Schalenförmige Primel. Wie man eine friedliche Primel anbaut, die im Winter blüht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die becherförmige Primel, auch Friedensprimel genannt, ist sehr dekorativ und blüht im Winter. Wir beraten Sie, wie Sie diese Primelart pflegen und was zu tun ist, damit sie lange und jahrelang blüht.

Primeln werden normalerweise mit einem Frühlingsgarten in Verbindung gebracht, aber nicht alle sind für den ganzjährigen Anbau im Boden geeignet. Unter den zahlreichen Primelarten gibt es auch solche, die keinen Frost vertragen und in unserem Klima nur in Töpfen angebaut werden können. Die beliebteste, schönste und beliebteste von ihnen ist die Tasse Primel.

siehe Fotos

Schalenförmige Primeln sehen sehr beeindruckend aus. Auf den ersten Blick können sie mit Geranien in Verbindung gebracht werden.

Schalenförmige Primeln haben Blüten in verschiedenen Farben sowie schattierte und "äugige" Blüten.

Primeln (Primula) schalenförmige Blüte im Winter. Allerdings müssen sie die Zeit vom Herbst bis zum Frühjahr drinnen verbringen.

Diese Primelart stammt aus einem wärmeren Klima als die polnische, daher ist sie nicht frost- und sogar kältebeständig.

Schalenförmige Primeln können bereits in der zweiten Winterhälfte blühend gekauft werden. Sie gehen sogar in Supermärkte.

Damit die Primel zu Hause lange blühen kann, muss sie mit einem kühlen, aber hellen Standort und hoher Luftfeuchtigkeit versorgt werden.

Schalenförmige Primeln sind mehrjährig. Nach der Blüte benötigen sie jedoch eine Ruhephase.

Wir empfehlen Artikel

Die Schalenprimel ist ein exotischer Neuling

Amor-Primel (Primula obconica) ist ein exotischer Newcomer aus China und Thailand. Sie verträgt keinen Frost und kann nicht das ganze Jahr im Garten angebaut werden, aber am Ende des Winters und im frühen Frühling kann sie mit ihren wunderschönen Blumen unsere Wohnungen erfolgreich schmücken.

Seine großen, weißen oder bunten Blüten, die sich in prächtigen kugelförmigen Blütenständen an der Spitze des erhabenen Stängels sammeln, sehen vor dem Hintergrund eines grünen Blattbüschels großartig aus und bleiben unter entsprechenden Bedingungen viele Wochen am Trieb.

Wie man die becherförmige Primel lang und schön blühen lässt

Blühende Exemplare der becherförmigen Primel sind bereits im Dezember im Handel erhältlich, die meisten finden wir jedoch im Januar und Februar. Wenn wir uns für den Kauf entscheiden, sollten wir die Pflanze nach dem Heimbringen an einen sehr hellen Ort stellen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, die ihre empfindlichen Blätter verbrennen könnte.

Wenn wir viele Wochen schöne Blüten genießen wollen, muss die Pflanze auch für die entsprechende Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Substrats sorgen. Primel verträgt keine Trockenheit, hasst aber auch Überschwemmungen, daher sollte das Substrat im Topf immer leicht feucht, aber nie nass sein.

Die Pflanze mag auch erhöhte Luftfeuchtigkeit, tränkt aber die Blätter nicht gerne (sie sind empfindlich und mit Haaren bedeckt), daher am besten zusammen mit dem Topf auf einen Ständer mit feuchten Blähtonkugeln oder in die Nähe eines Luftbefeuchters stellen.

Primel sollte auch an einem relativ kühlen und luftigen Ort, z. Setzen wir es jedoch nicht kalten Zugluft aus.

Was tun, wenn die Schalenprimel verblasst ist?

Wenn die becherförmige Primel verblasst und ihren höchsten Zierwert verliert, werfen wir sie oft weg. Und das ist ein Fehler, denn richtig gepflegt kann sie uns viele Jahre lang mit ihren Blumen erfreuen.

Dazu muss die Pflanze nach der Blüte von getrockneten Blütenständen und trockenen Blättern gereinigt werden. Sie sollten auch das Gießen einschränken und ihn für etwa 1-1,5 Monate an einen kühlen Ort (12-15 ° C) bringen, wo er sich ausruhen kann.

Wie geht es weiter mit unserer Primel

Nach der Ruhephase wird die Kuppel-Primel auf neuen Boden umgepflanzt (es sollte fruchtbare, humose, durchlässige Blumenerde mit einem leicht sauren pH-Wert sein) und für den Sommer bringen wir sie auf den Balkon oder Garten und stellen sie in eine halb- schattiger Platz, geschützt vor direkter Sonne.

Während der Vegetationsperiode füttern wir die Primel mit Blühpflanzendünger (1-2 mal im Monat reicht aus, da sie keine besonders gefräßige Pflanze ist) und gießen sie bei Bedarf. Im Herbst, bevor die Temperatur unter 10 °C sinkt, sollte die Pflanze wieder in einen hellen, kühlen Raum (Temperatur ca. am kühlsten (Temperatur ca. 16-18 / 20 °C) und hell gestellt werden.

Wenn Sie die becherförmige Primel mehrere Jahre anbauen möchten, lohnt es sich, sich darum zu kümmern, denn unter Amateurbedingungen ist ihre Vermehrung mühsam und wenn wir die Pflanze verlieren (z. B. aufgrund einer Pilzkrankheit wie Grauschimmel, Trockenheit oder Überschwemmung), wird es für uns einfacher sein, eine neue Kopie zu kaufen, als sie selbst zu züchten.

Schalenförmige Primel attraktiv, aber gif.webptig. Worauf Sie achten sollten

Cup Primrose ist zweifellos eine der schönsten Primeln, aber bevor wir uns entscheiden, sie zu kaufen, müssen wir daran denken, dass sie bei aller Schönheit auch eine dunklere Seite der Natur hat. Sein Gewebe enthält eine gif.webptige Substanz namens Pirimin, die durch die Haare, die die Pflanze bedecken, bei direktem Kontakt in die Haut eindringen und Reizungen, allergische Reaktionen oder Entzündungen verursachen kann.

Obwohl die Beschwerden nicht schwerwiegend sind und meist schnell vergehen, ist es besser, Schutzhandschuhe zu tragen, um den direkten Kontakt mit der reizenden Substanz zu vermeiden.