Kalanchoe ist eine Gattung mit mehreren hundert Arten. Am dekorativsten ist die wunderschön blühende Kalanchoe Blossfelda (Kalanchoe blossfeldiana). Sie bringt Blüten in verschiedenen Rot-, Rosa- und Gelbtönen hervor und es gibt auch weiße Sorten. Blumen können voll oder einzeln sein. Die Farben der Blüten bilden einen perfekten Kontrast zu den dunkelgrünen, dicken, leicht gezähnten Blättern.
Galerie ansehen (9 Fotos)Welche Anforderungen hat Blossfelds Kalanchoe?
Kalanchoe ist scheinbar eine anspruchslose Pflanze. Da es zu den Crassulaceae gehört, hat es einen geringen Wasserbedarf – es speichert es in den Blättern. Daher reicht es aus, einmal pro Woche zu gießen, wenn die Erde im Topf leicht trocken ist. Im Winter sollte die Bewässerung der Kalanchoe noch weiter reduziert werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen mag sie kein Wasserspritzen.
Kalanchoe passt sich recht leicht an die Beleuchtung an – sie kann im Halbschatten wachsen, obwohl sie am besten für helle Orte geeignet ist, aber solche, die keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Sie gedeiht gut auf Humusböden mit grobem Sand. Es bevorzugt gemäßigte Temperaturen zwischen 15 und 23 °C.
Was tun, damit Blossfelds Kalanchoe blüht?
Kalanchoe wird am häufigsten gekauft, wenn die Pflanze blüht. Die Blüten h alten mehrere Wochen. Wenn es verblüht, sollte es beschnitten werden (die Triebe können sogar um die Hälfte gekürzt werden). Um die Kalanchoe wieder zum Blühen zu bringen, bedarf es bereits einiger Mühe.Es gehört zu den sogenannten Kurztagpflanzen, d. h. sie blühen, wenn die Tage am kürzesten sind. Daher blühten zunächst kultivierte Arten im Winter, was von den Züchtern geschätzt wurde.
Obwohl in Polen im Herbst und Winter die Tage kurz genug sind, verwenden wir künstliche Beleuchtung. Daher hat Kalanchoe keine Chance, einen „kurzen Tag“ zu erleben – etwa 10 Stunden Licht pro Tag. Man muss also auf eine teilweise Verdunkelung der Pflanze achten.
Im Winter kann es in einem Raum aufgestellt werden, in dem wir kein künstliches Licht verwenden (was störend sein kann). Eine praktische Lösung besteht darin, die Pflanze beispielsweise für etwa 14 Stunden mit einem Karton abzudecken oder sie auf die Fensterbank zu stellen, hinter einem dicken Vorhang, der die Pflanze vor künstlichem Licht schützt. Ein solcher Blackout sollte etwa anderthalb Monate dauern. In dieser Zeit sollte es in der Kalanchoe auch etwas kühler sein (ca. 15 °C). So behandelt sollte es blühen.
Wie vermehrt man Blossfelds Kalanchoe?
" Kalanchoe vermehrt sich leicht – die Pflanze produziert Setzlinge mit Wurzeln an den Blatträndern, die als Stecklinge verwendet werden können (der polnische Name dieser Pflanze ist Livebeard, und einige ihrer Cousins werden auch in Töpfen gezüchtet). ).Aus den abgeschnittenen Spitzen der Pflanze können auch Stecklinge gewonnen werden. Wichtig ist, dass die Stecklinge vor dem Wurzeln leicht trocknen sollten. Wir sammeln sie im Mai und Juni."
Wir empfehlen auch: Wie man Usambaraveilchen anbaut
Kalanchoe umtopfen und düngen
Kalanchoe wird im Zeitraum von Mai bis August durchschnittlich alle zwei Wochen mit Düngemitteln für Sukkulenten gefüttert. Im Frühjahr alle ein bis zwei Jahre in einen größeren Topf umtopfen.
