.

Lamarcka ist ein kleiner Baum oder ein großer, stark verzweigter Strauch und kann bis zu ca. 8-10 m hoch werden. Es beginnt seine saisonale Aktivität sehr früh und zu Beginn des Frühlings (April-Mai) regnet es mit zahlreichen kleinen Blüten, die weißen Sternen ähneln.

In kleinen, leicht behaarten Büscheln gesammelt, erscheinen sie an kahlen Trieben zusammen mit jungen, rotbraunen Blättern, die darunter mit hellem, weichem Ausstecher bedeckt sind, was die Pflanze zu einer der schönsten Dekorationen in einem Frühlingsgarten macht.

siehe Fotos

Die blühenden Blüten ähneln Sternchen und erscheinen bereits im April-Mai.

Erdbeerfrüchte sind roh und in Form von Konserven essbar. Sie sind auch eine Delikatesse für Vögel.

Der Schweinekäfer ist attraktiv und nützlich und gleichzeitig einfach zu züchten und tolerant gegenüber verschiedenen Bedingungen.

Die belaubten Blätter verfärben sich von braun im Frühjahr, grün im Sommer, bis hin zu feurig-golden im Herbst.

Schwerter eignen sich gut für Hecken, sehen aber auch einzeln oder in Kombination mit anderen Sträuchern gut aus.

Wir empfehlen Artikel

Nach der Blüte verwandeln sich die Blüten in kleine, kugelige, anfangs rote, dann fast schwarze Früchte, die mit einer bläulichen Blüte bedeckt sind. Die Früchte des Granatapfels sind essbar, süß und saftig. Sie reifen im Juni-Juli, fallen aber leider schnell ab. Sie können roh gepflückt und verzehrt werden oder zur Zubereitung von Konserven (aufgrund ihres eher milden Geschmacks erfordern sie die Zugabe von sauren Früchten oder Ansäuern mit Zitronensaft), Desserts oder Säften.

Erdbeerfrucht eignet sich auch zum Trocknen und kann als Rosinenersatz verwendet werden. Wenn wir sie nicht nutzen, werden uns die Vögel, für die süße Früchte eine echte Delikatesse sind, sicherlich helfen.

Im Sommer, wenn Blüten und Früchte von den Trieben verschwunden sind, bleiben die Blätter der Hauptschmuck der Pflanze, die sich bei Erreichen der Reife graugrün und glatt färben. Eine weitere wunderbare Überraschung für uns, Raspberry bereitet sich auf den Herbst vor. Bevor er seine saisonalen Blätter für den Winter abwirft, wird er uns mit seiner wunderbaren, leuchtend roten, feurigen Farbe begeistern.

Ein toleranter Strauch für verschiedene Gärten

Die Lamarck-Spüle ist jedoch nicht nur eine sehr attraktive Nutz- und Zierpflanze, sondern auch äußerst tolerant und anspruchslos, sodass ihre Kultivierung keine Probleme bereiten sollte. Auf fruchtbaren, humosen, organischen Stoffen und konstant leicht feuchten Böden fühlt sie sich am wohlsten, kommt aber auch mit schwächeren Böden (außer nasskalten oder kargen und sandigen Böden) zurecht.

Sie bevorzugt sonnige Standorte, kann aber auch im Halbschatten wachsen. Außerdem ist sie tolerant gegenüber dem pH-Wert des Substrats und ausreichend frostbeständig, daher braucht sie keine Winterabdeckung. Es verträgt auch verschmutzte Luft, sodass es in Stadtgärten angebaut werden kann.

Wann und wie man einen Ringwurm beschneidet

Läuse reagieren auch gut auf das Schneiden, obwohl sie aufgrund ihrer schönen, natürlichen Gewohnheit normalerweise keine solche Behandlung benötigen, außer gelegentlichen sanitären oder durchscheinenden Schnitten. Den jährlichen Rückschnitt führen wir auch deshalb nicht durch, weil die Bitterkeit an den letztjährigen und älteren Trieben Früchte trägt. Wenn wir sie also im Frühjahr schneiden, werden wir in einer bestimmten Jahreszeit keine Früchte bekommen oder viel weniger ernten als üblich.

Wenn wir jedoch vorhaben, den Wuchs der Pflanze zu korrigieren oder eine Hecke zu bilden, sollten wir die Triebe im zeitigen Frühjahr kürzen, bevor der Busch zu wachsen beginnt.

Klumpige Blüten haben schmale, längliche Blütenblätter. Sie können in der ersten Aprilhälfte erscheinen (je nach Wetter).

Wie man Lamarcks Honigtau verbreitet

Leicht zu vermehren ist auch der Lamarckkäfer, denn Jungpflanzen können aus Wurzelsaugern, mit Luftschichtung, aus krautigen oder halbverholzenden Stecklingen oder aus Samen gewonnen werden (die Aussaat erfolgt meist in der zweiten Sommerhälfte, also unmittelbar nach der Ernte, aber die so gewonnenen Nachkommen können die Sortenmerkmale der Mutterpflanze nicht wiederholen).

Unter guten Bedingungen gezüchtet, kann die bituminöse Pflanze sogar zu einer invasiven Pflanze werden, die dank der von Vögeln und Wurzelsaugern verbreiteten Samen ihre Umgebung besiedelt, so dass es nicht empfohlen wird, sie in der Nähe des Waldes zu pflanzen.

Strauch für Solitär-, Hecken- und Einstreukompositionen

Der Lamarckkäfer ist eine ziemlich universelle Pflanze, daher kann er in vielen Anwendungen im Garten verwendet werden. Es sieht als Solitär sehr gut auf dem Rasen aus, kann aber auch in Beetkompositionen mit anderen Sträuchern (z.B. Forsythien, Mandeln, Rhododendren, Flieder, Jasmin, Buchsbaum) verwendet werden. Es kann auch verwendet werden, um lose oder geformte Hecken oder attraktive Linien zu erstellen.