Es gibt viele Methoden, den Rasen zu mähen – genau wie Rasenmäher. Die Auswahl der richtigen Ausrüstung kann eine ziemliche Herausforderung sein - es sei denn, wir verwenden einige hilfreiche Tipps.
Bevor wir mit der Arbeit beginnen …
Es lohnt sich, einige grundlegende Fragen zu beantworten. Die erste besteht darin, zu bestimmen, wie groß unser Rasen ist und wie er geformt ist. Je größer der Mähraum – desto größer und leistungsfähiger sollte der Mäher sein. Dadurch werden die Arbeiten schneller und ohne unnötigen Aufwand erledigt. Es ist auch eine gute Idee, darauf zu achten, ob das Gerät über Räder selbstangetrieben wird. Wenn nicht, ist der Gärtner gezwungen, das Gerät zu schieben, was bei unebenem Boden sehr mühsam ist.
Dann ist es notwendig, den Zweck des Rasens zu definieren. Wenn wir einen gesunden, gepflegten Rasen wünschen, lohnt es sich, über natürliche Düngungsmethoden nachzudenken. Auf diese Weise wird gemulcht. Der feine Grasschnitt, der auf dem Rasen verbleibt, zersetzt sich und versorgt den Boden mit Mineralien. Darüber hinaus verlangsamt eine Mulchschicht die Verdunstung von Wasser aus dem Boden und behält seine Feuchtigkeit. Freizeitrasen, auf denen häufig Ballspiele mit Kindern oder Allergikern gespielt werden, erfordern hingegen eine Grassammlung. Dadurch stört der Schwad nicht den Fahrspaß und Allergiker müssen sich keine Sorgen um Gräserpollen machen. Eine andere Rasenart ist ein langjähriger Rasen, der nicht häufig gemäht werden muss. Er wird auf Zufahrtsstraßen aufgestellt, wo nur die Rasenkante gemäht wird, damit das Gras nicht in die Fahrbahn einwächst. Rasenmäher mit Seitenauswurf sind für solche Bereiche am besten geeignet. Geräte dieser Art kommen auch mit hohem Gras zurecht. Der Mähvorgang selbst wird auf solchen Rasenflächen fünf- bis sechsmal pro Saison durchgeführt.
Rasenmähen – wichtige Tipps
- Mähen Sie das Gras auf eine sichere Höhe. Dadurch bleiben sowohl Biomasse als auch Nährstoffe erhalten. Seine optimale Höhe liegt zwischen 4 und 8 cm. Bei kürzeren Blättern besteht die Gefahr, dass die Pflanzen beschädigt werden. Beachten Sie, dass das Gras nicht um mehr als ein Drittel der Klingenlänge gekürzt werden sollte.
- Passen Sie das Arbeitsgerät des Mähers an die Bedürfnisse des Rasens an. Für kleine Flächen genügen Geräte mit einer Arbeitsbreite zwischen 30-42 cm. Für mittlere Flächen - im Sortiment
42-52 cm, während große Rasenflächen Geräte über 52 cm Breite benötigen. - Die meisten Mäher sind mit horizontal rotierenden Messern ausgestattet. Dadurch können Sie den Effekt von Zierstreifen erzielen, indem Sie den Mäher abwechselnd auf und ab über den Rasen führen.
- Denken Sie daran, dass pro 1000 m² Rasenfläche 2 bis 3 Kilometer gemäht werden müssen. Daher ist es wichtig, dass der Mäher selbstfahrend ist. Es ist auch eine Überlegung wert, einen selbstfahrenden Mäher vom Typ Aufsitzer oder einen Gartentraktor zu kaufen.
- Das Mähen von Gras, das kürzer als 30 mm ist, kann den Mäher beschädigen, da Steine und Kies in das Mähdeck gelangen können.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Mähsystem und die Häufigkeit des Mähens besser geeignet sind, wählen Sie einen Mäher, der mehrere Optionen bietet: Auswerfen, Sammeln und Mulchen.
- Pick-up-Mäher hinterlassen den Rasen sauber und ordentlich, sodass Sie keine Zeit damit verschwenden müssen, das Schnittgut zu rechen. Die Ernte ist auch im Herbst nützlich, wenn sie zum Reinigen von Blättern verwendet werden kann. Dank der Sammlung sind Allergiker dem Grasstaub weniger ausgesetzt und auch die Verbreitung von Unkraut wird eingeschränkt.
- Ein gut vorbereiteter organischer Dünger kann den Boden perfekt düngen. Denken Sie daran, dass das geschnittene Gras für eine ordnungsgemäße Kompostierung Luftzugang haben muss. Dazu muss der Grashaufen mit trockenen Ästen, Stroh oder trockenen Stängeln bestreut werden.
- Kompostgras kann in drei zusammenhängende Komposter unterteilt werden. Der erste enthält Fertigdünger, der zweite befindet sich im Transformationsprozess und der dritte wartet darauf, befüllt zu werden.

Mäher - Modellbeispiele
Husqvarna LC 53E - eine Lösung für anspruchsvolle Kunden
Dieser effiziente Mäher zeichnet sich durch Ergonomie, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Es hat einen verstellbaren Griff und die Schnitthöhe. Er verfügt über drei Mähmethoden: Sammeln, Heckauswurf und BioClip®. Die Fahrgeschwindigkeit wird an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers angepasst und die Funktion Comfort cruise™ merkt sich die Einstellungen für den nächsten Einsatz der Maschine. Dieses Modell verwendet auch einen neuen Elektrostarter, der das Starten des Mähers mühelos macht.
LC 48VE - Ausrüstung für alltägliche AufgabenDieser neue Mäher ist eine Kombination aus Komfort und großartigen Arbeitsergebnissen. Er verfügt über ein 3-in-1-Mähsystem: mit Auffangfunktion, BioClip® und Heckauswurf. Seine Stärke wird durch ein Stahlchassis gewährleistet. Die stufenlose Geschwindigkeitsregelung wiederum erleichtert dem Anwender die Arbeit. Er verfügt außerdem über einen ergonomischen Grasfangkorb und einen klappbaren Griff, der die Lagerung und den Transport erleichtert. Auch dieses Modell verfügt über einen Elektrostarter, der ein komfortables Starten des Gerätes garantiert.


Wie alle LC-Mäher verfügt auch dieser über ein 3-in-1-Mähsystem. Ausgestattet
mit Advanced Flow-Technologie, die eine optimale Befüllung des Behälters ermöglicht, sodass Sie ihn nicht oft entleeren müssen. Die Qualität dieses Werkzeugs wird durch einen soliden Briggs & Stratto-Motor garantiert.
LC 48 - preisgünstiges Rasenmähen
Empfohlen für Besitzer kleiner Hausgärten. Seine Hauptvorteile sind: Verarbeitungsqualität, fortschrittliche Luftstromtechnologie sowie Multifunktionalität. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch langlebige Räder mit Doppelprofil begünstigt
mit Gummiring und Doppelkugellager.