Welche Bretter für die Terrasse?

Anonim

Bei der Auswahl von Terrassendielen für einen Haus- oder Gartenpavillon ist zu beachten, dass der Boden nicht nur gut aussehen sollte, sondern auch langlebig und witterungsbeständig sein sollte.

Die Platten müssen Wasser, Sonne und Frost unbeschadet standhalten. Welchen sollten Sie also wählen?

Holzbretter
Holzbretter funktionieren am besten in Pavillons und Sommerhäusern. Obwohl sie nach Meinung vieler die schönste aller Arten von Terrassendielen sind, sind sie schwierig zu pflegen. Sie erfordern eine ständige Pflege und Entfernung von Verunreinigungen (Sand, Blätter, Schlamm). Bei der Auswahl dieser Art von Dielen wählen Sie am besten hartes Holz - Eiche oder Buche - obwohl es teurer ist als Kiefer oder Lärche. Achten Sie auch auf die Art der Nutung, d.h. das Einfräsen der Wasserablaufrillen in die Diele. Beidseitig genutete Bretter transportieren Feuchtigkeit besser. Wenn die Terrasse, unabhängig von der gewählten Holzart, viele Jahre dienen soll, müssen Sie daran denken, die Dielen regelmäßig zu pflegen und zu imprägnieren.

Exotisches Holz
Eine der Möglichkeiten sind Bretter aus exotischen Holzarten - Tatajuby, Bangkirai, Massaranduby oder Ipe - aber sie sind viel teurer als heimisches Holz. Bäume, die in tropischen Ländern wachsen, sind an extreme Regenfälle und sehr hohe Temperaturen gewöhnt. Daher die hohe Widerstandsfähigkeit des aus diesen Arten gewonnenen Holzes. Exotisches Holz ist sehr hart und schwer. Die leichtesten der Arten sind ca. 30 Prozent. härter als Eiche und das schwerste Ipe mehr als zweimal. Exotisches Holz enthält außerdem fungizide und bakterizide Verbindungen sowie natürliche ölimprägnierende Substanzen und ist somit praktisch wartungsfrei.

Verbundplatten
Verbundplatten aus Holzmehl und Kunststoff sind wesentlich haltbarer als Holzplatten. Sie ähneln Naturholz, sind aber witterungsbeständig, bleichen nicht unter Sonneneinwirkung aus und nehmen kein Wasser auf. Sie benötigen auch keine Imprägnierung.
Im Gegensatz zu Naturholz sind sie resistent gegen Schimmel, Pilze und Schädlinge. Es lohnt sich, Bretter mit gerillter Oberfläche zu kaufen. Obwohl die Entwässerung dieser Dielen weniger wichtig ist als bei Holz, besitzt die gerillte Oberfläche auch rutschhemmende Eigenschaften.

Wartungsregeln
Unabhängig von der Art der Dielen auf der Terrasse sollten Sie sich an einige Regeln für deren Wartung erinnern, damit sie viele Jahre lang funktionieren:

  • Im Winter muss ständig Schnee von der Terrasse entfernt werden, um die Bildung einer Eisschicht zu verhindern.
  • Wenn die Terrasse mit Eis bedeckt ist, verwenden Sie kein Salz oder Chemikalien, um es zu entfernen. Wenn wir die Terrasse im Winter nutzen müssen, lohnt es sich, das Eis mit Sand zu bestreuen (nach dem Auftauen jedoch nicht vergessen, den Sand gründlich zu kehren, damit er die Oberfläche der Bretter nicht zerkratzt).
  • Einige Holzarten, insbesondere exotische, unterliegen dem natürlichen Prozess der Patinierung der Deckschicht. Dann bildet sich eine Art silbrige Blüte. Dies kann verhindert werden, indem eine Imprägnierung verwendet wird, die für äußere Holzkonstruktionen bestimmt ist.
  • Bei starker Verschmutzung lohnt es sich, die Plattenoberfläche mit einem Hochdruckreiniger und warmem Wasser abzuwaschen.
  • Halten Sie die Zwischenräume zwischen den Brettern sauber, damit das Wasser ablaufen kann.
  • Schimmelflecken müssen mit verdünnten chlorhaltigen Mitteln entfernt werden, um die betroffene Stelle zu desinfizieren.