Basilikum ist eines der am einfachsten anzubauenden Kräuter. Sie können es in den eigenen Garten oder einen Topf auf die Fensterbank pflanzen und dann zu verschiedenen Gerichten - z.B. Spaghetti - hinzufügen. Hier ist das einfachste Rezept - Nudeln, Tomaten, etwas Käse und frisches Basilikum.
Es wird oft mit Italien in Verbindung gebracht, aber Basilikum ist eine weltberühmte Pflanze. Es hat mehrere Dutzend Sorten. Neben dem bekannten grünen Basilikum, das zum Würzen von Spaghetti verwendet wird, gibt es Sorten mit Zitronen- und Zimtgeschmack, die bei der Herstellung von Likör verwendet werden.
Duftende Blätter
Im Garten benötigt sie einen sonnigen und geschützten Platz. Sie mag nicht einmal leichten Frost, daher ist es am besten, mit der Zucht in einer Zeit zu beginnen, in der keine Gefahr mehr besteht, dass die Temperatur unter 0 ° C sinkt. Diese Einschränkung gilt nicht für den Anbau im Topf.
Basilikum benötigt einen leichten, durchlässigen, humosen und fruchtbaren Boden, daher lohnt es sich, bei der Vorbereitung der Beete eine große Menge Kompost, entsäuerter Torf, kompostierte Rinde und Sand hinzuzufügen. Die Samen können im März in einer beheizten Inspektion oder einem Setzlingtopf ausgesät werden. Wenn er wächst, kann er (im Mai) im Abstand von ca. 40 x 40 cm an seinen endgültigen Platz gesteppt werden. Ab Mitte Mai kann Basilikum direkt in den Boden gesät werden. Die Pflanze mag viel Feuchtigkeit. Am besten mittags reichlich gießen. Damit Basilikum gut wachsen kann, muss der Boden möglichst feucht gehalten und regelmäßig gejätet werden. Ab Juni sollte alle zwei Wochen ein Teil der Blätter abgestreift werden, damit die Pflanze junge Triebe austreiben kann. Das Entfernen der Triebe verzögert die Blüte, was für den Geschmack von Basilikum von großer Bedeutung ist - die Blätter sind vor der Blüte am aromatischsten, daher lohnt es sich den ganzen Sommer über, die regelmäßig erscheinenden Triebe mit Blütenständen zu entfernen.
Der intensive Duft von Basilikum schreckt Nagetiere wie Mäuse, Wühlmäuse und Maulwürfe ab, daher lohnt es sich, ihn am Rand des Gartens zu pflanzen. In einem Topf auf der Fensterbank vertreibt es perfekt Insekten.
Basilikum duftend mit Zimt und Zitrone
Basilikum hat viele Farbvarianten, sodass Sie experimentieren können. Die mit bunten Pflanzen mit unterschiedlichen Blattformen bepflanzten Beete mit jeweils unterschiedlichem Geschmack und Aroma können eine echte Gartendekoration sein. Sie ermöglichen auch interessante kulinarische Experimente. Unter den beliebtesten Gartensorten empfehlen wir Zimtbasilikum mit Zimtaroma, Lemonette mit Zitronenduft, Genoveser mit dekorativen großen, grünen Blättern oder Opal mit roten Blättern.
Frische Basilikumblätter eignen sich am besten für Salate, Suppen, Fisch- und Geflügelgerichte, Schweine- und Tomatensaucen und natürliches italienisches Pesto. Außerdem lässt sich Basilikum einfrieren oder die Blätter in gesalzenem Olivenöl aufbewahren. Trocknen Sie sie an einem luftigen, schattigen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 35 ° C, damit sie keine wertvollen ätherischen Öle verlieren, wodurch die Pflanze den Körper stärkt. Bewahren Sie die getrockneten Blätter in dicht verschlossenen Behältern an einem dunklen Ort auf.