Bärlauch gibt es aus dem Garten. Erfahren Sie, wie man Bärlauch anbaut, wann man ihn sät und pflanzt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dank der derzeit vorherrschenden Mode für Ökologie und einen gesunden Lebensstil achten wir genauer auf unsere Ernährung und sind eher bereit, neue Gewürzpflanzen und Kräuter in sie aufzunehmen. Einer davon ist unter anderem der immer beliebter werdende Bärlauch.Diese ungewöhnliche Pflanze wurde früher sehr geschätzt und sowohl in der Küche als auch in der Volksmedizin verwendet. Derzeit ist es wieder beliebt und sogar in Mode.

Wir empfehlen: Wohin mit Bärlauch? Wir empfehlen Rezepte für Köstlichkeiten aus seinen Blättern

Eigenschaften von Bärlauch

Bärenknoblauch bietet neben seinem Geschmack viele Vitamine (hauptsächlich Vitamin C und A, E), Mineralstoffe (u.a. Schwefel, Selen, Mangan, Eisen) und viele weitere wertvolle Stoffe (enthält u.a , Flavonoide, Aminosäuren, Phytonzide, z. B. Allicin, ätherische Öle, z. B. Ursaline),

Bärenknoblauch hat eine starke antibakterielle und antimykotische Wirkung und die darin enth altenen Inh altsstoffe tragen zur Senkung des schlechten Cholesterinspiegels und zur Regulierung des Blutdrucks bei.

Bärenknoblauch hat auch eine fiebersenkende Wirkung, weshalb er bei Erkältungen empfohlen wird. Der Verzehr junger Knoblauchblätter im Frühjahr stärkt den Körper auch nach dem Winter und unterstützt die Arbeit des Verdauungssystems.In der Volksmedizin wurde Bärlauch auch zur Behandlung von Geschwüren, Abszessen und Dekubitus eingesetzt, da seine antibakterielle Wirkung die Wundheilung erleichterte.

Knoblauch nicht mit giftigen Pflanzen verwechseln!

Es ist wichtig zu wissen, dass Bärlauchblätter mit mehreren giftigen Pflanzen verwechselt werden können. Sie ähneln Maiglöckchenblättern[/b]. Sie unterscheiden sich z.B. charakteristischer Knoblauchgeruch. Achten Sie darauf, denn Maiglöckchen sind giftig. Es gibt auch Fälle, in denen Knoblauch mit Herbst-Zimowit verwechselt wird, der im Frühling Blätter austreibt, aber nicht blüht (er blüht im Herbst). Es ist eine tödliche giftige Pflanze, seien Sie also vorsichtig.

Möchten Sie Bärlauch sammeln? Pflanzen Sie es im Garten

Bis vor Kurzem konnte Bärlauch nur an natürlichen Standorten, in feuchten und schattigen Mischwäldern (hauptsächlich Buchen) gefunden werden. Jetzt können Sie die Zwiebeln und Samen jedoch ganz einfach kaufen, sodass Sie die Pflanze auch in Ihrem eigenen Garten anbauen können.

Dies ist wichtig, da Bärlauch in Polen teilweise geschützt ist und ohne Sondergenehmigung nicht aus Waldgebieten gewonnen werden darf – es ist verboten, Knoblauch zu sammeln oder in den Garten „umzupflanzen“. Darüber hinaus darf Knoblauch, selbst mit Genehmigung, nur in drei Woiwodschaften geerntet werden: Śląskie, Małopolskie und Podkarpackie. Eine zusätzliche Bedingung ist, 75 % der Pflanzen stehen zu lassen. Die Genehmigung muss bei der für den Standort zuständigen Regionaldirektion für Umweltschutz beantragt werden.

Anbau von Bärlauch. Welche Ansprüche hat diese Pflanze?

Der Anbau von Bärlauch ist nicht schwierig, da die Pflanze niedrige Temperaturen gut verträgt und keine besondere Pflege erfordert (außer Jäten und Gießen bei Trockenheit), aber man muss bedenken, dass sie auch ganz besondere Anforderungen stellt.

Bärlauch wächst nur an halbschattigen oder schattigen Standorten und auf fruchtbaren, humosen und feuchten Böden mit neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert gut.Unter Bäumen und in schattigen Ecken des Gartens fühlt es sich großartig an, wo es nach ein paar Jahren einen wunderschönen grünen Teppich bildet.

Wann Bärlauch säen und pflanzen?

Bärenknoblauch ist eine kurzlebige Staude, aber wir müssen uns keine Sorgen um seine häufige Verjüngung machen, denn sobald er gepflanzt ist, wächst er von selbst (aus Zwiebeln und Samen). Wenn wir uns entscheiden, eine Pflanze aus Zwiebeln zu züchten, sollten wir sie im Frühherbst August/September-Oktober in die Erde pflanzen und etwa 2–5 cm mit einer Schicht Erde bedecken.

In Gartencentern können wir fertige Bärlauchsamen kaufen, die für die Aussaat im Spätherbst (Oktober-November) bestimmt sind. Nach der Aussaat durchlaufen die Samen eine Winterruhe und entwickeln im Frühjahr des folgenden Jahres (März-April) Blätter.

Es wird für uns schwieriger, Pflanzen aus Samen zu bekommen, die beispielsweise aus einem freundlichen Garten stammen, da diese vor der Aussaat einer ordnungsgemäßen Vorbereitung bedürfen (nach der Ernte sollten sie ca.1 Monat an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von ca. 20-25°C, dann für einen weiteren Monat bei niedriger Temperatur von ca. 0-4°C, z.B. im Kühlschrank).

Bärenknoblauch nur bis Mai

Im Mai blüht die Pflanze und produziert Samen (nach Bestäubung durch Fliegen und Hummeln oder Selbstbestäubung), dann vertrocknet der oberirdische Teil und geht wieder in den Ruhezustand über. Anfang Juli ist im Garten keine Spur von Bärlauch zu sehen. Wenn wir seine Zwiebeln also für kulinarische Zwecke oder zur Vermehrung nutzen wollen, sollten wir den Ort markieren, an dem er im zeitigen Frühjahr wächst.

Bärenknoblauch in der Küche

Bärenknoblauch schmeckt im zeitigen Frühjahr am besten, denn dann sind seine Blätter zart und duften am meisten. Mit der Zeit werden die Blätter hart und haben einen milderen Geschmack. Junge Blätter sind eine hervorragende Ergänzung zu Salaten, Hüttenkäse, Aufstrichen und Nudeln.

Ältere Blätter, Zwiebeln und getrocknete Blätter wiederum sind eine ideale Ergänzung zu Saucen, Suppen, Fleisch- und Fischgerichten. Denken Sie beim Trocknen der Blätter jedoch daran, dies schnell zu tun (z. B. in einem Pilztrockner), denn wenn sie früher gelb werden, verlieren sie ihre Eigenschaften und ihr Aroma.

Wir empfehlen außerdem: Elefantenknoblauch und wir schreiben, was diese Sorte auszeichnet