Gabionenzaun - Selbstmontage

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie möchten auf Ihrem Grundstück einen Gabionenzaun aufstellen? Setzen Sie auf Selbstmontage. Bevor Sie jedoch mit der Arbeit beginnen, prüfen Sie, was zu tun ist, damit Ihre Träume von einem effektiven Gabionenzaun nicht zunichte werden.

Wir wählen Paneele für einen Gabionenzaun

Damit der Gabionenzaun nicht nur am Tag seiner Errichtung, sondern auch über alle Jahre seiner Nutzung wirksam ist, wählen Sie hochwertige Paneele, die keine regelmäßige Wartung erfordern. Die Wartung der Paneele in einem Gabionenzaun ist sehr schwierig, daher lohnt es sich, Systeme mit langjähriger Korrosionsbeständigkeit zu wählen.

Sie können sicher sein, dass die von Ihnen gebaute Struktur nicht verfällt, wenn Sie ein für diesen Zweck vorgesehenes System von Paneelen verwenden, um eine Wand zu bauen. Andernfalls riskieren Sie, Geld zu verlieren, das Sie für die Mauer ausgegeben haben, und sogar Ihre Gesundheit, da eine unsichere Struktur umkippen kann, wenn Sie sich in deren Nähe befinden.

Wissen Sie schon, womit Sie den Zaun füllen möchten? Wenn Sie sich für eine kleine Menge entscheiden, prüfen Sie, ob die von Ihnen ausgewählten Paneele mit speziellen Klebebändern gefüllt werden können, die nicht nur der Wand Charme verleihen, sondern auch das Auslaufen des Materials verhindern (z. B. Betafence Zenturo-Paneele, beabsichtigt zum Aufstellen von Gabionenwänden, befüllbar mit Stahlband Perfo oder mit hochwertigem PVC-Band) oder wählen Sie ein Paneelsystem mit feineren Maschen.

Wie viel kostet ein Gabionenzaun aus speziell dafür konstruierten Paneelen?

Ein Beispiel für die Kosten einer Gabionenwand aus Zenturo-Platten, 4 m lang und 2 m hoch:

4 x Zenturo-Panel (4 x 194,43 PLN)
3 x Zenturo rechteckiger Pfosten (3 x 260,86 PLN)
42 Kupplungen (1 Packung mit 50 Stück 240,90 PLN)
Abstandshalter (1 Packung mit 100 Stück 113,09 PLN)
2 x Sicherheitsstreifen (2 x 44,51 PLN)
-------------------------------------------------------------
~ 2.000,00 PLN zuzüglich des Preises für die Füllung

Die angegebenen Preise sind Nettopreise.

Sie können eine Gabionenwand mit verschiedenen Materialien füllen:

  • Lavasplitter
  • Kieselsteine
  • grauer Kalkstein
  • recyceltes Glas
  • Ziegel
  • Dachziegel
  • Baumrinde
  • stümpfe
  • Laub
  • Geäst
  • mit Bambus
  • Kokosnussschalen

Dank der Freiheit bei der Wahl der Füllung können Sie die Gabionenwand perfekt auf den Charakter Ihres Grundstücks abstimmen.

Wie stelle ich selbst einen Gabionenzaun auf?

Bevor Sie mit dem Bau einer Wand beginnen, denken Sie daran:

  • Um eine Gabionenwand zu erstellen, sollten nur Paneele, Pfosten und Zubehör verwendet werden, die für diese Art von Struktur bestimmt sind.
  • Damit die Struktur Ihrer Gabionenwand solide und langlebig ist, sollte sie nicht höher als 2 m sein.
  • Die Pfosten, an denen Sie die Wandkonstruktion montieren, sollten 50 cm höher sein als die Paneele.

Sie können in wenigen einfachen Schritten eine Gabionenwand bauen:

  • Zeichnen Sie eine Linie, entlang der Sie eine Mauer bauen werden
  • Löcher für Stangen graben (Die Masten müssen immer unterhalb der Bodenfrostgrenze platziert werden, die für verschiedene Regionen Polens unterschiedlich ist)
  • Betone die erste Spalte
  • Machen Sie eine Nut zwischen den Vertiefungen bei einer Gabionenwandbreite und einer Tiefe von 5 cm mit Beton, Kies, Zement oder ähnlichem auffüllen, um den Untergrund unter der Wand zu verdichten.
  • Installieren Sie zwei Platten zu den gegenüberliegenden Seiten der ersten Spalte. Auf der anderen Seite stützen Sie sie mit einem Stück Brett oder Steinen, nivellieren Sie sie.
  • Setzen Sie den zweiten Pol ein zum nächsten Brunnen, beide Platten mit Kupplungen provisorisch daran befestigen. Decken Sie das Loch mit Beton ab, stopfen Sie. Lösen Sie die provisorisch verschraubten Kupplungen, füge auf beiden Seiten der Säule zwei weitere Spannweiten hinzu und ziehen Sie die Verschraubungen fest an.
  • Installieren Sie andere Säulen und Paneele auf die gleiche Weise.

Füllen der Wand:

  • Beginnen Sie mit dem Füllen der Wand, nachdem der Beton vollständig verfestigt ist
  • Verwenden Sie spezielle Abstandshalter, um ein Ausbeulen der Platten durch die Füllung zu vermeiden - sie sollten in regelmäßigen Abständen installiert werden - zuerst die erste Strebenreihe, dann die zweite montieren.
  • Mit einem Plastikrohr Wand bis zur zweiten Strebenreihe mit Spachtelmasse verfüllen. Ordnen Sie die Füllung bei Bedarf manuell neu an.
  • Installieren Sie die dritte Strebenreihe, füllen Sie die Wand mit einer weiteren Füllschicht. Arbeiten Sie auf ähnliche Weise weiter, bis die Wand vollständig ausgefüllt ist - vergessen Sie nicht die Strebenreihe im oberen Teil der Wand.
  • Sichern Sie die Oberseite der Wand mit einem Verschlussstreifen (wenn das von Ihnen gewählte System über spezielle Verschlussstreifen verfügt), um ein Herausziehen der Füllung zu verhindern.